Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen Vollverstärker haben Sie ein HiFi-Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird.
Bedienelemente an der Frontseite Mit den Tasten an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des Power Plants bedient werden. Sämtliche Informationen zum Gerätezustand werden über Leucht- dioden angezeigt. Im Folgenden werden die Funktionen der Geräte- taster und Anzeigeelemente näher erläutert ...
Quellenwahl Durch Antippen eines Tasters zur Quellenanwahl wird eine der Signalquellen Wahl der Hörquelle als Hörquelle angewählt. Die Leuchtdioden über den Quellentastern zeigen an, welche Quelle zur Zeit gehört wird. Die Signale der gewählten Quelle stehen an den RECORD OUT Buchsen für eine Aufnahme mit einem Recorder zur Verfügung.
Klangregel- funktionen Der Vollverstärker ist mit einer gehörrichtigen Lautstärkeregelung (LOUDNESS) ausgestattet, die bei sehr geringen Lautstärken die frequenzabhängige Empfindlichkeit des menschlichen Ohres entsprechend der Gehörphysiologie kompensiert. Durch den Taster wird die gehörrichtige Lautstärkeregelung ein- oder ausgeschaltet.
Fernbedienung Bei einem vorhanden Music Player oder CD-Player der E-Serie kann der POWER PLANT über dessen Fernbedienung bedient werden. Ist kein Music Player oder CD-Player in der Anlage vorhanden, so steht als Sonderzubehör ein Fernbedienungsset FBS100 zur Verfügung. Die Taster der Fernbedienung haben im Allgemeinen die gleiche Funktion wie die entsprechenden Taster am Gerät.
Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
Anschlusselemente Universeller Vorverstärker-Line-Eingang zum Anschluss von beliebigen Stereo A2 / TV Audio Geräten oder TV-Geräten. A1 / PH Universeller Vorverstärker-Line-Eingang Dieser Eingang kann durch Einbau eines Phono MM oder Phono MC Moduls (Sonderzubehör) zu einem Eingang für analoge Plattenspieler aufgerüstet werden.
Seite 13
Schnittstelle zum Software-Update und zur rechnergesteuerten Bedienung von RS 232 Gerätefunktionen (Home-Automations-Systeme wie z. B. CRESTRON, AMX, usw.). Detaillierte Informationen zur RS 232 Schnittstelle, zum Protokoll und Befehls- listen finden Downloadbereich Website http://www.taelektroakustik.de. Steuerausgang für -Geräte mit E – Eingang. LINK LINK RC-IN (E 2000)
Aufstellung und Verkabelung Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise dieser Anleitung. War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z.
Seite 15
Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben einen nicht zu unter- Lautsprecher- und schätzenden Einfluss auf die Wiedergabequalität der Gesamtanlage. Signalkabel empfiehlt daher die Verwendung hochwertiger Kabel und Steckverbinder. In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften auf unsere Lautsprecher und Elektronik- komponenten abgestimmt sind und hervorragend mit diesen harmonieren.
Sicherheitshinweise Alle in diesem Gerät verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und -standards. Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion, so- wie die vollautomatische, rechnergesteuerte Endkontrolle eines jeden Gerätes gewährleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicher- heitshinweise genau befolgen.
Seite 17
Das Gerät ist ausschließlich zur Ton- und/oder Bildwiedergabe im Heimbereich Bestimmungsgemäßer in trockenen Räumen unter Berücksichtigung aller in dieser Anleitung ge- Gebrauch machten Angaben bestimmt. Bei allen anderen Einsatzzwecken, insbesondere in medizinischen oder sicher- heitsrelevanten Bereichen, ist vorher die Zulassung und Eignung des Gerätes für diesen Einsatz mit dem Hersteller abzuklären und schriftlich genehmigen zu lassen.
Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.
Seite 19
Kein Ausgangs-Signal an Ursache 1: Lautsprechern, Die PROTECTION-Schaltung hat wegen Überhitzung oder Übersteuerung Leuchtdiode über abgeschaltet. Taster blinkt ab- Abhilfe: wechselnd (PROTECTION- Lautstärke herabsetzen; wenn sich der Verstärker nach ca. 20 Sekunden nicht Schaltung ange- wieder einschaltet, ist er zu heiß geworden, und sollte einige Minuten ausge- sprochen).
Glossar Universeller Vorverstärker-Eingang (AUX engl. auxiliary input) zum Anschluss hochpegeliger Signalquellen (d. h. Signalquellen mit einem Ausgangspegel zwischen 0,25 V und 3,5 V). Balance Die Pegelbalance zwischen rechtem und linkem Kanal (Veränderung der Stereomitte), z. B. bei unterschiedlicher Boxenaufstellung, kann durch den Balanceregler stufenlos verändert werden.
Seite 21
Als Quellgeräte (engl. SOURCE) werden die Elemente einer HiFi-Anlage Quellgerät bezeichnet, die ein Tonsignal liefern, wie Tuner, CD-Player, Recorder etc. (Signalquellen). Dabei wird unterschieden zwischen Hörquellen und Record- bzw. Aufnahme-Quellen. Hörquelle ist das Gerät, das gerade gehört wird. Dieses Gerät kann fern- bedient werden.
Seite 22
If the Power Plant shall be operated without the CD Player or the Music player of the T+A E-series, a renmote control set is available to operate all functions of the Power Plant amp. High quality audio cables and loudspeaker cables specially developed for our amplifiers are also available in the T+A product range.
Seite 23
Contents page Operation Front panel controls ................... 24 Volume control and balance ................24 Source selection ..................... 25 Tone control ....................26 Remote control handset ..................27 Using the system for the first time Back panel connections ..................30 Installation and wiring ..................32 Safety Notes ......................
Front panel controls With the front panel buttons all functions of the Power Plant can be operated. All information about the operating state of the Power Plant is displayed by the LED lamps above the buttons. In the following sections the functions of the front panel controls and display LEDs are explained in detail.
Line input 1 This input can be turned into an input for phono turntables by installing an optional MM or MC phono preamplifier module from the T+A accessory range. A2 / TV Line input 2 ...
Tone control functions The integrated amplifier is equipped with a volume-dependent tone control (LOUDNESS) circuit, which compensates for the frequency-dependent sensitivity of the human ear at very low volume levels, due to the characteristics of aural physiology. Pressing the ...
Remote control handset If a T+A Music Player or CD Player is present in your system, the POWER PLANT can be controlled using the F100 remote control of the player via the E control interface. LINK If no Music Player oder CD-Player is present, an optional remote control set FBS100 can be obtained from your T+A dealer.
Installation Using the system for the first time Safety notes This section describes all those matters which are of fundamental importance when setting up and first using the equipment. This information is not relevant in daily use, but you should nevertheless read and note it before using the equipment for the first time.
This input can be upgraded to form an input for an analogue turntable by fitting a Phono MM or Phono MC module (optional accessories). The T+A phono modules can be precisely matched to your pick up system using the adjustment switches of these modules. For further information please consult the operating manual of the phono module.
Seite 31
Interface for firmware-updates and for computer-controlled operation of device RS 232 functions through home-automations-systems (CRESTRON, AMX, etc.). Detailled information regarding the RS232 interface and command tables can found in technical download section website http://www.taelektroakustik.de. Control output for devices with E inputs.
Installation and wiring Carefully unpack the unit and store the original packing material carefully. The carton and packing are specially designed for this unit and will be needed again if you wish to move the equipment at any time. Please read the safety notes in these instructions. If the unit gets very cold (e.
Seite 33
Loudspeaker cables and signal cables (inter-connects) have a significant Loudspeaker and signal influence on the overall reproduction quality of your sound system, and their cables importance should not be under-estimated. For this reason recommends the use of high-quality cables and connectors. Our accessory range includes a series of excellent cables and connectors whose properties are carefully matched to our speakers and electronic units, and which harmonise outstandingly well with them.
Safety notes All the components in this device fulfil the currently valid German and European safety norms and standards. We ensure that our products are of consistently high quality, and meet all specifications, by checking all materials rigorously for quality, using meticulous production methods and subjecting each unit to a fully automatic computer- controlled final inspection.
This device is designed exclusively for reproducing sound and/or pictures in the Approved usage domestic environment. It is to be used in a dry indoor room which meets all the recommendations stated in these instructions. Where the equipment is to be used for other purposes, especially in the medical field or any field in which safety is an issue, it is essential to establish the unit’s suitability for this purpose with the manufacturer, and to obtain prior written approval for this usage.
Remedy: Re-install batteries correctly or fit new ones. Cause 3: No Music Player / CD Player present. Remedy: Please install the remote control set FBS100 available from your T+A dealer. source devices Cause 1: connected to the system The unit you are trying to control is not selected as source device, i. e. the com-...
Seite 37
No output signal at the Cause 1: loudspeakers; The PROTECTION circuit has tripped due to overheating or overloading. above the button Remedy: flashes (the PROTECTION Reduce volume and wait for about 20 seconds. If the unit does not switch on circuit has tripped).
Glossary Universal pre-amplifier input (AUX = auxiliary input) for connecting high-level signal sources (i.e. signal sources with an output level between 0.25 V and 3,5 V). Balance The balance control provides infinite adjustment of level between right and left channels (shift of stereo centre), e. g. to compensate for asymmetric speaker positioning.
Seite 39
This unit can be kept up to date with the current state of development by Update / Upgrade fitting an update or upgrade. An Update expands the unit’s operating facilities by the installation of a new program memory. An Upgrade involves the installation of replacement sub-assemblies or auxiliary modules.
Anhang / Appendix A Verwendung von Bananensteckern siehe Kap. 'Anschlusselemente'. Use of banana plugs: see the section entitled 'Back panel connections'. Anschluss-Schema / Wiring diagram * Hinweis: Für den Anschluss von Plattenspielern kann der POWER PLANT mit Hilfe der als optional lieferbaren Phonoverstärker- Einbaumodule PHE MM (Magnet System) oder PHE MC (Moving Coil System) aufgerüstet werden.
Anhang / Annex B Technische Daten / Technical Specifications Nennleistung pro Kanal 2 x 140 W 8 Ω Ω Ω Ω Output Power (RMS) per channel 2 x 240 W 4 Ω Ω Ω Ω Impulsleistung 2 x 210 W 8 Ω...
Seite 44
elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Deutschland Germany...