b) AUSBAU DES SCHWUNGRADES
Durch das normalerweise bei anderen Motoren beim Ausbau
des Schwungrades verwendete Verfahren können Kugellager
und Lagersitze beschädigt werden (Abb. 16). Um das
Schwungrad korrekt auszubauen, gehen Sie folgendermaßen
vor:
- Bauen Sie alle anderen Teile ab. (Lüftergehäuse,
Befestigungsschrauben, Verkleidung usw.)
- Verwenden Sie das Werkzeugteil Nr. 670306 und stecken
Sie den Schraubenbolzen ''A'' wie in Abb. 17 gezeigt in die
Kurbelwellenbohrung (Schwungradmitte).
- Stecken Sie die 3 selbstschneidenden Schrauben des
Werkzeugteils in die 3 Schwungradbohrungen, und ziehen
Sie die Schrauben mit wenigsten zwei vollen Umdrehungen
an.
ANMERKUNG - Die Schrauben sollten korrekt plaziert und
mit der gleichen Anzahl von Umdrehungen angezogen wer-
den.
- Der mittlere Schraubenbolzen (A) sollte kurbelwellenseitig
noch nicht angezogen werden.
- Nun kann der mittlere Bolzen mit Hilfe des
Spezialwerkzeugs (Werkzeug-Nr. 670306) und einem
11/16''-schraubenschlüssel angezogen werden (A).
Auf diese Weise läßt sich das Schwungrad ausbauen (siehe
Abb. 17).
- Gehen Sie wie gewohnt vor, um das Schwungrad wieder
einzubauen.
ANMERKUNG
-
Einspäterer
Schwungrads ist einfacher, da die Schwungradbohrungen
bereits mit einem Gewinde versehen sind. Die selbstschnei-
denden Schrauben sollten nach dem Einstecken mit wenig-
stens einer Schraubenumdrehung mehr angezogen werden.
c) DEMONTAGE DES MOTORBLOCKS
Der Motorblock besteht aus 3 Bauteilgruppen, die zylindersei-
tig eingebaut sind (Abb. 18).
1. Schnüffelventil/Vergaser
2. Pleuelstange/Kolben
3. Kurbelwelle/Lager/Anbaugrundplatte
Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Baugruppen ausei-
nanderzunehmen:
Demontage der Anbaugrundplatte (Kurbelgehäusedeckel)
Entfernen Sie die außenliegenden Anbauteile (Lüftergehäuse,
Schwungrad, Zündung) und lösen Sie dann die 4
Befestigungsschrauben der Anbaugrundplatte (Abb. 19, A).
Der Gehäusedeckel kann nun leicht abgenommen werden, da
er durch das Kugellager gehalten wird.
Benutzen Sie beim Ausbau das Spezialwerkzeug mit der
Werkzeug-Nr. 88841044 zusammen mit den entsprechenden
Maschinenschrauben (Abb. 19, B).
ANMERKUNG - Die gleichen Maschinenschrauben werden
bei
Viertaktmotoren
Schalldämpfertypen verwendet.
Ziehen Sie die Maschinenschrauben ''B'' mit einer gleichen
Anzahl von Umdrehungen an (Abb. 19). Ziehen Sie den mitt-
leren Schraubenbolzen mit einen 11/16''- Schraubenschlüssel
fest und ziehen Sie die Grundplatte nach oben ab.
Wiederausbau
für
den
Anbau
einiger
Abb. 16
des
Abb. 17
Abb. 18
Abb. 19
63