Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp
30.09.2010
14:19
Seite 1
Bedienungsanleitung
Viola CC
Mit integriertem Kartenleser zur Aufnahme
einer Conax-Smartcard zum Empfang von
freien und verschlüsselten Kabel-Programmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viola CC

  • Seite 1 BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 1 Bedienungsanleitung Viola CC Mit integriertem Kartenleser zur Aufnahme einer Conax-Smartcard zum Empfang von freien und verschlüsselten Kabel-Programmen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 2 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........2, 5 Abbildungen .
  • Seite 3 BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 3 Bedienung ......... . .23 Ein- und Ausschalten .
  • Seite 4: Abbildungen

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 4 2 Abbildungen Fernbedienung Ein/Stand-by Ton Ein/Aus Zehnertastatur Zurück Programmzeitschrift Menü Info Programm + Lautstärke + Lautstärke - Programm - Standbild Pfeiltasten Multifunktionstasten Sprachwahl OK / Programmliste Bildformat Videotext Untertitel Wiederaufruf TV/Radio...
  • Seite 5 BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 5 Gerät Infrarotempfänger Standby-/Betriebs-LED Antennen-Eingang SCART-Buchse TV Netzkabel CONAX-Kartenleser: > Schieben Sie die CONAX-Smartcard (goldener Chip nach unten und in Einschubrichtung ausge- richtet) bis zum Anschlag in den Kartenleser ein.
  • Seite 6: Bitte Zuerst Lesen

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 6 3 Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Digital-Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle). 3.1 Sicherheitshinweise Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 7: Betriebspausen

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 7 Öffnen Sie niemals das Gerät! Es besteht die Gefahr eines Elektroschocks. Ein eventuell notwendiger Eingriff sollte nur von geschultem Personal vorgenommen werden. In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und einen Fachmann um Hilfe bitten: >...
  • Seite 8: Entsorgungshinweis

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 8 3.5 Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Seite 9: Anschluss Des Dvb Receivers

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 9 4 Anschluss des DVB Receivers Verbindung des Antennenanschlusses mit dem Antennen-Eingang (SIGNAL IN) des DVB-Receivers. Scartverbindung (Scartbuchse TV) des DVB-Receivers mit dem Fernsehgerät. Netzverbindung.
  • Seite 10: Erstinstallation

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 10 5 Erstinstallation Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes erscheint das Startfenster des Installations- assistenten mit dessen Hilfe Sie die wichtigsten Einstellungen vornehmen können. 5.1 Bediensprache > Markieren Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Bediensprache und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 11: Einstellungen

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 11 > Durch Drücken der Taste OK wird der Programm-Suchlauf gestartet. Nun wird der gesamte Empfangsbereich des Gerätes nach digitalen Programmen abgesucht. Der Suchlauf kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Beachten Sie bitte die Bildschirmeinblendungen. 6 Einstellungen >...
  • Seite 12: Spracheinstellungen

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 12 6.1 Spracheinstellungen > Rufen Sie das Menü > Systemeinstellung > Spracheinstellungen auf. 6.1.1 Bediensprache > Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Sprachen. > Durch Drücken der Pfeiltaste rechts öffnet sich ein Fenster mit den verfügbaren Bediensprachen.
  • Seite 13: Einstellung Der Zeitanzone

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 13 6.2.1 Einstellung der Zeitanzone > Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellung der Zeitzone. > Durch Drücken der Taste OK öffnet sich das Menü Zeitzone. > Durch Drücken der Pfeiltaste rechts öffnet sich ein Fenster zur Auswahl der Zeitzone.
  • Seite 14: Kindersicherung (Jugendschutz)

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 14 Wiederholung (Typ) > Durch Drücken der Pfeiltaste rechts öffnet sich ein Fenster zur Auswahl der ver- fügbaren Wiederholungsarten. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Wiederholungsart Einmal, täglich oder wöchentlich aus und bestätigen Sie mit OK. Startzeit >...
  • Seite 15: Pin-Code Ändern

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 15 6.3.1 PIN-Code ändern > Geben Sie mit der Zehnertastatur unter diesem Punkt zunächst den Alten Pincode ein. In der Werkseinstellung ist die PIN auf 0000 gesetzt. > Geben Sie anschließend mit der Zehnertastatur den Neuen Pincode ein. >...
  • Seite 16: Bild-/Toneinstellungen

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 16 6.4 Bild-/Toneinstellungen > Rufen Sie das Menü > Systemeinstellung > Bildeinstellungen auf. 6.4.1 Audio Mode > Stellen Sie unter dem Punkt Audio Mode den Modus auf Stereo, Left oder Right. 6.4.2 Bildformat > Stellen Sie mit den Pfeiltasten unter dem Punkt Bildschirmtyp die Darstellung von 4:3- bzw.
  • Seite 17: Werkseinstellungen Aufrufen (Default Wiederherstellen)

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 17 6.5.2 Werkseinstellungen aufrufen (Default wiederherstellen) Beim Aufruf der Werkseinstellungen gehen alle persönlichen Einstellungen verloren! > Drücken Sie die Taste OK. Es erscheint die Abfrage Sind Sie sicher?. > Wenn Sie die Werkseinstellungen tatsächlich aufrufen möchten, dann bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 18: Programmsuche

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 18 6.8 Programmsuche > Rufen Sie das Menü > Kanaleinstellung auf. > Markieern Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Kanalsuche. > Durch Drücken der Taste OK öffnet sich das Suchlauf-Menü. 6.8.1 Suchtyp > Durch Drücken der Pfeiltaste rechts öffnet sich ein Fenster mit den zur Verfügung stehenden Suchlauf-Typen Auto-Scan, Manueller Scan und NIT Scan.
  • Seite 19: Programmverwaltung

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 19 > Durch Drücken der Pfeiltaste rechts öffnet sich ein Fenster mit den zur Verfügung stehenden Modulationsarten (QAM16, 32, 64, 128, 256). > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die gewünschte Modulationsart. > Bestätigen Sie mit OK. Verschlüsselte Programme (Dienste) >...
  • Seite 20: Programme Löschen

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 20 > Markieren Sie mit den Pfeiltasten das Programm, dass Sie sperren möchten. > Drücken Sie die Pfeiltaste rechts und markieren Sie anschließend den Eintrag Sperre&Frei. > Bestätigen Sie mit OK. > Um das Programm tatsächlich zu sperren, geben Sie mit den Zifferntasten den PIN-Code ein.
  • Seite 21: Favoritenlisten Konfigurieren

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 21 6.10 Favoritenlisten konfigurieren > Rufen Sie das Menü > Kanalliste > Favoritenliste auf. > Durch Drücken der Taste OK, öffnet sich ein Fenster in dem die aktuelle Favoritenliste angezeigt wird. > Betätigen Sie die rote Funktionstaste Favoritenwechsel evtl. mehrmals, um die Favoritenliste auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 22: Programm Aus Einer Favoritenliste Entfernen

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 22 > Markieren Sie mit den Pfeiltasten das Programm, dass Sie zu der Favoritenliste hinzufügen möchten. > Durch Drücken der Taste OK wird das Programm in die Favoritenliste übernommen. 6.10.2 Programm aus einer Favoritenliste entfernen >...
  • Seite 23: Bedienung

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 23 7 Bedienung 7.1 Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Digital-Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung ein. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus. Autostandby Die automatische Standby-Schaltung schaltet das Gerät nach 3 Stunden automatisch in Standby, sofern innerhalb dieser Zeit keine Bedienung des Gerätes stattgefunden hat.
  • Seite 24: Liste Auswählen/Filtern

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 24 7.2.3.1 Liste auswählen/filtern Um das Auffinden von Programmen zu erleichtern, verfügt Ihr Gerät über verschiedene Programmlisten und Filterfunktionen. > Drücken Sie die Taste OK, um die aktive Programmliste aufzurufen. > Durch mehrmaliges Drücken der roten Funktionstaste können Sie nun die verschie- denen Favoritenlisten und die TV-Liste bzw.
  • Seite 25: Infobox

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 25 7.2.5 Infobox Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine Infobox mit dem Programmplatz, dem Programmnamen und der Empfangsstärke des eingestellten Programms. Zusätzlich wird die aktuelle Uhrzeit und der Satellit von dem das Programm empfangen wird angezeigt. 7.3 Empfang von verschlüsselten Programmen Ihr Gerät ist mit einem integrierten CONAX Entschlüsselungssystem ausgestattet.
  • Seite 26: Standbild

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 26 7.9 Standbild > Durch Drücken der Taste Standbild wird das aktuelle Fernsehbild als Standbild wiedergegeben. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste kehren Sie zum Normalbetrieb zurück. 7.10 Untertitel > Wird eine Sendung mit Untertiteln ausgestrahlt, so kann die Untertitelauswahl durch Drücken der Taste Untertitel aufgerufen werden.
  • Seite 27: Timer Setzen

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 27 7.12.3 Timer setzen > Wählen Sie wie oben beschrieben eine Sendung für die Sie einen Timer setzen möchten. > Durch Drücken der Taste OK wird ein Timer für die markierte Sendung gesetzt. Der gesetzte Timer wird durch ein Symbol in der linken Spalte angezeigt. 7.13 Videotext 7.13.1 Benutzung des Videotextdecoders Ihres Fernsehgerätes Sofern gesendet, wird der Videotext an Ihr Fernsehgerät weitergegeben.
  • Seite 28: Technische Daten

    BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 28 8 Technische Daten DVB-C-Tuner Eingangsfrequenzbereich 108 ..862 MHz Eingangspegelbereich 45 dBμV ... 75 dBμV DVB-C-Tuner Eingang IEC - Buchse Eingangsimpedanz 75 Ohm Kartenleser 1 Slot Kartenleser für integriertes CA-System Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Russisch, Portugiesisch, Griechisch, Polnisch, Niederländisch, Tschechisch.
  • Seite 29 BDA_Viola CC_Übersetzung.qxp 30.09.2010 14:19 Seite 29...
  • Seite 30 *0,14 EUR/Min. über das Festnetz der Deutschen Telekom AG, Mobilfunkpreise sowie die Preise anderer Anbieter können abweichen Achtung ! Bitte verwenden Sie für eine evtentuell erforderliche Einsendung Ihres Gerätes ausschließlich folgende Anschrift: Viola Digital GmbH Nordstr. 4 39418 Staßfurt 100326 13802 V1...

Inhaltsverzeichnis