Seite 1
RADIALE GEHRUNGSSÄGE MIT DOPPELTER NEIGUNG MIT Ø305 mm SÄGEBLATT UND DUALLASER (Modell SRO305) Vertrieb: Holzprofi Pichlmann Watzing 2 4661 Roitham Tel: (+43) 07613/5600 Fax: (+43) 07613/5600-14 www.holzprofi.com Achtung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden Abbildungen und Fotos sind unverbindlich...
Radiale Gehrungssäge mit doppelter Neigung, mit Ø305 mm Sägeblatt und Laser (Modell SRO305) Inhaltsverzeichnis Sicherheitsregeln für die Werkzeuge Seite 3 Zusätzliche Sicherheitsregeln für radiale Gehrungssägen Seite 5 Sicherheitsvorschriften, spezifisch für Laser Seite 7 Technische Daten Seite 8 ...
Pflege des Lasers Seite 26 Seite 26 Schmierung Inspektion und Austausch der Kohlen Seite 26 Austausch des Sägeblatts Seite 27 Seite 29 Austausch des Riemens und Justierung der Riemenspannung Schaltplan Seite 30 Explosionszeichnung Seite Unterstützung – Kundendienst – Garantie Seite ...
Seite 4
für Arbeiten im Freien rutschfeste Schuhe zu tragen. Haben Sie lange Haare, so tragen Sie einen Haarschutz. 9. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Benutzen Sie auch eine Gesichts- oder Staubmaske, falls Schneidearbeiten staubig sind. 10. Schließen Staubabsaugvorrichtungen Falls Vorrichtungen für Wiederverwertung des Staubs vorgesehen sind, versichern Sie sich, dass sie korrekt angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
21. Warnung: Das Risiko von Verletzungen ist nicht auszuschließen, wenn Zubehörteile eingesetzt werden, die in dieser Anleitung nicht empfohlen sind. 22. Lassen Sie das Werkzeug von einer kompetenten Person reparieren. Dieses elektrische Werkzeug wird entsprechend den neuesten Sicherheitsanforderungen hergestellt. Die Reparaturen dürfen nur von einer qualifizierten Person durchgeführt werden, die Originalersatzteile verwendet.
Seite 6
12. Halten Sie das zu schneidende Werkstück immer gut gegen die Führung und den Tisch angesetzt. Führen Sie die Arbeit nicht mit gehobenen Händen durch. 13. Wichtig: Wenn sich bei einem zu schneidenden Werkstück die Hände mindestens 10 cm nah am Sägeblatt befinden müssen, muss das Werkstück vor dem Schnitt auf dem Tisch festgeklemmt werden.
32. Versichern Sie sich, dass das Sägeblatt völlig stillsteht, bevor Sie das zu schneidende Werkstück verschieben oder festziehen, den Winkel des Werkstücks oder den Winkel des Sägeblatts ändern. 33. Schneiden Sie nie Eisenmetalle oder Mauerwerk. 34. Schneiden Sie nie noch einmal kleine Stücke ab. 35.
TECHNISCHE DATEN 2000 W – 230 V ~ 50Hz Motor: Geschwindigkeit : 5500 minˉ¹ Größen des Sägeblatts : 305 x 3,2 x 30 mm (60 Zähne) Querschnitt 90° : 105 x 340 mm Gehrungsschnitt 45° rechts und links : 105 x 240 mm Schrägschnitt 45°...
UMWELTSCHUTZ Only for EU countries Do not dispose of electric tools together with household waste material! In observance of European Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment and its implementation in accordance with national law, electrical tools that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
BEDEUTUNG DER SYMBOLE Tragen Sie bei der Benutzung der Maschine stets eine Schutzbrille, um dem Herumschleudern von Partikeln vorzubeugen. Die Bedienungsanleitung muss gelesen und verstanden worden sein, bevor die Maschine verwendet wird. Tragen Sie stets Schutzmaske, wenn beim Arbeiten Staub freigesetzt wird. Tragen Sie bei der Benutzung der Maschine stets einen Schutzhelm gegen Lärm.
Bei der Reinigung der Maschine nach dem Auspacken kein Benzin oder andere Lösungsmittel auf Erdölbasis verwenden, denn diese Produkte sind äußerst entzündbar. Wenn man diese Produkte verwendet, gibt es ein Explosions- oder Brandrisiko. Alle für die Reinigung der Maschinen verwendeten Lösungsmittel sind im Allgemeinen giftig, wenn sie inhaliert oder eingenommen werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Ihre radiale Gehrungssäge besitzt einen mit Präzision hergestellten Elektromotor. Sie muss an eine Stromquelle von 230 V, 50 Hz angeschlossen werden. Wenn Ihre Maschine nicht funktioniert, sobald sie an eine Steckdose angeschlossen ist, überprüfen Sie die technischen Angaben Ihrer Stromquelle. BESCHREIBUNG DER MASCHINE A.
MONTAGE ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Säge ausgeschaltet und der Stecker von der Stromquelle herausgezogen ist, bevor Sie die Montage durchführen oder eine andere Einstellung vornehmen. MONTAGE DES GRIFFES FÜR DIE DREHUNG DES TISCHES Bevor Sie Ihre Gehrungssäge mit doppelter Neigung verwenden können, müssen Sie den Griff für die Drehung des Tisches montieren (J) Abb.2.
ziehen Sie die Andrückvorrichtung je nach Größe des festzuziehenden Werkstücks an. Verriegeln Sie die Position der Andrückvorrichtung, indem Sie den Knopf (B) auf den Gewindestift (A) drücken. FUNKTIONSWEISE DER ANDRÜCKVORRICHTUNGEN 1. Die Höhe vertikalen Andrückvorrichtung oder Breite horizontalen Andrückvorrichtung können eingestellt werden, indem man die Sperrknöpfe entriegelt und indem man die Gehäuse der Andrückvorrichtungen nach oben, nach unten, nach vorn oder nach hinten rutschen lässt.
Stellen Sie sicher, dass der Reißverschluss des Beutels vor dem Gebrauch der Säge gut verschlossen ist. ACHTUNG: Die Staubpartikel können Atemprobleme verursachen. Zu Ihrem Schutz wird empfohlen, eine Maske gegen Staub entsprechend den geltenden Normen zu tragen. FÜHRUNGSVERLÄNGERUNG Die Schnittführung kann auf den Seiten verlängert werden, um breite Werkstücke zu bearbeiten.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Sperrholz-Verbundplatte nicht gewellt ist, denn eine Grundplatte, die nicht eben ist kann sich negativ auf die Schnitte auswirken. Überprüfen Sie die folgenden Einstellungen um sicher zu sein, einen genauen Schnitt zu erhalten. KONTROLLE UND EINSTELLUNG DER WINKEL IM VERHÄLTNIS ZUM SÄGEBLATT Die verschiedenen Winkel für den Gehrungsschnitt wurden bei der Herstellung der Maschine eingestellt.
1. Blockieren Sie den Sägekopf in der niedrigen Position und ziehen Sie den Verriegelungsknopf fest, um die Säge in Transportstellung zu setzen (siehe Abb.1). 2. Lösen Sie den Griff für die Drehung des Tisches und stellen Sie diesen auf 0°. Ziehen Sie den Griff für die Drehung des Tisches wieder fest.
Anmerkung: Der Winkelanzeiger muss auf der Markierung 45° auf jeder Seite der Feineinstellung ausgerichtet sein, wenn der Griff (A) entsperrt ist und der Sägekopf komplett nach rechts oder nach links geneigt ist. Wenn eine Justierung notwendig ist, verfahren Sie wie folgt: 1.
Anmerkung: Wenn der Anschlag für die Schnitttiefe (A) zu hoch eingestellt ist, wird das Sägeblatt nicht ganz durch das Werkstück hindurch schneiden. Führen Sie immer zunächst einen Schnitttest durch, nachdem Sie die Schnitttiefe der Säge geändert haben. RADIALER VERSCHIEBEMECHANISMUS 1. Drehen Sie den Sperrknopf der Radialstangen (A) Abb.13 gegen den Uhrzeigersinn, um den radialen Gleitmechanismus freizugeben.
WARNUNG! Sehen Sie nicht direkt in die Laserstrahlen. 1. Zeichnen Sie die Schnittlinie auf Ihrem Werkstück ein. 2. Stellen Sie die Gehrungs- und Schrägungswinkel entsprechend Ihren Bedürfnissen ein. 3. Vor dem Einspannen des Werkstücks mit den Andrückvorrichtungen gegen die Führung schalten Sie den Doppellaser ein und richten die Schnittlinie mit einem der Laserstrahlen aus, sei es von der rechten Seite oder von der linken Seite des Sägeblatts.
STELLUNG DER HÄNDE UND FÜSSE Sie werden mit Ihrer Gehrungssäge leichter und viel sicherer schneiden, indem Sie zweckmäßigerweise eine Arbeitsstellung in Hand- und Körperhöhe einnehmen. Stellen Sie sich auf eine Seite der Säge; stellen Sie sich nicht in die Gefahrenlinie von herumschleudernden Abfällen. ...
11. Lassen Sie den Startauslöser los, lassen Sie das Sägeblatt von selbst anhalten und stellen Sie, wenn der Schnitt beendet ist, den Schneidearm wieder in die obere Position. ACHTUNG! Schneiden Sie keine Werkstücke aus Metall mit Ihrer Gehrungssäge. Sollten Sie Metall mit dieser Säge schneiden, entfällt jegliche Garantie.
ACHTUNG! Wenn Sie Ihr gebogenes Holzstück nicht wie oben dargestellt schneiden, riskieren Sie, dass sich das Sägeblatt verklemmt. Ihr Werkstück könnte sich plötzlich bewegen und Verletzungen verursachen. GEHRUNGSSCHNITTE 1. Heben Sie den Schneidearm auf seine höchste Position an. 2. Lösen Sie den Verriegelungsgriff des Tisches und verschieben Sie den Tisch mit dem Griff entsprechend dem gewünschten Winkel.
2. Bringen Sie den Schneidearm in die gewünschte Position. Ziehen Sie das Sperrungsrändelrad für die Neigung an. 3. Lösen Sie den Griff für die Drehung des Tisches und drehen Sie den Tisch entsprechend dem gewünschten Winkel. 4. Ziehen Sie den Griff für die Drehung des Tisches wieder an, um den Sägetisch zu blockieren. 5.
1. Positionieren Sie den Tisch in einen Gehrungswinkel von 31,62° nach rechts. Ein positiver Anschlag ist mitgeliefert um den Tisch rasch in diesen Winkel zu bringen. Neigen Sie das Sägeblatt in einem Schrägungswinkel von 33,9°. 2. Legen Sie den Rahmen auf den Sägetisch - die Deckenseite des Rahmens gegen die Führung - und führen Sie den Schnitt aus.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien Betrieb des unteren Sägeblattschutzes. Verwenden Sie die Säge nicht mit einem schadhaften oder fehlenden unteren Sägeblattschutz. Der untere Sägeblattschutz wird zu Ihrer Sicherheit auf der Maschine montiert. Sorgen Sie dafür, dass der untere Sägeblattschutz nicht durch Holzstaub verstopft ist und dass er sauber ist.
Schleifbürsten, wenn die Kohle einer Bürste abgenutzt ist und nicht mehr als 5 mm Länge aufweist, oder wenn eine Feder oder ein Draht angebrannt bzw. schadhaft ist. Wenn die Bürsten nach der Inspektion noch brauchbar sind, montieren Sie diese wieder in der Position, in welcher sie sich zuvor befunden haben.
Seite 28
1. Montieren Sie den Schneidearm der Säge wieder an. 2. Heben Sie den unteren Sägeblattschutz (A) Abb.19 mit einer Hand an und lösen und entnehmen Sie mit der anderen Hand die beiden Schrauben (B), welche die Platte Sägeblattschutzes sowie unteren Sägeblattschutz am oberen Sägeblattschutz (D) befestigen.
AUSTAUSCH DES RIEMENS UND JUSTIERUNG DER RIEMENSPANNUNG Wenn der Riemen ausgetauscht oder die Spannung justiert werden muss, verfahren Sie wie folgt: 1. Schalten Sie die Maschine aus. 2. Schieben Sie den Schneidearm nach unten, ziehen und drehen Sie den Verriegelungsknopf (A) Abb.16, um die Säge in Transportstellung zu setzen.
Kapitel vorbehalten für den fachkundigen Service SCHALTPLAN Abbildungen und Fotos sind unverbindlich Version 09/02/2011 MD...
Seite 31
Vertrieb: Holzprofi Pichlmann GmbH Watzing 2 A-4661 Roitham Tel: (+43) 07613/5600 www.holzprofi.com Hersteller: Holzprofi France Sarl, 7, rue de la papeterie, F-67590 Schweighouse sur Moder, www.holzprofi.fr Abbildungen und Fotos sind unverbindlich Version 09/02/2011 MD...