Nachdem Sie den Piepton gehört haben, geben Sie bitte langsam (Zahl für Zahl, mit
jeweils 1 Sekunde Pause zwischen den einzelnen Zahlen) die PIN-Nummer ein,
werksseitig ist 1 2 3 4 gespeichert.
Dann können Sie die NZ100-2 GSM wie folgt steuern:
Drücken Sie die Ziffer 1 auf Ihrem Telefon = Mikrofon zur Raumüberwachung wird
für 20 Sekunden eingeschaltet, durch erneutes Drücken der Ziffer 1 können Sie nach den
20 Sekunden beliebig oft das Mikrofon wieder einschalten.
Erhält die Notrufzentrale 30 Sekunden lang keinen Steuerbefehl, so beendet Sie den
Anruf und schaltet in den ursprünglich eingestellten Zustand zurück.
Drücken Sie die Ziffer 2 auf Ihrem Telefon = Es wird der Lautsprecher in der NZ100-
2 GSM eingeschaltet. Alles, was Sie jetzt in Ihr Telefon sprechen, wird mit hoher
Lautstärke in den Raum hinein gesprochen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, einen
Einbrecher zu verjagen.
Aber diese Funktion bietet auch die Möglichkeit, einem Angehörigen etwas per
Lautsprecher mitzuteilen. Dabei können Sie jederzeit und beliebig oft zwischen der
Mikrofonfunktion über Taste 1 (Sie hören in den Raum hinein) und der
Lautsprecherfunktion über Taste 2 (Sie sprechen in den Raum hinein) umschalten.
Drücken Sie die Taste 5 auf Ihrem Telefon =
Die NZ100-2 GSM wird Vollscharf geschaltet.
Drücken Sie die Taste 6 auf Ihrem Telefon =
Die NZ100-2 GSM wird Teilscharf geschaltet.
Drücken Sie die Taste 7 auf Ihrem Telefon =
Die NZ100-2 GSM wird Unscharf geschaltet.
Drücken Sie die Taste 8 auf Ihrem Telefon =
So wird eine angesteckte Fernschaltsteckdose eingeschaltet (im Auslieferungszustand ist
die Anschlussbuchse für die Steckdose mit Strom versorgt / eingeschaltet!).
Drücken Sie die Taste 9 auf Ihrem Telefon =
So wird eine angesteckte Fernschaltsteckdose ausgeschaltet.
Hinweis: Wenn Sie das Wahlgerät an eine Telefonzentrale (bitte analogen Steckplatz in
der Telefonzentrale verwenden) anschließen, ist es wichtig, dass die Telefonzentrale
passend konfiguriert ist. Wenn die Telefonzentrale nicht korrekt konfiguriert ist, lässt sie
keine Anrufe "durch", deshalb kann es vorkommen, dass das Wahlgerät nicht antwortet.
Manchmal hilft es, wenn Sie die Anzahl der Klingelzeichen auf 1 stellen:
*, PIN-Nr., Ziffer 6, Anzahl Klingelzeichen 1, #, #
Oder konfigurieren Sie Ihre Telefonzentrale auf Multifunktionsgerät bzw.
Anrufbeantworter bzw. Fax, auch das kann helfen. Testen Sie, ob überhaupt ein
Klingelzeichen in der Anlage ankommt, indem Sie in die Buchse Phone der Alarmzentrale
ein analoges einfaches Telefon (kein schnurloses Telefon) einstecken, das Telefon muss
bei Ihrem Anruf klingeln.
Fernbedienung der NZ100-2 GSM nach einem Alarmanruf
Nach einem Alarmanruf hören Sie zunächst den gespeicherten Text. Bis Sie den Text
hören, können einige Sekunden vergehen. Das hängt damit zusammen, dass eine
Abspielpause vor der Textansage von 10 Sekunden eingespeichert ist. Dadurch wird
gewährleistet, dass Sie auch dann den Text hören, wenn Sie sehr spät den Anruf
entgegen nehmen.
Sete 8 von 12
AMG Sicherheitstechnik GmbH Industriepark Straße A-9 39325 Gommern Telefon 039200-7797-0 Freecall 0800-2264264*
Fax 039200-7797-29
www.amg-sicherheitstechnik.de
info@amg-sicherheitstechnik.de
Geschäftszeiten sind von 9-17 Uhr, außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet
*) kostenlos aus dem deutschen Festnetz und allen deutschen Mobilfunknetzen