INHALT Einleitung ........................................1 Behördliche Informationen: FCC Teil 15 ..............................2 Wichtige Sicherheitshinweise ................................4 Ausstattungsmerkmale..................................6 Überblick .........................................7 Anschluss am Computer ..................................8 Systemanforderungen ..................................8 Treiberinstallation für Windows 98 SE ..............................8 Player am Computer anschließen ................................9 Dateien vom Computer kopieren................................9 Vom Computer abtrennen ..................................9 Akku laden......................................10 Allgemeine Bedienungshinweise ...............................
Seite 3
Display........................................14 Musik-Funktionsmenü ..................................14 Musiktexte anzeigen...................................16 UKW-Radio......................................17 UKW-Radio hören ....................................17 Display........................................18 UKW-Radio-Funktionsmenü................................18 Sprache aufzeichnen und wiedergeben .............................22 Sprache aufzeichnen..................................22 Aufnahmequalität einstellen ................................23 Sprach-Funktionsmenü ..................................23 Fotos anzeigen .....................................24 Foto anzeigen.....................................24 Foto-Funktionsmenü ..................................25 Video abspielen ....................................25 Video wiedergeben.....................................25 E-Book lesen......................................26 Lesezeichen speichern und laden..............................27 Dateien verwalten ....................................28 Alle Dateien durchsuchen und eine Datei löschen..........................28 Einstellungen des Players ändern..............................29...
Seite 4
Einstellungen ......................................30 Zeiteinstellung ....................................31 Stromeinstellung....................................31 Helligkeit einstellen.....................................32 Systemtools ......................................32 Video in MTV-Format umwandeln ...............................33 Störungserkennung .....................................35 Spezifikationen .....................................36...
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für diesen MP3-Player entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise, lesen Sie bitte alle Anleitungen vor Inbetriebnahme des Players aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen, all die faszinierenden Funktionen Ihres Players zu nutzen. Wir haben unser Bestes getan, eine vollständige und genaue Bedienungsanleitung zu erstellen.
Behördliche Informationen: FCC Teil 15 Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Der Betrieb ist unter den folgenden beiden Bedingungen gestattet: (1) Dieses Gerät darf keine nachteiligen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen zulassen, einschließlich jener, die zu einem unerwünschten Betrieb führen. Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für Digitalgeräte Klasse B in Übereinstimmung mit den FCC-Richtlinien, Abschnitt 15.
Seite 7
WARNUNG: DER HERSTELLER IST FÜR RADIO- ODER FERNSEHSTÖRUNGEN DURCH UNERLAUBTE EINGRIFFE NICHT VERANTWORTLICH. SOLCHE VERÄNDERUNGEN KÖNNEN ZUM VERLUST DER BETRIEBSERLAUBNIS FÜHREN.
Wichtige Sicherheitshinweise Folgen Sie bei der Benutzung des Players stets diesen allgemeinen Sicherheitshinweisen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Zerlegen, reparieren und verändern Sie den Player nicht. Wenden Sie sich stets an einen autorisierten Kundendienst. Werfen Sie den Player nicht ins Feuer um eine Explosion des integrierten Akkus zu vermeiden. Berühren Sie den Player nicht mit bloßen Händen, wenn Batteriesäure ausgelaufen ist.
Seite 9
Sicherheitshinweise zur Benutzung von Kopfhörern Benutzen Sie Kopfhörer nicht beim Lenken eines Kraftfahrzeugs oder beim Radfahren. Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. Zur Vermeidung von Unfällen regeln Sie die Lautstärke auch als Fußgänger nicht zu hoch. Es wird nicht empfohlen, Kopfhörer mit hoher Lautstärke über einen längeren Zeitraum zu benutzen, das kann zu Hörschäden führen.
Ausstattungsmerkmale 1,8-Zoll TFT-Farbdisplay 128x160 Integrierter Lithium-Akku Player auch bei Anschluss am Computer benutzbar Wiedergabe von MP3-, WMA-, WAV-Musikdateien Mehrere Equalizer- (EQ) und 3D-Soundeffekte Anzeige von Musiktitel, Interpret und Album für Musikdateien (ID3-Tag) Musiktextsynchronisation während der Wiedergabe Unterstützt JPEG- und BMP-Bildformat Unterstützt MTV-Videoformat (Converter mitgeliefert) E-Books im TXT-Format lesen UKW- und Sprachaufzeichnung...
Anschluss am Computer Systemanforderungen Ihr Computersystem muss den folgenden Mindestanforderungen entsprechen: Pentium 200 MHz oder höher Microsoft Windows 98SE/2000/ME/XP/Vista 120 MB verfügbare Kapazität Festplatte USB-Port CD-ROM Laufwerk Treiberinstallation für Windows 98 SE Läuft Ihr Computer unter Windows ME/2000/XP/Vista, so muss kein Treiber installiert werden. Läuft Ihr Computer unter Windows 98 SE, so müssen Sie den auf der CD mitgelieferten Treiber installieren, bevor Sie den Player am Computer anschließen.
Player am Computer anschließen Über USB-Kabel können Dateien direkt auf den Player übertragen werden. Achten Sie darauf, dass der Computer hochgefahren ist. Schließen Sie den Ministecker des USB-Kabels am Mini-USB-Port des Players und das andere Ende an einem USB-Port Ihres Computers an. Bei Anschluss des MP3-Players am Computer wird er unter „Arbeitsplatz“...
Akku laden Der Akku des Players wird automatisch geladen, wenn er am Computer angeschlossen ist. Achten Sie darauf, dass der Computer hochgefahren ist. Der Akku des Players ist innerhalb von zwei Stunden zu 80 % und nach etwa vier Stunden vollständig geladen. Laden Sie den Player, während Sie Dateien herunterladen, so kann es etwas länger dauern.
Allgemeine Bedienungshinweise Player ein- und ausschalten Der Akku muss ausreichend geladen und die Ohrhörer müssen angeschlossen sein. Halten Sie [ ] gedrückt, um den Player einzuschalten. Halten Sie [ ] gedrückt, um den Player auszuschalten. Bitte beachten: Beim ersten Einschaltendes Players oder nach Rückstellung wählen Sie die Bildschirmsprache mit [V+] oder [V-] und drücken Sie danach [ ] zur Bestätigung.
Alle Tasten entsperren Alle Tasten werden automatisch gesperrt, wenn sie für einen gewissen Zeitraum nicht benutzt werden (die Zeit kann im Menü eingestellt werden). Dies verhindert versehentlichen Tastendruck bei der Benutzung des MP3-Players unterwegs. Halten Sie [ ] zum Aufheben der Tastensperre gedrückt. Hauptmenü...
Musik hören Musikwiedergabe Der Akku muss ausreichend geladen und die Ohrhörer müssen angeschlossen sein. 1. Mit [ ] rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Mit [V+]/[V-] und [ ] wählen Sie „MUSIK“. Während der Musikwiedergabe: Pause/Wiedergabe fortsetzen: Mit [ ] unterbrechen Sie die Wiedergabe. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie erneut [ Musiktitel überspringen: Mit [ ] oder [...
Display Modus/Dateiname/ID3-Tag Tastensperre Fortschrittsbalken Vergangene Spielzeit/ Tracknummer/Gesamtzahl Gesamtspielzeit Tracks Wiederholungsmodus Musiktexte Lautstärkepegel Uhrzeit Akkustatus Musik-Funktionsmenü Während der Musikwiedergabe rufen Sie mit [ ] das Musik-Funktionsmenü auf, in dem Sie die Musiktitel mischen, Wiederholungsmodus, Equalizer, Klassifizierung, Tempo, 3D-Effekte einstellen, Dateien durchsuchen und in das vorherige Menü...
Seite 19
Wiederholungsmodus: Hier stellen Sie den Wiederholungsmodus ein. Mit [V+] oder [V-] wählen Sie zwischen: Keine Wiederholung, 1 wiederholen, Alle wiederholen, Ordner Normal, Ordner alle wiederholen und Ordner alle mischen. Dann drücken Sie [ ] zur Bestätigung oder drücken Sie [ ] zur Rückkehr in das vorherige Menü.
Ihrer Klassifizierung. Nach Beendigung der Klassifizierung wählen Sie mit [V+] oder [V-] zwischen Genre, Interpret, Album oder Titel, dann drücken Sie [ ] und mit [V+] oder [V-] wählen Sie einen Musiktitel, dann spielen Sie ihn mit ] ab. Tempo: Hier stellen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit der Musik ein. Mit [V+] oder [V-] wählen Sie zwischen: 1.00X, 1.14X, 1.33X, 0.67X und 0.80X.
UKW-Radio UKW-Radio hören Wichtiger Hinweis: Die Ohrhörer müssen angeschlossen sein, da die Kabel gleichzeitig als Antenne dienen. 1. Mit [ ] rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Mit [V+]/[V-] und [ ] wählen Sie „UKW-RADIO“. Während des Hörens von UKW-Radio: Lautstärke regeln: Mit [V+] oder [V-] erhöhen/verringern Sie die Lautstärke.
Display Aktuelle Frequenz UKW-Band MONO oder STEREO Aktueller Kanal Frequenzanzeige Lautstärkepegel Uhrzeit Akkustatus Tastensperre UKW-Radio-Funktionsmenü Während des UKW-Radiohörens drücken Sie [ ] zum Aufrufen des UKW-Radio-Funktionsmenüs. Mit [ ] oder [ ] wählen Sie zwischen Auto Scan, Manueller Scan, Band, Sender speichern, Sender löschen, Aufnahme und Zurück.
Seite 23
Auto Scan Mit [ ] oder [ ] wählen Sie „Auto Scan“, mit [ ] starten Sie die Sendersuche. Der MP3-Player sucht automatisch nach Radiosendern mit starkem Empfang und speichert die stärksten Sender in den 20 Senderspeichern (CH01-CH20). Der Player sucht ab dem ersten Kanal bis zum Schluss. Mit [ ] oder [ ] wählen Sie einen Kanal.
Seite 24
Sender speichern Zur manuellen Speicherung eines Senders drücken Sie [V+] oder [V-] und wählen Sie „Ja“, dann drücken Sie [ ] zum Speichern des Senders. Sender löschen Zum Löschen eines Senders drücken Sie [V+] oder [V-] und wählen Sie „Ja“ oder „Nein“, dann drücken Sie [ ] zur Bestätigung.
Seite 25
gespeichert (Format: FM000001.WAV, FM000002.WAV) und können im Sprachmodus abgespielt werden. Die UKW-Aufnahme wird automatisch beendet, wenn der Speicher des Players voll oder die Akkukapazität nicht mehr ausreichend ist. Das Datum der Aufnahme wird automatisch gespeichert. Die Lautstärkeregelung steht Ihnen während der Aufnahme nicht zur Verfügung. Zurück Zum Verlassen der Funktion und Rückkehr in den UKW-Radiobetrieb drücken Sie [ ] oder...
Sprache aufzeichnen und wiedergeben Sprache aufzeichnen 1. Mit [ ] rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Mit [V+]/[V-] und [ ] wählen Sie „SPRACHE“. Während der Sprachaufzeichnung: Aufnahme unterbrechen/fortsetzen: Mit [ ] unterbrechen Sie die Aufnahme. Mit erneutem Tastendruck auf ] setzen Sie die Aufnahme fort.
Aufnahmequalität einstellen Vor der Aufnahme stellen Sie die Aufnahmequalität ein. Mit [ ] rufen Sie das Hauptmenü auf. Mit [V+] oder [V-] wählen Sie SETUP, dann drücken Sie [ ]. Das Einstellungsmenü wird angezeigt. Mit [ ] oder [ ] wählen Sie Aufnahmeeinstellung, dann drücken Sie [ ].
Aufnahme: Aufnahme starten. Mit [ ] oder [ ] wählen Sie „Aufnahme“, mit [ ] starten Sie die Aufnahme. Playlist: Aufnahme wählen und abspielen. Mit [V+] oder [V-] wählen Sie eine Sprachaufzeichnung, mit [ ] spielen Sie sie ab. Zurück: Funktion verlassen und Rückkehr in den Aufzeichnungsmodus. Bitte beachten: Dateiauswahl, Dateisuche und Wiedergabe im Sprachmodus entsprechen dem Musikmodus.
Foto-Funktionsmenü Während der Fotowiedergabe drücken Sie [ ] zum Aufrufen des Foto-Funktionsmenüs. Mit [ ] oder [ ] wählen Sie zwischen Diashow, Manueller Scan und Zurück. Mit [ ] bestätigen Sie. Diashow: Alle Fotos auf Ihrem Player werden in einer Diashow nacheinander angezeigt. Manueller Scan: Hier zeigen Sie Bilder manuell an.
Suche: Halten Sie [ ] zum schnellen Rücklauf innerhalb des Videos gedrückt. Halten Sie [ ] zum schnellen Vorlauf innerhalb des Videos gedrückt. Lautstärke regeln: Mit [V+] oder [V-] erhöhen/verringern Sie die Lautstärke. Verlassen: Halten Sie [ ] zur Rückkehr in die Videoliste gedrückt. Ausschalten: Halten Sie [ ] zum Ausschalten des Players gedrückt.
Schnellsuche: Halten Sie [V+] oder [V-] zur Schnellsuche gedrückt. Verlassen: Halten Sie [ ] zur Rückkehr auf den vorherigen Bildschirm gedrückt. E-Book-Funktionsmenü: Mit [ ] rufen Sie das E-Book-Funktionsmenü auf. Mit [ ] oder [ ] wählen Sie eine Prozentzahl, mit [ ] springen Sie zu der entsprechenden Seite im E-Book.
Lesezeichen löschen: In der „Lesezeichenliste“ drücken Sie [ Mit [V+] oder [V-] wählen Sie „Lesezeichen löschen“. Mit [ ] bestätigen Sie. Im Dialogfenster wählen Sie „Ja“ oder „Nein“. Mit [V+] oder [V-] wählen Sie „Ja“ (Lesezeichen löschen) oder „Nein“ (Rückkehr zum vorherigen Bildschirm). Mit [ ] verlassen Sie die Funktion.
Einstellungen des Players ändern Die Systemeinstellungen ermöglichen Ihnen die Personalisierung Ihres MP3-Players. Im Stand-by- oder Wiedergabemodus rufen Sie mit [ ] das Hauptmenü auf. Mit [V+] oder [V-] wählen Sie SETUP, dann drücken Sie [ ]. Das Einstellungsmenü wird angezeigt. Mit [ ] oder [ ] wählen Sie einen Menüpunkt zur Einstellung.
Zeiteinstellung Einstellen: Uhrzeit einstellen. Mit [ ] oder [ ] navigieren Sie zwischen den Feldern. Mit [V+] oder [V-] stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Mit [ ] bestätigen Sie und verlassen Sie die Funktion. Zeitzone: Zeitzone einstellen. Mit [V+] oder [V-] wählen Sie eine Zeitzone. Mit [ ] bestätigen Sie und verlassen Sie die Funktion.
Helligkeit einstellen Mit [ ] oder [ ] wählen Sie „Displayeinstellung“ im Einstellungsmenü, dann bestätigen Sie mit [ Mit [V+] oder [V-] wählen Sie „Helligkeit“, dann rufen Sie die Einstellung mit [ ] auf. Mit [V+] oder [V-] stellen Sie die Helligkeit ein, dann drücken Sie [ ] zur Bestätigung oder ] zum Verlassen der Funktion.
Video in MTV-Format umwandeln Dieser Player unterstützt die Videowiedergabe im MTV-Format. Andere Formate (AVI, WMV, MEPG1, Quick Time, MPEG2, RealMedia, MPEG4, 3GP) müssen zunächst in MTV-Format umgewandelt werden. Der „MTV Video Converter“ ist auf der CD enthalten, damit Sie sonstige Formate in das MTV-Format umwandeln können. Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM Laufwerk Ihres Computers ein.
Seite 38
Klicken Sie Input Video und wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle im Dialogfenster Öffnen. Bitte beachten: Zur Eingabe von MP4-Dateien wählen Sie Alle Dateien (*.*) im Feld Dateityp, damit die MP4-Dateien im Dialogfenster Öffnen gefunden werden können. Klicken Sie Output Video zur Auswahl eines Ausgabeordners. Klicken Sie Advanced Settings.
Störungserkennung Bei Problemen mit Ihrem Player versuchen Sie zunächst, den nachstehenden Punkten zu folgen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Gerät lässt sich nicht einschalten Der Akku ist möglicherweise erschöpft. Laden Sie den Akku. Dateien können nicht heruntergeladen werden Vergewissern Sie sich, dass der Treiber auf dem Computer richtig installiert ist.
Spezifikationen Audioformat MP3/WMA/WAV Abmessungen 82x41x8,4 mm Bildformat JPEG/BMP Gewicht 26,3 g Videoformat Frequenzgang 20 Hz~20 kHz ≤20 mA (MP3-Wiedergabe, MP3 Bitrate 8 Kbit/s ~320 Kbit/s Leistungsaufnahme Hintergrundbeleuchtung aus) WMA Bitrate 5 Kbit/s ~320 Kbit/s Leistungsaufnahme ≤50 mA (Videowiedergabe) Rauschabstand 80 dB (30 K Filter) Lagerbedingungen Luftfeuchtigkeit <90 %, Normaltemperatur Dynamischer Bereich...
Seite 41
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden. Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht.
Seite 42
® DENVER ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT DENVER ELECTRONICS A/S WWW.DENVER-ELECTRONICS.COM...