Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme - AKO 17632 Benutzerhandbuch

Elektronische schaltanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 17632:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6.- Alarme

Die Anlage teilt dem Nutzer mittels Nachricht auf dem Bildschirm mit, wenn die programmierten Kriterien erfüllt
werden.
Alarm min. / max. Temperatur
Zeigt die Meldung AH oder AL an, wenn die Temperatur in Fühler 1 den in den
Parametern A1 (max. Temperatur) oder A2 (min. Temperatur) konfigurierten Wert erreicht .
Dieser Wert kann wie folgt sein:
Absolut (A0=1): In A1/A2 muss die Temperatur angegeben werden, bei der der
Alarm ausgelöst wird.
Relativ zu SP (A0=0): In A1/A2 muss die Zunahme oder Abnahme der notwendigen
Der Parameter A10 legt den Differentialwert zwischen den beiden Parametern fest (Hysterese).
Beispiel
In einem Steuergerät werden die folgenden Parameter konfiguriert: SP=2, A1=10, A10=2
- Wenn A0=0 (relativ zum SP) wird der Alarm für die max. Temperatur aktiviert, wenn 12 Grad in
Fúhler 1 erreicht werden, und deaktiviert, sobald 10 Grad erreicht werden.
- Wenn A0=1 (absolut) wird der Alarm für die max. Temperatur aktiviert, wenn10 Grad in Fühler 1
erreicht werden und deaktiviert, sobald 8 Grad erreicht werden.
Sollten die Alarmfunktionen bezüglich des SP (A0=0) konfiguriert werden, wird als Referenz der
Konfigurationswert des Parameters SP genommen, auch wenn die Funktion „ÄNDERN DES SET
POINTS" aktiviert wurde.
Externer / schwerer externer Alarm
Zeigt die Meldung AE (externer Alarm) oder AES (schwerer externer Alarm) an, wenn der
als externer oder schwerer externer Alarm konfigurierte digitale Eingang aktiviert wird.
Der schwerwiegende externe Alarm deaktiviert außerdem alle Lasten, daher wird die
Temperaturregulierung ausgeschaltet. Wenn dieser Alarm aufgehoben wird, nimmt das
Gerät seinen Normalbetrieb wieder auf.
Dazu muss mindestens einer der digitalen Eingänge als externer Alarm (P10 oder P11=2) oder als schwerer
externer Alarm (P10 oder P11=3) konfiguriert sein.
Alarm: Abtauung aufgrund von Zeit abgeschlossen.
Zeigt die Alarmmeldung Adt an, wenn die Abtauung aufgrund der max. Zeit abgeschlossen wurde, wenn der
Parameter A8=1 ist.
Alarm für offene Tür
Es erscheint die Meldung PAb, wenn die Tür für längere Zeit, als im Parameter A12 konfiguriert, offen ist. (Dazu
muss einer der Digitaleingänge als Türkontakt (P10 ó P11=1) konfiguriert sein).
Funktionsfehler bei der Pump Down (Stillstand)
Es erscheint die Meldung Pd, wenn ein Fehler beim Anhalten der Anlage durch den
Vorgang der Pump Down festgestellt wird. (Siehe Seite 14).
Gradzahl in Bezug auf den Sollwert angegeben werden,
damit der Alarm ausgelöst wird. Diese Option ermöglicht die
Veränderung des Sollwerts ohne die erneute Einstellung der
min. und max. Alarme.
15
1763H234 Ed.01
AKO
AKO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis