Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
HEIZKÖRPERTHERMOSTAT
KUNDENDIENST
+ 49 6667 918 47 17
www.thermy.de
AT
MODELL: THERMy
09/2014
JAHRE GARANTIE
A C C E S S O R I E S
Bedien- und Anzeigenelemente
1
Heizzeiten
2
Kindersicherung
aktiv
0
6
12
18
24
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
3
Batterie
:
verbraucht
4.a
Urlaubsfunktion
AUTO
MANU
aktiv
4.b Komforttem peratur
aktiv
4.c
Spartemperatur
aktiv
4.d Fenster-/Frost-
schutzfunktion aktiv
5
AUTO- oder MANU-Modus aktiv
6.a
Taste
– führt ins Hauptmenü
MENU
(ausgehend von der Standardanzeige);
innerhalb des Menüs führt ein
Tastendruck jeweils eine Menüebene zurück
6.b Taste
– Bestätigen von Einstellungen
OK
6.c
Taste
– Timerfunktion
7
Stellrad
05
Inhalt
03 Herzlichen Glückwunsch
04 Lieferumfang/Verwendung
05 Bedien- und Anzeigenelemente
06 Einstellungsmenü
07 Batterien einlegen/wechseln
08 Datum und Uhrzeit einstellen
09 Montage
10 Demantage
11 Gundlegende Betriebsarten
12 Individuelles Programm erstellen
13 Weitere Funktionen
14 O set/Fensterfunktion/Urlaubsfunktion
15 Kindersicherung/Heizpause/Sommer-und
Winterzeit Umstellung/ Standby
16 Zurücksetzen/Frostschutzfunktion/
Kalkschutzfunktion/Reinigung und Altgeräte
17 Adapter
18 FAQ
20 Konformitätserklärung/Garantiehinweis
23 Garantiekarte
02
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
+ 49 6667 918 47 17
+ 49 6667 918 47 17
AT
AT
Einstellungsmenü
Mit
gelangen Sie in das Einstellungs menü. Die verschiedenen Punkte
MENU
können Sie mit dem Stellrad auswählen. Mit
wählen Sie einen Menüpunkt
OK
1
aus, mit dem Stellrad können die Werte verändert werden.
2
Eingabe, mit
gelangen Sie wieder eine Menüebene zurück.
MENU
3
4
Modus wählen
5
AUTO = automatischer Modus
6
MANU = manueller Modus
Erstellung des Zeitprogramms
7
Einstellung der Komfort- und
Spartemperatur
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Fensterfunktion
Reset des Gerätes auf
Werkseinstellungen
Start einer neuen Adaptierung zur
Ventilanpassung
Urlaubsfunktion
Installationsfunktion (Bitte Regler nur in dieser
Position auf den Kupplungsring aufstecken)
Temperaturanpassung an örtliche
Gegebenheiten
Standby-Modus
Version
Sommer- und Winterzeit Umstellung
06
AT
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
+ 49 6667 918 47 17
AT
+ 49 6667 918 47 17
AT
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben eine ausgezeichnete Wahl mit dem Kauf dieses EASY HOME ® Qualitäts-
Produkts getroff en. Mit dem Kauf dieses Produkts haben Sie die Gewissheit, dass das
Produkt mit den höchsten Standards an Leistung und Sicherheit hergestellt wurde und
dies durch den hohen Qualitätsstandards von Hofer unterstützt wird. Wir möchten, dass
Sie rundum zufrieden mit Ihrem Kauf des EASY HOME ®-Produkts sind und unterstützen
dies durch eine umfassende Herstellergarantie (3 Jahre Garantie), einem hervor-
ragenden After-Sales-Service und unseren engagierten Kundendienst. Wir wünschen
Ihnen für viele Jahre viel Freude mit Ihrem Kauf. Wenn Sie technische Unterstützung
benötigen oder in dem unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Produkt defekt ist, wenden
Sie sich bitte telefonisch, für sofortige Hilfe, an unseren Kundendienst. Innerhalb des
3-jährigen Garantiezeitraumes haben Sie den Anspruch, dass fehlerhafte Produkte
repariert oder kostenlos ersetzt werden, sofern Sie den Kaufbeleg haben. (Kassenzettel,
gut aufbewahren!) Dies hat keinen Einfl uss auf Ihre gesetzlichen Rechte. Beachten
Sie jedoch, dass die Garantie erlischt, wenn das Produkt absichtlich beschädigt,
missbraucht oder zerlegt wurde.
Übrigens...
Kennen Sie schon die THERMy-Programmiersticks? Sie können Ihren Energiespar-
Regler per Hand einstellen oder Sie nutzen zum Beispiel den komfortablen THERMy-
Bluetooth-Programmierstick, um Ihre individuell eingestellten Heiz- und Sparzeiten
in Sekunden schnelle auf alle THERMy Energiespar-Regler mit Programmierport in
Ihrem Haus zu übertragen! Detaillierte Informationen und die
*THERMy-Programmiersticks erhalten Sie unter: www.thermy.de
www.thermy.de
www.thermy.de
Batterien einlegen / wechseln
Entfernen Sie den Batteriedeckel, indem Sie den Batteriedeckel an der
markierten Stelle nach oben drücken (1) und ihn dann aushängen (2). Setzen Sie
dann die Batterien wie im Gerät abgebildet ein. Verwenden Sie keine
Akkus! Achten Sie auf die richtige Polarität!
bestätigt eine
OK
(1)
Warnhinweis: Batterien niemals wieder aufl aden, nicht kurzschließen, nicht
auseinander nehmen – Explosionsgefahr! Erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät entfernen. Batterien vor starker Erwärmung schützen – erhöhte
Auslaufgefahr! Keine gebrauchten und neuen Batterien zusammen verwenden.
Batterie und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen. Batterien von
Kindern fernhalten, Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden.
Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroff enen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
www.thermy.de
www.thermy.de
Bitte lesen Sie vor dem Anbringen des Heizkörperthermostats die Bedienungs-
anleitung. Bewahren Sie die Unterlagen zum Nachschlagen auf und geben
Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit.
Lieferumfang
1 THERMy Heizkörperthermostat
1 Bedienungsanleitung
1 Kupplungsring
4 Adapter (Herz-Adapter, Danfoss RA, Danfoss RAV, Danfoss RAVL)
2 Batterien AA (Mignon)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem THERMy haben Sie einen programmierbares Heizkörperthermostat
erworben, der zu einer Temperaturregelung in geschlossenen Räumen verwendet
werden kann und so zur Reduzierung der Heiz energie beitragen kann.
– Bitte verwenden Sie THERMy nur zu diesem Zweck.
Der Programmier-Port ist ausschließlich für den THERMy-Programmierstick
bestimmt. Schließen Sie keinesfalls andere Geräte an!
03
AT
AT
09/2014
09/2014
Datum und Uhrzeit einstellen
Bei der Erstinbetriebnahme blinkt nach dem Einlegen der Batterien die Jahreszahl.
Jetzt können Datum und Uhrzeit eingestellt werden.
Mit Stellrad Jahreszahl einstellen.
Mit
bestätigen.
OK
Mit Stellrad Monat einstellen. Mit
Mit Stellrad Tag einstellen. Mit
Mit Stellrad Stunde einstellen.
(2)
Mit
bestätigen.
OK
Mit Stellrad Minute einstellen.
Mit
bestätigen – Fertig.
OK
Im Display erscheint
Der Motor fährt nun vollständig auf, um die Montage zu erleichtern. Sobald
THERMy montagebereit ist, erscheint
auswählbar). Jetzt bitte keine weiteren Tasten drücken! Gerät auf Kup plungsring
aufstecken.
➔ Montage.
THERMy stellt automatisch auf Sommer- und Winterzeit um. Sie können auch
zu einem späteren Zeitpunkt über den Menüpunkt
einstellen.
Allerdings fährt THERMy danach nicht in die Montage-Position.
Bei einem Batteriewechsel bleibt das gespeicherte Zeitprogramm erhalten.
Überprüfen Sie ggf. die Uhrzeit.
07
AT
AT
09/2014
09/2014
04
bestätigen.
OK
bestätigen.
OK
.
im Display (
- jederzeit im Menü
Datum und Uhrzeit
08

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für easy home THERMy

  • Seite 1 Bitte lesen Sie vor dem Anbringen des Heizkörperthermostats die Bedienungs- anleitung. Bewahren Sie die Unterlagen zum Nachschlagen auf und geben Sie haben eine ausgezeichnete Wahl mit dem Kauf dieses EASY HOME ® Qualitäts- Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit.
  • Seite 2 -Position nicht kalt wird, bitte im Menü auf stellen bis die Mit THERMy können Sie pro Tag 4 Heiz- und 4 Sparzeiten einstellen – für jeden Tag Adaption erneut beginnt. einzeln oder für mehrere Tage im Block. TAG1 bis TAG7 stehen für die jeweiligen Wochentage von Montag bis Sonntag.
  • Seite 3 Adaptierung startet neu! bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom komplett entfernen! Weitere kostenpfl ichtige Messing-Adaptertypen Übergeber gespeicherte Daten oder Einstellungen. fi nden Sie unter: www.thermy.de KUNDENDIENST KUNDENDIENST + 49 6667 918 47 17 www.thermy.de...