Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WLAN Range Extender
INW 5000
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ISY INW 5000

  • Seite 1 WLAN Range Extender INW 5000 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ..................5 6. Den ISY Wireless Range Extender konfigurieren ......16 6.1 Brückenbetrieb konfigurieren ........................17 6.2 Routerbetrieb konfigurieren ........................18 2. Übersicht ......................6 6.3 Repeater-Betrieb konfigurieren ......................20 6.4 WDS-Betrieb konfigurieren .........................22 2.1 Einführung ..................................6 6.4.1 Repeater-Konfiguration im WDS-Betrieb ................22 2.2 Packungsinhalt ................................6...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 8. Webkonfiguration für den Brückenbetrieb ........49 10. Webkonfiguration für den WLAN Universal-Repeater-Betrieb .. 78 8.1. Routerstatus ................................49 10.1.Routerstatus ................................78 8.3 Moduseinstellungen ............................50 10.1.2 Client-Liste................................79 10.2 Einrichtungsassistent ...........................79 10.3 Repeater-Betrieb einstellen ........................79 9. Webkonfiguration für den Routerbetrieb ..........51 10.4. WLAN Universal-Repeater ........................80 10.4.1 WPS-Einrichtung............................80 9.1.1.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Deutsch/Kapitel 01 1. Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme des ISY WLAN Range Extenders lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitsmaßnahmen aufmerksam durch: Stellen Sie das Gerät in ausreichendem Abstand zu anderen Objek- ten auf, um eine Überhitzung zu vermeiden. Wärmeabfuhrschlitze sorgen für einen ordnungsgemäßen Betrieb. Wärmeabfuhrschlitze nicht abdecken! Gerät von Wärmequellen oder hohen Temperaturen fern halten!
  • Seite 5: Übersicht

    Deutsch/Kapitel 02 2. Übersicht 2.1 Einführung 2.2 Packungsinhalt Vielen Dank für den Kauf des WLAN Minirouters ISY WLAN Range Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Packung die folgenden Bestandteile Extender. enthält: Der ISY WLAN Range Extender ist ein Taschenrouter im praktischen Format, leicht transportierbar und einfach zu installieren.
  • Seite 6: Übersicht Über Die Betriebsmodi

    3.3 WLAN Universal-Repeater/WDS-Betrieb Im WLAN Universal-Repeater/WDS-Betrieb vergrößert der ISY WLAN Range Extender die Reichweite des bestehenden AP. Computer lassen sich wahlweise per Kabel oder per Funk mit dem ISY WLAN Range Extender verbinden. 3.4 Client-Betrieb Im Client-Betrieb bietet der ISY WLAN Range Extender Internetzugriff...
  • Seite 7: Überblick Über Die Hardware Und Installation

    4.1 Überblick über die Hardware 4.1.1 Bedienfeld und LED-Status Am Bedienfeld des ISY WLAN Range Extenders befinden sich 4 LED- Anzeigen. Anhand der LEDs können Sie den Status des Geräts überprü- fen und somit feststellen, ob das Gerät problemlos funktioniert.
  • Seite 8 System führt gerade ein 5 Minuten lang angezeigt. Softwareupgrade durch. Schnelles Ein Endgerät versucht, über WPS Blinken eine Verbindung zum ISY WLAN Range Extender herzustellen, aber der Versuch schlägt fehl. Schnelles Mehrere Endgeräte versuchen Blinken mit gleichzeitig, über WPS eine...
  • Seite 9: Übersicht Über Rückseite/Seitenwand Und Schnittstelle

    AP/r AP, r etrieB Dient Die chnittStelle DeS ePeAter lient ient zur Ahl DeS etrieBSmoDuS ePeAter WlAn r WAn-S iSY WlAn r Ange xtenDerS AlS chnittStelle oDer lient für Den Ange xtenDer AP-B Die Die erBinDung zu einem oDer vorgeSchAlte etrieB einSchlieSSlich rückenmoDuS unD...
  • Seite 10: Hardware-Installation

    4.2. Hardware-Installation 4.3 Betriebsbereich 4.2.1 Systemvoraussetzungen Der Betriebsbereich des ISY WLAN Range Extenders hängt von der vorhandenen Umgebung ab. Signalweg und Wirkung der Zur Installation des Geräts benötigen Sie die folgenden Komponenten: Signalübertragung unterscheiden sich je nach Art der Aufstellung im mindestens ein Ethernet RJ45-Kabel (10Base-T/100Base-T) Haus oder Büro.
  • Seite 11: Computer Und Wlan-Verbindung Konfigurieren

    Deutsch/Kapitel 05 Deutsch/Kapitel 05 5. Computer und WLAN-Verbindung konfigurieren Schritt 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol 5.1 Computer konfigurieren "Netzwerkumgebung", und wählen Sie "Eigenschaften", um Im Folgenden wird die Vorgehensweise beispielhaft anhand von Win- das Fenster "Netzwerkverbindungen" zu öffnen. dows XP erläutert.
  • Seite 12 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol einer Schritt 3 Doppelklicken Sie auf "Internet-Protokoll (TCP/IP)". Netzwerkkarte oder eines WLAN-Netzwerkadapters und wählen Sie "Eigenschaften". (Hinweis: Im Client-Betrieb können Computer nur über ein Ethernet-Kabel mit dem ISY WLAN Range Extender verbunden werden.)
  • Seite 13 Netzwerkkarte des PCs einstellen. Legen Sie für IP-Adresse und DNS-Server die Option "Obtain an IP address 2. Wenn für den ISY WLAN Range Extender ein anderer automatically" fest, wie in der Abbildung oben gezeigt. Betriebsmodus eingestellt ist, setzen Sie die IP-Adresse Ihres Computers auf 192.168.100 X (wobei X eine ganze...
  • Seite 14: Wlan Konfiguration Einstellen

    (Verbunden) angezeigt wird. Im Folgenden wird die Vorgehensweise beispielhaft anhand von Windows XP erläutert. So verbinden Sie die WLAN-Netzwerkkarte des Hinweis: Die Standard-SSID des ISY WLAN Range Extender ist ISY PCs mit dem ISY WLAN Range Extender: AP-001. Schritt 1 Klicken Sie auf das Symbol unten rechts auf dem Desktop.
  • Seite 15: Den Isy Wireless Range Extender Konfigurieren

    Deutsch/Kapitel 06 Deutsch/Kapitel 06 6. Den ISY Wireless Range Extender konfigurieren -Mac-a DHCP Verbindung zum PC oDuSbEzEichnung aM ErFügbarE ErWaLtung DEr ubnEt DrESSE iP-a EhäuSE EtriEbSMoDi auF DEr DrESSE EbSEitE 192.168.100.254 255.255.255.0 Deaktivieren Ethernet-Kabel rücke tAnDArD /WLAN Aktivieren Nur WLAN...
  • Seite 16: Brückenbetrieb Konfigurieren

    Deutsch/Kapitel 06 6.1 Brückenbetrieb konfigurieren Schritt 1 Stellen Sie mit dem Dreifachschalter am Gehäuse des ISY WLAN Extenders den gewünschten Modus ein. Schritt 1 Schalten Sie den seitlich angebrachten Dreifachschalter nach Schritt 2 Öffnen Sie den Internet Explorer (IE). Geben Sie die IP- dem Einschalten des ISY WLAN Range Extender in die Adresse der Verwaltungsfunktion (192.168.100.253) ein,...
  • Seite 17: Routerbetrieb Konfigurieren

    Wizard" (Konfigurationsassistent). Wählen Sie "Yes" ( Ja) und Schritt 1 Schalten Sie den seitlich angebrachten Dreifachschalter nach klicken Sie dann auf "Next" (Weiter). Der ISY WLAN Range dem Einschalten des ISY WLAN Range Extender in die Extender stellt den Breitbandtyp automatisch fest.
  • Seite 18 Deutsch/Kapitel 06 Parameter-Konfiguration für PPPoE Schritt 5 Klicken Sie auf "Next" (Weiter). Legen Sie SSID und Kennwort fest, und notieren Sie beides. Klicken Sie auf "Finish" (Fertig stellen), um die Einstellungen abzuschließen.
  • Seite 19: Repeater-Betrieb Konfigurieren

    Wählen Sie das gewünschte Schritt 1 Schalten Sie den seitlich angebrachten Dreifachschalter Netzwerk aus. Klicken Sie auf "Next" (Weiter). nach dem Einschalten des ISY WLAN Range Extender in die Stellung "Repeater". Melden Sie sich nach dem Systemstart auf der Konfigurationsseite an. Schritt 2 Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf der Seite auf die Option "Setup Wizard"...
  • Seite 20 Schritt 4 Legen Sie für den Repeater dieselbe Sicherheitsoption fest, Schritt 5 Der ISY WLAN Range Extender bietet eine drahtlose Ro- die bereits für sein Uplink-Netzwerk konfiguriert ist. (In der aming-Funktion, wenn Sie die Option "Synchronize Wireless folgenden Abbildung wird beispielhaft die Sicherheitsoption Universal Repeater‘s And Uplink AP‘s SSID And Security...
  • Seite 21: Wds-Betrieb Konfigurieren

    Schritt 1 Schalten Sie den seitlich angebrachten Dreifachschalter eingestellt ist.) Stellen Sie auf allen WDS-Geräten manuell nach dem Einschalten des ISY WLAN Range Extender in die denselben Kanal ein. Stellung "Repeater". Melden Sie sich nach dem Systemstart auf der Konfigurationsseite an.
  • Seite 22: Zentrale Basisstation Im Wds-Betrieb Konfigurieren

    "Auto" (Automatisch) gesetzt werden. Es ist empfehlenswert, für den Repeater dieselbe Schritt 1 Versetzen Sie den ISY WLAN Range Extender in den Sicherheitsoption wie für die Basisstation zu wählen. Legen Routerbetrieb. Sie das Verschlüsselungskennwort fest, und schreiben Sie es auf.
  • Seite 23: Wds-Anwendung

    Deutsch/Kapitel 06 Konfigurieren Sie die drei Router auf diese Weise: Der WLAN Router B dient als drahtlose Basisstation; die WLAN Router A und C werden über WDS drahtlos mit dem Router B verbunden. (1) WLAN Router B als WLAN Basisstation konfigurieren Schritt 1 Melden Sie sich auf der Verwaltungswebseite des drahtlosen Routers B an.
  • Seite 24 Deutsch/Kapitel 06 (2) Drahtlosen Router A konfigurieren (3) WLAN Router C konfigurieren Stellen Sie eine WDS-Verbindung zwischen den WLAN Routern A und B Konfigurieren Sie den WLAN Router C auf dieselbe Weise wie den her: drahtlosen Router A. Beachten Sie, dass die IP-Adresse der LAN- Schnittstelle so eingestellt werden muss, dass sie sich von den IP- Schritt 1 Legen Sie für den WLAN Router A denselben Kanal und...
  • Seite 25: Client-Betrieb Konfigurieren

    Deutsch/Kapitel 06 6.5 Client-Betrieb konfigurieren Schritt 2 Geben Sie die Verschlüsselungsdaten für das ausgewählte drahtlose Netzwerk ein. Klicken Sie auf "Finish" (Fertigstellen), um die Einstellungen abzuschließen. Schritt 1 Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf der Seite auf die Option "Setup Wizard" (Konfigurationsassistent). Klicken Sie auf "Site Survey"...
  • Seite 26: Allgemeine Anweisungen Für Die Webkonfiguration

    Webkonfiguration HINWEIS: In diesem Kapitel wird die allgemeine Vorgehensweise 7.1 Aktiver Status zur Webkonfiguration des ISY WLAN Range Extender Klicken Sie auf "Running Status" (Aktiver Status), und das erweiterte erläutert. Nicht alle der gezeigten Optionen sind in Navigationsmenü wird geöffnet wie nachstehend gezeigt.
  • Seite 27: Routerstatus

    Wählen Sie die Option "Status > Router Status" (Aktiver Status > Routerstatus). Daraufhin wird die Seite "Router Status" geöffnet. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Status des ISY WLAN Range Extender einschließlich Systeminformationen, LAN- Schnittstellenstatus und drahtloser Netzwerkstatus.
  • Seite 28: Client-Liste

    Seite "Mode Settings" angezeigt. Brückenbetrieb: Am Gehäuse ist eine LAN-Schnittstelle angebracht. Die Anwender können den ISY WLAN Range Extender und den PC mit einem RJ45-Kabel oder über eine WLAN-Karte verbinden. Routerbetrieb: Computer lassen sich nur per Funk mit dem ISY WLAN...
  • Seite 29: Netzwerkeinstellungen

    Deutsch/Kapitel 07 7.4 Netzwerkeinstellungen Hinweis: Wenn Sie die IP-Standardadresse ändern, müssen Sie sich mit der neuen IP-Adresse auf der Webkonfigurationsseite des Routers Klicken Sie auf "LAN Interface Settings" (LAN- anmelden, und das Standard-Gateway muss für alle Hosts im LAN auf die Schnittstelleneinstellungen), und das erweiterte Navigationsmenü...
  • Seite 30: Dhcp-Server

    Router als DHCP-Server einsetzen: Wenn Sie das Kontrollkästchen "User Router as DHCP Server" (Router als DHCP-Server verwenden) aktivieren, dient der ISY WLAN Range Extender als DHCP-Server, der den verbundenen Computern automatisch IP-Adressen zuweist. IP-Startadresse / IP-Endadresse Durch Eingabe der IP-Start- und Endadresse legen Sie einen IP-Adressbereich fest, der dem DHCP-Server zugewiesen wird.
  • Seite 31: Adressreservierung

    Deutsch/Kapitel 07 7.4.2.2 Adressreservierung Schritt 2 Wählen Sie eine Position aus der Tabelle "Address Reservati- on Table" (Adressreservierung), oder geben Sie im Feld "IP Address" (IP-Adresse) die IP-Adresse ein, die dem Computer Wenn Sie für einen Computer im LAN eine reservierte IP-Adresse bzw.
  • Seite 32: Funkeinstellungen

    Deutsch/Kapitel 07 7.5 Funkeinstellungen 7.5.1 Grundeinstellungen Klicken Sie auf "Wireless Settings" (Funkeinstellungen), und das Wählen Sie die Option "Wireless Settings > Wireless Basic Settings" erweiterte Navigationsmenü wird geöffnet wie nachstehend gezeigt. (Funkeinstellungen > Grundeinstellungen). Daraufhin wird die Seite Klicken Sie auf ein Untermenü, um die jeweiligen "Wireless Basic Settings"...
  • Seite 33 Mode (Betriebsmodus): Wählen Sie den drahtlosen Betriebsmodus aus. Empfohlen wird "Mixed 802.11b/g/n". Channel (Kanal): Der Kanal zur Übertragung von Funksignalen. "Auto" (Automatisch) ist der Standardkanal. Wenn Sie "Auto" wählen, wählt der ISY WLAN Range Extender automatisch den je nach Situation besten verfügbaren Kanal aus.
  • Seite 34 Deutsch/Kapitel 07 Sicherheitsoptionen Automatic: Bei dieser Option bestimmt der Router den None (Keine) Authentifizierungstyp ("Open" oder "Shared keys") je nach Anfrage des Die Datenverschlüsselung wird nicht angewendet, und das Netzwerk ist Hosts. nicht sicher. Alle Stationen können auf das Netzwerk zugreifen. Diese Option wird nicht empfohlen.
  • Seite 35 Deutsch/Kapitel 07 Verschlüsselungstyp: Der Typ des zu setzenden Schlüssels. Verfügbar sind Hexadezimal- und ASCII-Code. Hex: Gültige Zeichen für Schlüssel sind 0-9 und A-F. ASCII: Gültige Schlüssel können alle Zeichen auf der Tastatur enthalten. Encryption Strength (Verschlüsselungsstärke): Die Verschlüsselungsstärke bestimmt die Länge des Schlüssels. Wenn die Verschlüsselungsstärke auf 64 Bit gesetzt ist, besteht der Schlüssel aus 10 hexadezimalen Ziffern oder 5 ASCII-Zeichen.
  • Seite 36 Deutsch/Kapitel 07 WPA-PSK[TKIP] oder WPA2-PSK[TKIP] WPA-PSK[AES] oder WPA2-PSK[AES] WPA-PSK: Preshared key Wi-Fi protection access. WPA2-PSK: Preshared WPA-PSK: Preshared key Wi-Fi protection access. key Wi-Fi protection access Version 2. TKIP: Temporal Key Integrity WPA2-PSK: Preshared key Wi-Fi protection access Version 2. Protocol AES: "Advanced Encryption Standard"...
  • Seite 37: Gastnetzwerk

    Deutsch/Kapitel 07 WPA-PSK/WPA2-PSK+[TKIP]/[AES] der ISY WLAN Range Extender aufweisen (zum Beispiel das Kennwort), damit sie auf den ISY WLAN Range Extender zugreifen können. Mit dieser Option kann der Client wahlweise WPA-PSK[TKIP]/[AES] oder WPA2-PSK[TKIP]/[AES] nutzen. 7.5.2 Gastnetzwerk PassPhrase: Geben zwischen 8 und 63 ASCII-Zeichen oder 64 Wenn Sie Ihren Funksicherheitsschlüssel nicht an Gäste weitergeben...
  • Seite 38 Sie als auch Gäste mittels der SSID des Gastnetzwerks eine Verbindung zum Netzwerk herstellen. Enable SSID Broadcast (SSID-Senden aktivieren): Ist diese Option aktiviert, sendet der ISY WLAN Range Extender seine SSID an alle drahtlosen Stationen. Allow Guest to access My Local Network (Gast Zugriff auf mein lokales Netzwerk ermöglichen): Ist diese Option aktiviert, können...
  • Seite 39: Weitere Funkeinstellungen

    (Funkeinstellungen > Weitere Funkeinstellungen). Daraufhin wird die RTS-Frames antwortet die drahtlose Station mit einem CTS-Frame Seite "Wireless Advanced Settings" (Weitere Funkeinstellungen) ("Clear To Send" = Sendebereit) an den ISY WLAN Range Extender und angezeigt. zeigt dadurch an, dass beide Geräte miteinander kommunizieren können.
  • Seite 40 Verarbeitung in Echtheit angewiesen sind, wie Streaming von Video und VOiP-Telefonie. Guard Interval (Schutzintervall): Short GI (Kurzintervall): Das Intervall beträgt 400 ns. Wenn das Kurzintervall aktiviert ist, kann der ISY WLAN Range Extender Kurzsatz-Intervallpakete senden und empfangen. Dadurch verbessert sich die Übertragungsrate des ISY WLAN Range Extenders.
  • Seite 41 Deutsch/Kapitel 07 Drahtlosen Zugriff nach MAC-Adresse beschränken "Wireless Card Access List" (Zugriffsliste für drahtlose Karten) wird angezeigt. Wenn eine Zugriffsliste für drahtlose Karten eingerichtet und aktiviert ist, Schritt 3 Wenn der gewünschte Computer in der Liste "Available Wireless prüft der Router die MAC-Adresse aller drahtlosen Geräte, die eine Verbindung Cards"...
  • Seite 42: Über Die Webseite

    Drücken Sie im AP-Betrieb bei deaktiviertem WDS die WPS-Taste an der (Funkeinstellungen > WPS konfigurieren). Daraufhin wird die Seite "WPS Setup" Seitenwand des ISY WLAN Range Extenders und die WPS-Taste am Client- (WPS konfigurieren) geöffnet. Gerät. Der ISY WLAN Range Extender kann eine WPS-verschlüsselte Verbindung zum nachgeschalteten Client-Gerät aufbauen.
  • Seite 43 Deutsch/Kapitel 07 Schritt 2 Drücken Sie die WPS-Taste des Netzwerkadapters, oder Schritt 2 Klicken Sie innerhalb von zwei Minuten auf die Schaltfläche klicken Sie innerhalb von zwei Minuten auf die Schaltfläche "PIN" am Netzwerkadapter, um die WPS-Verbindung einzulei- "PBC" im Netzkarten-Konfigurationstool, um die WPS-Verbin- ten.
  • Seite 44: Verwaltungsfunktion

    Deutsch/Kapitel 07 7.6 Verwaltungsfunktion 7.6.1 Einstellungen sichern Klicken Sie auf "Management Function" (Verwaltungsfunktion), und das Wählen Sie die Option "Management Function > Backup Settings" erweiterte Navigationsmenü wird geöffnet wie nachstehend gezeigt. (Verwaltungsfunktion > Einstellungen sichern). Daraufhin wird die Seite Klicken Sie auf ein Untermenü, um die jeweiligen Parameterkonfiguratio- "Backup Settings"...
  • Seite 45 Deutsch/Kapitel 07 Hinweis: Vor dem Speichern der Konfigurationsdatei sollten Sie das Administratorkennwort in die Vorgabe ("admin") ändern, damit sie auf die Datei zurückgreifen können, wenn Ihnen das Kennwort zwischenzeitlich entfällt. Wenn Sie die Konfigurationsdatei gespeichert haben, sollten Sie das Kennwort wieder ändern. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie ansonsten die Konfiguration auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 46: Router Neu Starten

    Deutsch/Kapitel 07 7.6.2 Router neu starten 7.6.3 Kennwort festlegen Wählen Sie die Option "Management Function > Reboot Router" Wählen Sie die Option "Management Function > Set Password" (Verwaltungsfunktion > Router neu starten). Daraufhin wird die Seite (Verwaltungsfunktion > Kennwort festlegen). Daraufhin wird die Seite "Reboot Router"...
  • Seite 47: Router Aufrüsten

    Nach der Aktualisierung wird der Router automatisch neu gestartet. "Router Upgrade" (Router aktualisieren) geöffnet. So aktualisieren Sie die Software des Routers: Hinweis: Nach der Software-Aktualisierung kehrt der ISY WLAN Range Extender in die Werkseinstellungen zurück. Damit die bisherigen Schritt 1 Klicken Sie auf "Browse..."...
  • Seite 48: Webkonfiguration Für Den Brückenbetrieb

    Wählen Sie die Option "Running Status > Router Status" (Aktiver Status > Routerstatus). Daraufhin wird die Seite "Router Status" (Routerstatus) geöffnet. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Status des ISY WLAN Range Extender einschließlich Systeminformationen, LAN- Schnittstellenstatus und drahtlosem Netzwerkstatus.
  • Seite 49: Einrichtungsassistent

    Seite "Mode Settings" angezeigt. Brückenbetrieb: Am Gehäuse ist eine LAN-Schnittstelle angebracht. Die Anwender können den ISY WLAN Range Extender und den PC mit einem RJ45-Kabel oder einer WLAN-Karte verbinden. Routerbetrieb: Computer lassen sich nur per Funk mit dem ISY WLAN...
  • Seite 50: Webkonfiguration Für Den Routerbetrieb

    Deutsch/Kapitel 09 9. Webkonfiguration für den Routerbetrieb 9.1.1. Routerstatus Wählen Sie die Option "Running Status > Router Status" (Aktiver Status > Routerstatus). Daraufhin wird die Seite "Router Status" geöffnet.
  • Seite 51 Deutsch/Kapitel 09 Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Status des ISY Klicken Sie auf der Seite "Router Page" (Routerseite) auf "Connection Status" WLAN Range Extender einschließlich Systeminformationen, (Verbindungsstatus). Daraufhin wird die Seite "Connection Status" Verbindungsstatus der Internet-Schnittstelle, LAN-Schnittstellenstatus und (Verbindungsstatus) angezeigt.
  • Seite 52: Wan-Schnittstelleneinstellungen

    Computers eingeben. MAC-Adressen haben das Format fragen Sie bei Ihrem Internetdiensteanbieter nach. XX:XX:XX:XX:XX:XX. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "Apply" (Übernehmen), um die Einstellungen zu (1) Dynamic IP (DHCP) speichern. Wenn Sie die Option "Dynamic IP" (DHCP) wählen, bezieht der ISY WLAN...
  • Seite 53 Deutsch/Kapitel 09 (2) Static IP (Statische IP): Gateway IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Gateways ein, die Ihr Anbieter angegeben hat. Über diese IP-Adresse wird die Verbindung zum Wenn der Internetdiensteanbieter IP-Adresse, Subnetz-Maske und Internetdiensteanbieter hergestellt. Angaben zu Gateway und DNS-Server übermittelt hat, wählen Sie die Primary DNS (Primär-DNS): Geben Sie die IP-Adresse des primären Option Static IP (Statische IP).
  • Seite 54 Always On (Immer an): Wenn Sie diese Option wählen, stellt das Router MAC Address (Router-MAC-Adresse): Siehe die Anleitungen zur System automatisch eine Verbindung her. Wird der ISY WLAN Range Einstellung der Router-MAC-Adresse für DHCP. Wenn Sie die Einstellungen Extender aufgrund von externen Faktoren während der Nutzung des vorgenommen haben, klicken Sie auf "Apply"...
  • Seite 55 Sie können das Feld auch leer lassen. Always On (Immer an): Wenn Sie diese Option wählen, stellt das System automatisch eine Verbindung her. Wird der ISY WLAN Range Gateway IP Address (Gateway IP-Adresse): Geben Sie die IP-Adresse des Extender aufgrund von externen Faktoren während der Nutzung des Gateways ein.
  • Seite 56 Deutsch/Kapitel 09 Domain Name Server (DNS) Address (DNS-Adresse): Wählen Sie die MTU Size (Maximale Größe der Übertragungseinheit): Hier legen Sie die Option "Use These DNS Servers" (Diese DNS-Server verwenden), wenn Sie maximale Größe der Übertragungseinheit fest. Der Vorgabewert wird wissen, dass Ihr Internetdiensteanbieter bei der Anmeldung DNS-Adressen empfohlen.
  • Seite 57: Wds-Funktion

    Deutsch/Kapitel 09 Aktivieren Sie die Option "WDS Function" (WDS-Funktion). Aktivie- ren Sie die WDS-Funktion, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten. Die WDS-Funktion kann nicht aktiviert werden, wenn der Kanal auf "Auto" (Automatisch) gesetzt ist. Enable Wireless Clients Association (Verknüpfung mit WLAN Clients aktivieren): Ist diese Option deaktiviert, so überträgt die drahtlose Basisstation keine Signale an Clients, die direkt mir ihr verbunden sind.
  • Seite 58: Netzwerkanwendung

    Deutsch/Kapitel 09 9.4 Netzwerkanwendung 9.4.1 Port-Weiterleitung Klicken Sie auf "Network Application" (Netzwerkanwendung), und das Standardmäßig wird Ihr LAN von der Firewall des Routers versteckt. Daher erweiterte Navigationsmenü wird geöffnet wie nachstehend gezeigt. können andere Internet-Teilnehmer nur den Router erkennen, aber nicht Klicken Sie auf ein Untermenü, um die jeweiligen direkt auf einen bestimmten PC im LAN zugreifen.
  • Seite 59 Deutsch/Kapitel 09 Service Name (Dienstname): Wählen Sie eine Dienstart aus. Starting Port (Startport): Nachdem die Verbindung zum abgebildeten Port hergestellt ist, ist der entsprechende Port offen, und die Anwendung Service IP Address (Service-IP-Adresse): Geben Sie die IP-Adresse des kann Verbindungsanfragen an den offenen Port einleiten. Computers ein, der Dienste bereitstellt.
  • Seite 60: Port-Triggering

    Deutsch/Kapitel 09 9.4.2 Port-Triggering Enable Port Triggering (Port-Triggering aktivieren): Wenn das Kontrollkästchen "Enable Port Triggering" (Port-Triggering aktivieren) Manche Anwendungen wie WAN-Spiele, Videokonferenzen und deaktiviert ist, ist das gesamte Port-Triggering deaktiviert. Netzwerktelefonate erfordern mehrere Verbindungen. Aufgrund der Port Triggering Timeout (Zeitlimit für Port-Triggering): Der Firewall-Einstellung funktionieren diese Anwendungen nicht ohne Zeitlimitwert steuert den Inaktivitätstimer am angegebenen weiteres auf einem einfachen NAT-Router.
  • Seite 61 Deutsch/Kapitel 09 Service Name (Dienstname): Geben Sie einen Dienstnamen ein. Service User (Dienstbenutzer): Any (Beliebig): Jeder Benutzer im Netzwerk kann den Dienst nutzen. Single address (Einzeladresse): Geben Sie die IP-Adresse der Netz- werkkarte des PCs ein. Der Dienst wird dann ausschließlich auf die angegebene Netzwerkkarte des PCs angewendet.
  • Seite 62: Upnp

    Deutsch/Kapitel 09 Turn UPnP On (UPnP aktivieren): Mit dieser Option aktivieren Sie UPnP. Advertisement Period (Bekanntmachungsfrist in Minuten): Hier legen Sie das Übertragungsintervall fest. In diesem Intervall sendet der Router seine UPnP-Daten. Dieser Wert sollte zwischen 1 und 1440 Minuten liegen.
  • Seite 63: Igmp-Proxying

    Deutsch/Kapitel 09 9.4.4 IGMP-Proxying Das interne Netzwerk wird durch die vorgelagerte Trust Zone-Schnittstelle geschützt. Benutzer dürfen grundsätzlich nicht auf das interne Netzwerk Klicken Sie auf "Network Application > IGMP Proxying" (Netzwerkanwendung > zugreifen. Auf diese Weise sind das interne und das externe Netzwerk IGMP-Proxying).
  • Seite 64: Dynamisches Dns

    Deutsch/Kapitel 09 DDNS-Dienst verwenden: Wenn Sie bei einem DDNS-Anbieter angemeldet sind, wählen Sie die Option "Use a Dynamic DNS Service" (DDNS-Dienst verwenden). Service Provider (Dienstanbieter): Wählen Sie Ihren DDNS- Dienstanbieter aus. Host Name (Hostname): Geben Sie den Hostnamen oder Domänennamen ein, den Ihnen Ihr DDNS-Dienstanbieter genannt hat.
  • Seite 65: Statische Routen

    Deutsch/Kapitel 09 9.4.7 Statische Routen auf die Sie zugreifen möchten. Die IP-Adresse darf nicht im selben Netzwerksegment wie die IP-Adresse der WAN- oder LAN-Schnittstelle des ISY Mit statischen Routen lassen sich im Netzwerk Probleme bei der Routenwahl WLAN Range Extenders liegen.
  • Seite 66: Sicherheitsoptionen

    9.5 Sicherheitsoptionen 9.5.1 Sites blockieren Klicken Sie auf "Security Options" (Sicherheitsoptionen), und das Mit dem ISY WLAN Range Extender können Sie Zugriffsbeschränkungen erweiterte Navigationsmenü wird geöffnet wie nachstehend gezeigt. auf der Basis von Webadressen und Webadress-Schlüsselwörtern Klicken Sie auf ein Untermenü, um die jeweiligen festlegen.
  • Seite 67 Deutsch/Kapitel 09 So blockieren Sie den Zugriff auf Internet-Sites: Schritt 1 Wählen Sie die Option "Per Schedule" (Nach Zeitplan) oder "Always" (Immer), um die Schlüsselwort-Blockierung zu aktivieren. Wenn nach Zeitplan blockiert werden soll, müssen Sie auf der Seite "Schedule" (Zeitplan) eine Zeitspanne festlegen.
  • Seite 68: Dienste Blockieren

    Black List (Schwarze Liste): Dienste, die der Regel im Bereich "Block Service Rules Table-Black List" (Dienstblockaderegeln - Schwarze Mit dem ISY WLAN Range Extender können Sie die Nutzung bestimmter Liste) entsprechen, werden von der Nutzung ausgeschlossen. Internet-Dienste durch Computer in Ihrem Netzwerk unterbinden.
  • Seite 69 Deutsch/Kapitel 09 Schritt 3 Bestimmen Sie die Parameter auf dieser Seite. Service Type (Dienstart): Wählen Sie eine Dienstart aus. Wenn die gewünschte Dienstart nicht aufgeführt wird, wählen Sie die Option "User defined" (Benutzerdefiniert). Wählen Sie dann das Protokoll aus, geben Sie den Dienstnamen ein, und legen Sie den Portbereich fest.
  • Seite 70: Schutz

    Deutsch/Kapitel 09 9.5.3 Schutz NAT Filtering (NAT-Filter) Der NAT-Filter bestimmt, wie der Router den eingehenden Datenverkehr verarbeitet. Wählen Sie die Option "Security Options > Protection" Secured (Gesichert): Diese Option stellt eine gesicherte Firewall zum (Sicherheitsoptionen > Schutz). Daraufhin wird die Seite "Protection" Schutz von PCs im LAN vor Angriffen aus dem Internet bereit, (Schutz) angezeigt.
  • Seite 71: Verwaltungsfunktion

    Deutsch/Kapitel 09 Backup (Sichern): Klicken Sie auf "Backup" (Sichern), und speichern Sie die Routerdaten als lokale Datei. Hinweis: Vor dem Speichern der Konfigurationsdatei sollten Sie das Administratorkennwort in die Vorgabe ("admin") ändern, damit sie auf die Datei zurückgreifen können, wenn Ihnen das Kennwort zwischenzeitlich entfällt.
  • Seite 72: Fernverwaltung

    Deutsch/Kapitel 09 Turn Remote Management On (Fernverwaltung aktivieren): Mit dieser Option können Sie den Router vom WAN aus entfernt verwalten. Remote Management Address (Fernverwaltungsadresse): IP-Adresse für den Zugriff auf den Router vom Internet aus. Die Vorgabe ist http://0.0.0.0:8080. Wenn Sie auf den Router zugreifen, müssen Sie eine Adresse im Format "WAN-IP-Adresse des Routers"...
  • Seite 73: Zeitplanung

    Deutsch/Kapitel 09 9.6.3 Zeitplanung Time of Day to Block (Zu blockierende Tageszeit): All Day (Den ganzen Tag): Die Blockierung erfolgt rund um die Uhr. Wählen Sie die Option "Management Function > Schedules" Start Blocking/End Blocking (Start/Ende der Blockierung): Wenn Sie (Verwaltungsfunktion >...
  • Seite 74: Sntp

    Deutsch/Kapitel 09 Automatically synchronize with Internet time servers (Automatische Synchronisierung mit Internet-Zeitservern): Wenn diese Option aktiviert ist, erfolgt eine automatische Synchronisierung mit dem Netzwerk-Zeitserver. First NTP time server (Erster NTP-Zeitserver): Geben Sie die IP- Adresse des ersten NTP-Servers ein. Der NTP-Server ist ein Netzwerk- Zeitserver, der zur Synchronisierung der Uhrzeit von Computern im Internet dient.
  • Seite 75: Router Neu Starten

    Deutsch/Kapitel 09 9.6.5 Router neu starten 9.6.6 Kennwort festlegen Wählen Sie die Option "Management Function > Reboot Router" Wählen Sie die Option "Management Function > Set Password" (Verwaltungsfunktion > Router neu starten). Daraufhin wird die Seite (Verwaltungsfunktion > Kennwort festlegen). Daraufhin wird die Seite "Reboot Router"...
  • Seite 76: Router Aufrüsten

    Wählen Sie die Option "Management Function > Router Upgrade" Nach der Aktualisierung wird der Router automatisch neu gestartet. (Verwaltungsfunktion > Router aktualisieren). Daraufhin wird die Seite Hinweis: Nach der Software-Aktualisierung kehrt der ISY WLAN Range "Router Upgrade" (Router aktualisieren) geöffnet. Extender in die Werkseinstellungen zurück. Damit die bisherigen...
  • Seite 77: Webkonfiguration Für Den Wlan Universal-Repeater-Betrieb

    Wählen Sie die Option "Running Status > Router Status" (Aktiver Status > Routerstatus). Daraufhin wird die Seite "Router Status" angezeigt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Status des ISY WLAN Range Extender einschließlich Systeminformationen, LAN- Schnittstellenstatus sowie Informationen zum WLAN Client zum Status...
  • Seite 78: Client-Liste

    Informationen zu den Einstellungen finden Sie in Abschnitt 6.3, Clientliste). Daraufhin wird die Seite "Clients List" geöffnet. "Repeater-Betrieb konfigurieren". Auf dieser Seite finden Sie Angaben zu den mit dem ISY WLAN Range 10.3 Repeater-Betrieb einstellen Extender verbundenen Geräten einschließlich IP-Adresse, Gerätenamen und MAC-Adresse der einzelnen Geräte.
  • Seite 79: Wlan Universal-Repeater

    Sicherheitsmodus und das Kennwort), damit seine SSID und seine WLAN-Sicherheitseinstellungen mit dem Router übereinstimmen. Im Repeater-Betrieb mit deaktiviertem WDS kann der ISY WLAN Range Extender eine WPS-verschlüsselte Verbindung sowohl zum vorgeschal- teten AP als auch zum nachgeschalteten Client aufbauen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie WPS für den Repeater-Betrieb konfigurieren.
  • Seite 80: Per Wps-Taste

    WPS-Verbindung zum nachgeschalteten Client Halten Sie im Repeater-Betrieb bei deaktiviertem WDS die WPS-Taste an der Seitenwand des ISY WLAN Range Extenders 3 bis 10 Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie die WPS-Taste am Client-Gerät. Jetzt können die beiden Geräte die WPS-Sitzung einleiten.
  • Seite 81: Bedienung Über Die Webseite

    Deutsch/Kapitel 10 10.4.2 Bedienung über die Webseite Als AP Sie können die WPS-Einstellungen über die Webseite konfigurieren. Sie können die WPS-Einstellungen über die Webseite konfigurieren. Wählen Sie hierzu die Option "Wireless Settings > WPS Setup" Wählen Sie hierzu die Option "Wireless Settings > WPS Setup" (Funkeinstellungen >...
  • Seite 82 Deutsch/Kapitel 10 Schritt 2 Drücken Sie die WPS-Taste der Netzwerkkarte, oder klicken PIN-Modus Sie innerhalb von zwei Minuten auf die Schaltfläche "PBC" im Netzwerkkarten-Konfigurationstool, um die WPS-Verbindung Schritt 1 Wählen Sie die Option "PIN", geben Sie die PIN der einzuleiten. Wenn die WPS-Verbindung hergestellt ist, wird Netzwerkkarte ein (siehe Client der Netzwerkkartes), und die folgende Seite angezeigt, mit der die Herstellung der klicken Sie auf "Start PIN"...
  • Seite 83 Deutsch/Kapitel 10 Schritt 2 Klicken Sie innerhalb von zwei Minuten auf die Schaltfläche Als Client "PIN" an der Netzwerkkarte, um die WPS-Verbindung einzuleiten. Wenn die WPS-Verbindung hergestellt ist, wird Sie können die WPS-Einstellungen über die Webseite konfigurieren. die folgende Seite angezeigt, mit der die Herstellung der Wählen Sie hierzu die Option "Wireless Settings >...
  • Seite 84 Deutsch/Kapitel 10 Schritt 2 Leiten Sie den WPS-PBC-Prozess ein. Wenn die WPS- PIN-Modus Verbindung hergestellt ist, wird die folgende Seite angezeigt, mit der die Herstellung der WPS-Verbindung Schritt 1 Wählen Sie die Option "PIN", klicken Sie auf "Generate New bestätigt wird. Pin"...
  • Seite 85: Drahtlose Client-Funktion

    Deutsch/Kapitel 10 10.4.3 Drahtlose Client-Funktion Step 1 Klicken Sie auf "Site Survey" (Standortübersicht), um nach dem drahtlosen Netzwerk zu suchen, mit dem die Verbindung Wählen Sie die Option "Wireless Settings > Wireless Client Function" hergestellt werden soll (Funkeinstellungen > WLAN Client-Funktion. Daraufhin wird die Seite "Wireless Client Function"...
  • Seite 86 Deutsch/Kapitel 10 Schritt 2 Geben Sie die Verschlüsselungsdaten für das ausgewählte Schritt 3 Der ISY WLAN Range Extender bietet eine drahtlose drahtlose Netzwerk ein. Konfigurieren Sie den Client mit Roaming-Funktion, wenn Sie die Option "Synchronize denselben Sicherheitseinstellungen wie das ausgewählte Wireless Universal Repeater‘s And Uplink AP‘s SSID And...
  • Seite 87: Webkonfiguration Für Den Wds-Betrieb

    Wählen Sie die Option "Running Status > Router Status" (Aktiver Status > Routerstatus). Daraufhin wird die Seite "Router Status" angezeigt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Status des ISY WLAN Range Extender einschließlich Systeminformationen, LAN- Schnittstellenstatus und Angaben zum Funk-Repeater.
  • Seite 88: Moduseinstellungen

    Deutsch/Kapitel 11 11.2 Einrichtungsassistent Disable Wireless Clients Association (Verknüpfung mit WLAN Clients deaktivieren): Ist diese Option aktiviert, überträgt der Repeater keine Informationen zu den Einstellungen finden Sie in Abschnitt 6.4, "WDS- Signale an die mit ihm verbundenen Clients. Im Allgemeinen sollten Sie Betrieb konfigurieren".
  • Seite 89 Deutsch/Kapitel 11 Repeater-IP-Adresse: Weisen Sie dem Repeater eine andere IP-Adresse zu als der WLAN Basisstation und den anderen Repeatern, um einen IP-Adressenkonflikt zu vermeiden. Wir empfehlen, für die WLAN Basisstation und die Repeater IP-Adressen aus demselben Netzwerksegment festzulegen. Basic Station MAC Address (MAC-Adresse der Basisstation): Geben Sie die MAC-Adresse der WLAN Basisstation ein.
  • Seite 90 SSID nutzen). Wenn Sie Sicherheitseinstellungen für den ISY hexadezimale Ziffern ein. WLAN Range Extender konfigurieren, müssen die Hosts dieselben Sicherheitseinstellungen wie der ISY WLAN Range Extender aufweisen (zum Beispiel das Kennwort), damit sie auf den ISY WLAN Range Extender zugreifen können.
  • Seite 91: Webkonfiguration Für Den Client-Betrieb

    Wählen Sie die Option "Running Status > Router Status" (Aktiver Status > Routerstatus). Daraufhin wird die Seite "Router Status" geöffnet. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Status des ISY WLAN Range Extender einschließlich Systeminformationen, LAN- Schnittstellenstatus und drahtloser Clientstatus.
  • Seite 92: Client-Liste

    Informationen zu den Einstellungen finden Sie in Abschnitt 6.5, "Client- Clientliste). Daraufhin wird die Seite "Clients List" geöffnet. Betrieb konfigurieren". Auf dieser Seite finden Sie Angaben zu den mit dem ISY WLAN Range 12.3 Netzwerkeinstellungen Extender verbundenen drahtlosen Geräten einschließlich der IP-Adresse und MAC-Adresse der einzelnen Geräte.
  • Seite 93 WLAN-Sicherheitseinstellungen mit dem Router übereinstimmen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie WPS für den Client-Betrieb konfigurieren. Mit der WPS-Taste Im Client-Betrieb kann der ISY WLAN Range Extender eine WPS- verschlüsselte Verbindung zum Uplink-AP oder zum Repeater herstellen. Über die Webseite Sie können die WPS-Einstellungen über die Webseite konfigurieren.
  • Seite 94 Deutsch/Kapitel 12 Schritt 2 Leiten Sie den WPS-PBC-Prozess ein. Wenn die WPS- PIN-Modus Verbindung hergestellt ist, wird die folgende Seite Schritt 1 Wählen Sie die Option "PIN", klicken Sie auf "Generate New angezeigt, mit der die Herstellung der WPS-Verbindung Pin" (Neue PIN generieren), und klicken Sie auf "Start PIN" bestätigt wird.
  • Seite 95: Wlan Client-Funktion

    Deutsch/Kapitel 12 12.4.2 WLAN Client-Funktion Schritt 2 Geben Sie die Verschlüsselungsdaten für das ausgewählte drahtlose Netzwerk ein. Konfigurieren Sie den Client mit Wählen Sie die Option "Wireless Settings > Wireless Client Function" denselben Sicherheitseinstellungen wie das ausgewählte (Funkeinstellungen > WLAN Client-Funktion. Daraufhin wird die Seite Netzwerk.
  • Seite 96: Anhang A: Faq

    1 Die WLAN-Netzwerkkarte kann die Funksignale des ISY WLAN Range Extenders nicht ermitteln. Wenn sich der ISY WLAN Range Extender im Client- oder im Repeater- Betrieb befindet und keine Verbindung zum vorgeschalteten AP ("Uplink") aufgebaut hat, unterstützt er den WLAN-Client-Zugriff nicht und kann nur über ein Ethernet-Kabel verbunden werden.
  • Seite 97 7 Die WPS-Verbindung ist fehlgeschlagen. nicht richtig. Sorgen Sie dafür, dass das einzige WPS-Gerät, das mit dem ISY WLAN Prüfen Sie den Status der Ethernet-Anzeige auf dem ISY WLAN Range Range Extender verbunden ist, die WPS-Sitzung innerhalb von 2 Minuten Extender.
  • Seite 98 Draadloze range extender Wireless Range Extender Vergroot het bereik van uw huidige Wi-Fi-netwerk Extend the coverage of your existing Wi-Fi network Snelheid: Tot 300 Mbps Frequentieband: 2,4 GHz Speed: Up to 300Mbps Band: 2.4GHz Urządzenie rozszerzające zasięg sieci bezprzewodowej WLAN Range Extender. Do poszerzania zasięgu istniejącej sieci Wi-Fi Erhöhen Sie die Reichweite Ihres vorhandenen WLANs Prędkość: Do 300 Mb/s Pasmo: 2,4 GHz...

Inhaltsverzeichnis