Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valeo THERMO PLUS 230 Einbauanweisung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THERMO PLUS 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Thermo plus 230/300/350
7.1.1.
Zulässige Abmessungen der Brennstoffleitungen
– Innendurchmesser für Saug- und Rücklaufleitung: 6 mm (andere
Durchmesser auf Anfrage)
– Max. zulässige Leitungslänge je Saug- und Rücklaufleitung: 15 m
– Max. zulässige Saughöhe: 2 m
– Max. zulässiger Vordruck: 0,3 bar
Abweichungen sind von Spheros freizugeben.
7.2.
Brennstofffilter
Es ist ein von Spheros mitgelieferter oder freigegebener Brennstofffilter
einzubauen (Durchflussrichtung beachten). Um Betriebsstörungen zu
vermeiden, ist vor Beginn jeder Heizperiode der Filter bzw. Filtereinsatz
zu wechseln. Optional kann auch ein beheizbarer Filter eingesetzt wer-
den.
Werden die Temperatureinsatzgrenzen der Brennstoffe erreicht, müs-
sen beheizte Brennstofffilter verwendet werden. Es wird jedoch empfoh-
len, sie bereits vorher einzusetzen.
7.3.
Funktionsfähigkeit des Heizgerätes in Abhängigkeit vom Un-
terdruck im Brennstoffsystem
Der bevorzugte Bereich für die Auslegung der Brennstoffversorgung
geht bis max. 350 mbar (am Heizgerät).
Für abweichende brennstoffseitige Applikationen ist eine separate
Freigabe seitens Spheros erforderlich.
ACHTUNG:
Mit zunehmender Betriebsdauer kann sich der Gegendruck in der
Brennstoffversorgung durch Ablagerungen erhöhen (Filter setzt
sich zu) und das Heizgerät wird störanfälliger.
Brennstoffversorgung
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermo plus 350Thermo plus 300

Inhaltsverzeichnis