Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schranke 640 - 642; Einstellung Der Ausgleichsfeder; Inbetriebnahme; Anschluss Des Elektronischen Steuergeräts - FAAC 620 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.1

SCHRANKE 640 - 642

4.4 EINSTELLUNG DER AUSGLEICHSFEDER.

ACHTUNG: Die Schranke wird bereits ausgeglichen
geliefert, und zwar für die in der Bestellung angegebene
Balkenlänge.
(Die Schranke ist ausgeglichen, wenn der Balken in der
45°-Position stehen bleibt.)
Für eventuelle Feineinstellungen beim Ausgleich der Schranke
sind folgende Schritte vorzunehmen:
)
Sicherstellen, dass der Antrieb entriegelt ist: siehe Kapitel 6.
)
Wenn die Schranke sich tendenziell verschließt, die Ringmutter
zur Vorspannung der Feder (Abb.  Bez. b) im Uhrzeigersinn
drehen. Wenn sie sich tendenziell öffnet, gegen den
Uhrzeigersinn drehen.

5 INBETRIEBNAHME

5.1 ANSCHLUSS DES ELEKTRONISCHEN STEUERGERÄTS
ACHTUNG: Vor Arbeiten am elektronischen Steuergerät
(Anschlüsse, Instandhaltung usw.) stets die Stromversorgung
unterbrechen.
Für die Anschlüsse wird auf die Anleitungen des
elektronischen Steuergeräts verwiesen.
Nach den Angaben in Abb. 3 die Führungskanäle anordnen und
die elektrischen Anschlüsse des elektronischen Steuergeräts an
die ausgewählten Zubehörteile vornehmen.
Die Versorgungskabel stets von den Steuer- und Sicherheitskabeln
(Taste, Empfänger, Fotozellen usw.) trennen.
5.2 EINSTELLUNG DES ÜBERTRAGENEN DREHMOMENTS
Das Hydrauliksystem zur Regelung des übertragenen Drehmoments
ist mit Hilfe der beiden Bypass-Schrauben einzustellen (Abb. 3).
Die rote Schraube regelt das Drehmoment bei der
Schließbewegung.
Die grüne Schraube regelt das Drehmoment bei der
Öffnungsbewegung.
Zur Erhöhung des Drehmoments die Schrauben im Uhrzeigersinn
drehen.
Zur Verminderung des Moments die Schrauben gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Abb. 11

5.3 EINSTELLUNG DER ABBREMSUNG AM ENDANSCHLAG

Für Balken mit Längen über 4 m sollte keine zu kurze
Bremszeit eingestellt werden.
)
Die Nocken des Endanschlags durch Lockern der beiden
Inbusschrauben einstellen (siehe Abb. 4 Bez. ). Zur
Erhöhung des Abbremswinkels den Nocken an den
entsprechenden Endanschlag annähern. Zur Verminderung
des Abbremswinkels den Nocken vom entsprechenden
Endanschlag entfernen.
)
Die Bremszeit anhand der entsprechenden Parameter auf
dem elektronischen Steuergerät einstellen.
3)
Das System wieder verriegeln (siehe Kap. 6) und eine
Funktionsprüfungen durchführen, um die korrekte Einstellung
der Endschalter, des Federausgleichs und der Einstellung der
übertragenen Kraft sicherzustellen.
Abb. 12
6
Abb. 13
Abb. 14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

640642

Inhaltsverzeichnis