Wenn Sie sich für die Messung an der Finger-
beere entschieden haben, lesen Sie die
Anweisungen dafür bitte auf Seite 22 weiter.
An alternativen Körperstellen (AST):
WICHTIG:
In den folgenden Situationen
sollten Sie den Blutzucker nicht an alterna-
tiven Körperstellen messen. In diesen Fällen
sollten Sie die Messung immer an der
Fingerbeere durchführen:
•
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr
Blutzuckerspiegel niedrig ist (Hypoglykämie).
•
Wenn sich der Blutzuckerspiegel schnell
verändert (unmittelbar nach einer Mahlzeit,
einer Insulingabe oder körperlicher Betätigung).
•
Wenn Sie Unterzuckerungen nicht bemerken
(keine Symptome).
•
Wenn Sie bei Blutentnahme an anderen
Körperstellen Blutzuckerwerte messen, die
mit Ihrem Befi nden nicht übereinstimmen.
•
Während einer Erkrankung oder unter Stress.
•
Wenn Sie vorhaben, mit dem Auto zu fahren
oder eine Maschine zu bedienen.
Fragen Sie Ihren Arzt, ob die Blutzuckermessung
an anderen Körperstellen als der Fingerbeere
für Sie in Frage kommt.
18
Bayer Diabetes Service: Tel. 0800 7261880 (kostenfrei)
zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info
Entnehmen Sie Blut nur
dann an alternativen Körper-
stellen (AST), wenn mehr als
zwei Stunden nach folgen-
den Ereignissen vergangen
sind: Mahlzeit, Insulingabe
oder körperliche Betätigung.
1.
Setzen Sie die
durchsichtige
AST-Verschlusskappe
auf die MICROLET
Stechhilfe.
2.
Wählen Sie eine weiche, fl eischige Einstichstelle
auf dem Unterarm oder Handballen. Meiden Sie
Hautstellen über Venen, mit starkem Haarwuchs
oder an Hautmalen, Knochen oder Sehnen.
3.
Waschen Sie Ihre
Hände und die Ein-
stichstelle mit Seife
und warmem Wasser.
Gut nachspülen und
gründlich abtrocknen.
Aktualisierungsstand Gebrauchs.info November 2011
Benutzen
Sie die
durchsichtige
Verschlusskappe
®
2
www.bayerdiabetes.de
19