Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Hinweise; Pflege/Was Tun, Wenn - RADEMACHER Rollotron plus Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

?
Nützliche Hinweise/Was tun, wenn...?
Pflege
Sie können den Rollotron mit einem ange-
feuchtetem Tuch reinigen.
WICHTIG
Verwenden Sie bitte keine aggressiven oder
scheuernden Spülmittel.
Kontrollieren Sie bitte Ihren Rollotron und alle
Komponenten regelmäßig auf Beschädigung:
t Die Umlenkrolle am Rolladenkasten
muß leichtgängig sein.
(Beseitigen Sie Verschmutzungen)
t Das Gurtband darf nicht
ausfransen.
Tauschen Sie beschädigte Teile aus.
...die Kontrollleuchte blinkt?
Kurzzeitiger Netzausfall
Ursache:
Die Endanschläge bleiben
HINWEIS
gespeichert.
Stoppen Sie das Blinken durch
Lösung:
Tippen auf eine der beiden
Bedientasten.
Beachten Sie, daß bei einem
HINWEIS
Stromausfall die interne Uhr
des Rollotron stehenbleibt und
entsprechend nachgeht. Sie
müssen daher die Schaltzeiten
neu einstellen (s. Seite 13).
Beispiel:
Der Rolladen soll um 20:00
Uhr schließen. Von 19:45
bis 20:00 Uhr ist Strom-
ausfall. Anschließend geht
die interne Uhr um 15 Minuten
nach.
...der Rolladen an den eingestellten
Endanschlägen nicht stehenbleibt?
Das Gurtband hat sich ge-
Mögliche
dehnt und die Endanschläge
Ursache:
haben sich dadurch verändert.
Sie müssen die Endanschläge
Lösung:
neu einstellen (s. Seite 11).
...der Rolladen nach der Montage nicht
ganz hochläuft?
Die Einstellung des oberen
Mögliche
Endanschlages stimmt nicht.
Ursache:
Wiederholen Sie die Einstel-
Lösung:
lung des oberen Endanschlages
(s. Seite 11).
RADEMACHER
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92459205

Inhaltsverzeichnis