Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dewert okin OKIMAT 2 Originalmontageanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKIMAT 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OKIMAT 2 / OKIMAT 3
7.2.2
Option: Netzfreischaltung
Die Netzfreischaltung hat die Aufgabe, den Antrieb automatisch vom Netz zu trennen, so lange
keine Antriebsbewegung erfolgt. Der Netztransformator wird dabei über ein Schaltelement zweipo-
lig vom Netz getrennt.
Die Netzverbindung wird durch die Netzfreischaltung erst wieder zu dem Zeitpunkt hergestellt,
wenn durch Tastendruck am Handschalter eine Antriebsbewegung ausgelöst wird.
 Betreiben Sie die eingebaute Netzfreischaltung nicht, wenn Sie ein hausinternes Netzfreischal-
tungssystem benutzen.
Abbildung 10
A Taste: Schaltkondensator aufladen
Die Netzfreischaltung ist keine „Hauptbefehlseinrichtung" im Sinne der DIN VDE. Un-
terbrechen Sie vor Ausführung jeglicher Arbeiten an einem DewertOkin-Produkt mit
Netzfreischaltung grundsätzlich die Betriebsspannung zum Antriebssystem. Ziehen Sie
den Netzstecker und sorgen Sie damit für ein sicheres Abschalten im Sinne der DIN
VDE 0105 und BGV A3.
Hinweise zur Bedienung der Netzfreischaltung:
Zur Wiederherstellung der Netzverbindung drücken Sie eine Handschaltertaste für eine Ver-
stellbewegung des Antriebs.
Sollte die Verstellbewegung nicht erfolgen, betätigen Sie die Taste am Netzstecker der Netz-
freischaltung. Dadurch wird ein Schaltkondensator aufgeladen und bei erneutem Drücken einer
Handschaltertaste der Netzzugang für die Verstellbewegung freigegeben.
69995(c)
Netzstecker mit Netzfreischaltung
WARNUNG
Hinweise zur Bedienung
A
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okimat 3Okimat ipsOkimat ipseOkimat eps

Inhaltsverzeichnis