1.5.4
Geräte mit Betriebsspannung Typ W: Power over
Ethernet (PoE)
Die Geräte sind Powered Devices nach dem PoE-Standard 802.3af. Sie
können diese also elegant über die LAN-Verkabelung mit Strom versorgen.
Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer separaten Stromzuführung für jedes
einzelne Gerät, was den Installationsaufwand erheblich reduziert.
Die Stromeinspeisung in das LAN erfolgt an zentraler Stelle, oder über einen
PoE-Injector oder einen Powerhub/Powerswitch.
Weitere Informationen finden Sie auf
1.6
Ethernet-Ports
An den Ports des Gerätes können Sie über Twisted-Pair-Kabel oder LWL-
Kabel Endgeräte oder weitere Segmente anschließen.
1.6.1
Gigabit-Combo-Port
An einem Combo-Port können Sie alternativ LWL (über SFP-Module) oder
Twisted Pair anschließen.
Hinweis: Führen Sie ausschließlich in die Buchse des Combo-Ports einen
Stecker oder SFP-Modul ein, die Sie für die Datenübertragung nutzen
möchten.
Ausschließlich bei Geräten mit Spannungsversorgung
Typ W:
10/100/1000 Mbit/s-Twisted-Pair-Anschluss, PoE-fähig
Diese Anschlüsse sind als RJ45-Buchsen ausgeführt.
Die Versorgung des Gerätes mit PoE-Spannung erfolgt über diese
Anschlüsse.
10/100/1000-Mbit/s-TP-Ports ermöglichen den Anschluss von Endge-
räten oder unabhängigen Netzsegmenten nach dem Standard
IEEE 802.3 10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T.
Diese Ports unterstützen:
Autonegotiation
Autopolarity
Autocrossing (bei eingeschaltetem Autonegotiation)
1000 Mbit/s vollduplex
100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex
10 Mbit/s halbduplex, 10 Mbit/s vollduplex
Lieferzustand: Autonegotiation aktiviert.
Die Gehäuse der Buchsen sind galvanisch mit der Frontblende
verbunden.
Installation BAT-R
Release 01 11/2012
Seite
21.
21