1. servoantrieb
Das e-support -System kennt drei verschiedene Betriebszustände: "handbetriebene Nutzung", "Stand-By-Betrieb"
und "Nutzung mit Servoantrieb". Durch Ein- und Ausschalten des Hauptschalters bzw. Betätigung der Greifringe ge-
langt man in den entsprechenden Be triebsmodus. Eine Stop-Funktion tritt in Kraft bei Nichtbetätigung der Greifringe
mit einge schaltetem Hauptschalter. Die folgende Übersicht dient dem umfassenden Verständnis der Funktionsweise
des Servoantriebssystems.
Schiebebetrieb
durch Begleitperson
Stromzufuhr
ausgeschaltet
Stop-Funktion
ausgeschaltet
Ein/Aus-
Taster aus
6
Stand-By-Betrieb
Ein/Aus-
Taster ein
Stromzufuhr an
Servoantrieb aus
Ein/Aus-
Taster aus
Stop-Funktion an
ringbetäti gung
für 5 Minuten
in Folge
Automatische
Stromabschaltung
Stromzufuhr aus
Stop-Funktion an
Greifringbe-
tätigung
keine Greif-
ringbetäti gung
keine Greif-
Geht
ziemlich
schwer!?
Nutzung mit
Servoantrieb
Stromzufuhr an
Servoantrieb an
für 10
Se kunden