Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
AVALO BLACK 900
AVALO VETRO 900

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenoxx Avalo Black 900

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG AVALO BLACK 900 AVALO VETRO 900...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie sind jetzt Benutzer der Abzugshaube neuester Generation - Typ Avalo Black / Avalo Inox 900. Diese Abzugshaube wurde konzipiert und ausgeführt um Ihren Erwartungen entgegenzukommen und wird sicherlich ein Element Ihrer modern ausgestatteten Küche bilden. Die hier angewandten Konstruktionslösungen neuesten Produktionstechnologien gewährleisten dem Gerät hohe Funktionalität und schönes...
  • Seite 3: Charakteristik

    I. Charakteristik Die Abzugshaube Avalo Black / Avalo Inox 900 dient zur Abführung Kochschwaden. Erforderlich ist dabei eine Abzugsleitung einzusetzen (meistens ein Rohr Ø 150 bzw. 120mm, nicht länger als 4-5m), die die Luft nach Außen abführt. Durch Einsetzen eines Aktivkohlefilters kann die Abzugshaube von Abluft auf Umluftbetrieb umgerüstet werden.
  • Seite 4: Technische Daten

    III. Technische Daten Charakteristisches Avalo Black / Avalo Inox Versorgungsspannung AC 230V 50Hz Motor des Lüfters Beleuchtung Halogenlampen 2x20W Fettfilter Leistungsstufen / Geschwindigkeit Breite [cm] Tiefe [cm] Höhe [cm] 123,0 – 157,0 Ausgang [ø mm] 150 bzw. 120 Leistungswert [m Stromaufnahme [W] Betriebgeräusch [dBA] max.
  • Seite 5: Montage

    V. Montage Die Anbringung der Haube sollte durch zwei Fachtechniker durchgeführt werden. Zum Zwecke der Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Schritte auszuführen: 1. Montage Gerüst der Abzugshaube. Gerüst der Abzugshaube C an der Schrauben H anbringen (Abb. 2. Die Abzugshaube Belüftungskanal anschließen.
  • Seite 6: Anschluss An Das Stromnetz Und Funktionskontrolle

    Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb arbeitet, dann montieren Sie zusammen mit der Wandhalterung (Abb. 1 Pos. E) ein Umlenkblech für den Luftstrom (Abb. 1 Pos. F). Die Luft, die durch Kohlefilter gegangen ist und gesäubert ist wird zu dem Umlenkblech weitergeleitet. Dieses Umlenkblech hat die Aufgabe die gesäuberte Luft zu den angebrachten Öffnungen auf beiden Seiten des oberen Schachtes zu leiten.
  • Seite 7: Bedienung Und Wartung

    VI. Bedienung und Wartung 1. Benutzungssicherheit Sämtliche in der vorliegenden Bedienungseinleitung vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahmen sollen unbedingt eingehalten werden! Fett- und Kohleaktivfilter sollten gemäß den Vorschriften des Herstellers gereinigt oder ausgetauscht werden. Bei intensiver Benutzung (über 4 Stunden pro Tag) reinigen Sie die Filter oder wechseln Sie diese öfter aus. Lassen Sie die Flamme Ihres Gasherdes nicht offen.
  • Seite 8 3.1 Programmfunktion 1). Timer: Bei der Abzugshaube Avalo Black 900 / Avalo Inox 900, haben Sie Möglichkeit für 1,5 Stunden in 10-minutigen Abständen automatisches Ausschalten des Lüfters zu programmieren. Der Timer wird durch Betätigung der „ ”-Taste auf gewünschter Leistungsstufe der Abzugshaube eingeschaltet. LED-Anzeige blinkt, ein Punkt informiert, dass das Gerät programmiert werden kann.
  • Seite 9 3.1 Metallfettfilter 1. Reinigung. Beim Normalbetrieb sollten Fettfilter alle zwei Monate Geschirrspülmaschine oder in einem Bad aus sanftem Reinigungsmittel oder flüssiger Seife gereinigt werden. 2. Austausch (Abb. 6). Bei der Demontage der Filter sollen Sie: unteres Schutzgitter nach Freistellung Schnappsperre entfernen, b) Metallfettfilter entfernen 3.2.
  • Seite 10: Beleuchtung

    3.3. Beleuchtung Die Beleuchtung bilden 2 Halogenlampen 20W. Beim Austausch des Halogens gehen Sie bitte wie folgt vor: a) Den Ring um das Halogenglas (Abb. 8) mit einem Schraubendreher oder einem anderen flachen Werkzeug heben und herausziehen (den Ring vorsichtig halten). Die Lampe mit Hilfe von einem Stück Papier bzw.
  • Seite 11 NOTIZEN ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 12: Ihre Produktentwicklung

    Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Aus- wirkungen auf die Umwelt vermieden werden.

Diese Anleitung auch für:

Avalo vetro 900Avalo inox 900

Inhaltsverzeichnis