Seite 3
Bitte beachten Sie: Die mit einem * markierten Funktionen sind nur mit einer optional erhältlichen Software verfügbar. Nähere Informationen finden Sie auf www.telsky.de Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 12/11 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TelSKY Servicecenter, Am Weiher 14, D 56766 Ulmen Für Österreich: fsms GmbH, Welser Straße 79, A-4060 Leonding...
Seite 5
Betriebsanzeige Signal liegt USB Schnittstelle zum Anschluss (rot) an (grün) eines USB Speichermediums SCART-Buchse LNB-Ausgang Netzkabel LNB-Eingang Digitalausgang HDMI Schnittstelle elektrisch...
3. Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle AAA). > Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein.
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt.
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Dieses Symbol auf einem Artikel oder auf einer Verpackung zeigt an, dass der Artikel nicht im üblichen Haushaltsmüll entsorgt werden kann. Der Artikel muss an einem entsprechenden Sammelpunkt für die Rücknahme und Wiederverwertung alter elektrischer und elektronischer Geräte abge- geben werden.
4. Anschluss Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. bezie- hen sich auf die Zeichnung auf Seite 8. 4.1. Netzanschluss Der Digital-Receiver sollte erst dann an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn das Gerät komplett mit den zugehörigen Komponenten verkabelt ist. Dadurch wer- den Zerstörungen des Digital-Receivers oder anderer Komponenten ausgeschlossen.
5. Erstinstallation Verbinden Sie den Satellitenreceiver über Scart oder HDMI mit dem Fernseher, stecken Sie das Antennenkabel in die dafür vorgesehene Buchse am Receiver (LNB In) und stek- ken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Schalten Sie den Receiver durch Drücken der roten Power (Bild 5) Taste auf der Fernbedienung ein.
Sie können zwischen folgenden Sprachen wählen: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Russisch, Türkisch und Arabisch. > Wählen Sie die gewünschte Sprache mit Hilfe der VOL+/VOL- Tasten. > Durch Drücken der OK Taste speichern Sie die Änderungen und gelangen zu den Benutzereinstellungen zurück.
> Durch Drücken der OK Taste speichern Sie die Änderungen und gelangen zu den Benutzereinstellungen zurück. 6.2.3. Bildformat Hier wählen Sie das Bildformat aus. Sie können zwischen den Optionen 4:3LB (4:3 Letterbox, automatische Bildumschaltung, voreingestellter Standard), 4:3PS (4:3 Pan & Scan) und 16:9. Wählen Sie das gewünschte Bildformat mit Hilfe der VOL+/VOL- Tasten.
6.3.3. Aktuelle Zeit In dieser Zeile können Sie die aktuelle Zeit eingeben. > Markieren Sie durch Drücken der CH+/CH- Tasten den Menüpunkt „Aktuelle Zeit“ und drücken Sie anschlie- ßend OK. Es öffnet sich ein neues Fenster in welchem Sie mit der (Bild 6-3-3) Zehnertastatur der Fernbedienung die Uhrzeit über das Feld „Stunde“...
6.4.2. Timermodus In dieser Menüzeile aktivieren Sie die Timerfunktion Ihres Digi- talreceivers. > Sie gelangen zum Timermodus durch Drücken der CH+/CH- Taste. Werkseitig ist die Timerfunktion aus- geschaltet. > Durch Drücken der VOL+/VOL- Tasten können Sie nun zwischen verschiedenen Timeroptionen wählen. (Optionsmöglichkeiten: Einschalten, Ausschalten, VCR Aufnahme).
> Durch Drücken der Tasten VOL+/VOL- bestimmen Sie, wie oft der eingestellte Timer aktiviert wird. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Einmal, Jeden Tag, nur werktags (Woche 1-5) oder nur am Wochenende (Woche 6-7). Treffen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der VOL+/VOL- Tasten. 6.4.6.
Radioprogramm aufzeichnen, müssen Sie, bevor Sie wie unter 6.4.7 beschrieben das Programm einstellen können, folgende Einstellung vornehmen: > Durch Drücken der Navigationstasten CH+/CH- ge- langen sie zum Menüpunkt TV/Radio. Hier können Sie über die VOL+/VOL- Tasten in den Radiomodus umschalten. Haben Sie die Timerprogrammierung abgeschlossen, spei- chern Sie den eingestellten Timer durch Drücken der gelben Funktionstaste.
> Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der OK Taste. Der entsprechende Menüpunkt ist nun gesperrt und kann erst nach Eingabe des Passwortes verändert werden. Passwort ändern Im Kindersicherungsmenü können Sie das voreingestellte Passwort ändern. > Rufen Sie das Kindersicherungsmenü auf und wäh- len Sie über die CH+/CH- Tasten die Menüzeile „Passwort ändern“.
7. Installation Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vorneh- men, die für einen einwandfreien DVB-S Empfang notwendig sind. > Wählen Sie mit Hilfe der VOL+/VOL- Tasten den Menüpunkt „Installation“. (Bild 7) Der Menüpunkt „Installation“ gliedert sich in folgende Unterpunkte: - 7.1. Antenneneinstellungen - 7.2.
> Drücken Sie die Taste OK, die automatische Pro- grammsuche wird gestartet. In einem Balken am unteren Bildrand können Sie verfolgen, wie weit die Suche fortgeschritten ist. > Nach der automatischen Programmsuche bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK, die neue Programm- liste wird gespeichert.
Die Navigation wird über die CH+/CH- Tasten sowie die OK Taste vorgenommen. Zum Suchen bzw. Abspeichern werden die Funktionstasten eingesetzt. Durch Drücken der Taste EXIT gelangen Sie zurück in das Installationsmenü. 7.3. Transponder Liste Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen, automatisch und manuell einen oder mehrere Satellitentransponder nach empfangbaren TV- oder Radioprogrammen abzusu- chen, die gefundenen Programme zu verwalten, sowie...
Grenzen bewegen!! (Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung der Außenanlage). 7.4.1. Ost- und Westgrenze einstellen Haben Sie in der Motorkonfiguration die Einstellungen für eine drehbare Antenne aktiviert, können Sie im Menü über die Option „Limit einstellen“ die jeweiligen Drehgrenzen ein- stellen.
hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Außenanlage). > Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur der Fern- bedienung den Längengrad und Breitengrad Ihres Standortes ein und bestätigen Sie die Eingabe mit > Nun können Sie in der Motor Konfiguration verfol- gen, in welchem Winkel und in welche Richtung der Motor den Parabolspiegel dreht, um den gewünsch- ten Satelliten einzustellen.
8.1. Programme umbenennen > Wählen Sie die Option „Programme umbenennen“ mit Hilfe der CH+/CH- Tasten Ihrer Fernbedienung und drücken Sie OK. > Navigieren Sie nun mit den CH+/CH- durch die Programmliste. Zum Umbenennen markieren Sie (Bild 8-1) das gewünschte Programm und drücken Sie die rote Funktionstaste.
> Wählen Sie die Option „Bewegen“ mit Hilfe der CH+/ CH- Tasten Ihrer Fernbedienung und drücken Sie > Navigieren Sie nun mit den CH+/CH- durch die Pro- grammliste. > Markieren Sie den Kanal, dessen Listenposition Sie verändern wollen mit der roten Funktionstaste (Bild 8-3) (Wählen), drücken Sie anschließend die gelbe Funktionstaste (Kanal bewegen).
8.5. Programme sperren > Durch diese Option ist es möglich, für ein- zelne Programme der Programmliste eine Passwortabfrage einzustellen. > Wählen Sie die Option ‚Programme sperren“ mit Hilfe der CH+/CH- Tasten Ihrer Fernbedienung und (Bild 8-5) drücken Sie OK. > Navigieren Sie nun mit CH+/CH- durch die Pro- grammliste.
> Möchten Sie dieser Favoritenliste nun Programme hinzufügen, markieren Sie das entsprechende Programm durch Drücken der CH+/CH- Taste und drücken Sie die rote Funktionstaste. > Nachdem Sie die entsprechenden Programme mar- kiert haben, speichern Sie die Favoritenliste durch drücken der gelben Funktionstaste. >...
Punkt „Werkseinstellung setzen“ und bestäti- gen Sie mit OK. Wollen Sie den Receiver in die Werkseinstellung zurücksetzen, müssen Sie die Auswahl erneut durch Drücken der OK Taste bestä- tigen. !!ACHTUNG: BEIM ZURÜCKSETZEN IN DIE WERKSEINSTELLUNGEN WERDEN ALLE PERSÖNLICH VORGENOMMENEN EINSTELLUNGEN WIE FAVORITENLISTEN ODER UMBENANNTE PROGRAMME GELÖSCHT!! Durch Drücken der EXIT Taste verlassen Sie das Werkseinstellungsmenü.
Geschwindigkeit bei externen Festplatten: 5400 U/min). Wählen Sie mit Hilfe der VOL+/VOL- Tasten den Menüpunkt „USB“. !!ACHTUNG: Je nach Gerätetyp muss das externe USB Massespeichergerät zusätzlich über ein separa- tes Netzteil mit Strom versorgt werden. Lesen Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung des zu verwendenden USB Massespeichergerätes!! Hinweis: Bei USB Speichermedien, insbesondere bei USB Sticks gibt es zum Teil erhebliche...
Seite 29
Anschließend drücken Sie OK, die Aufnahme wird im Vorschaufenster wiedergegeben. Durch Drücken der gelben Funktionstaste oder der OK Taste schalten Sie in den Vollbildmodus. > Über das USB Bedienfeld der Fernbedienung können Sie, analog zur Bedienung eines Videorekorders oder DVD Players, innerhalb der (Bild 10-1-1) Aufzeichnung vor- und zurückspulen, das Abspielen pausieren oder in langsamer Geschwindigkeit...
> Bestätigen Sie die Eingabe mit der OK Taste. Anschließend werden alle Aufnahmen gelöscht. Drücken Sie mehrmals die EXIT Taste um das Menü zu ver- lassen. 10.2. PVR Verzeichnis wählen: Haben Sie eine Festplatte an den Receiver angeschlossen, die in mehrere Partitionen unterteilt ist, können Sie in diesem Menüpunkt das Verzeichnis wählen, in welchem die über die PVR Funktion des Receivers gemachten Aufnahmen abge- speichert werden sollen.
> Wählen Sie den Punkt „Musik“ und bestätigen Sie abermals mit OK. > Anschließend wählen Sie den Pfad für die Musik- dateien, die Sie abspielen möchten und drücken Sie die „Play“ Taste im unteren schwarzen Tastenfeld Ihrer Fernbedienung. > Über das schwarze Tastenfeld können Sie im USB Modus den Player steuern.
Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware bzw. die Programmliste Ihres Receivers zu aktualisieren. Hierzu benötigen Sie die entsprechende Software, welche Sie unter www.telsky.de downloaden können. Diese spielen Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB mit dem Receiver.
> Drücken Sie OK, das Update wird automa- tisch gestartet. Um das Update zu aktivieren, rufen Sie nach der Softwareaktualisierung die Werkseinstellungen (Punkt 9.2. in dieser Bedienungsanleitung) auf. ACHTUNG: Das Update darf nicht unterbrochen, bzw. darf der USB Stick nicht während des Update- vorgangs entfernt werden.
> Drücken Sie die rote Ein/Standby Taste auf der Fernbedienung, hierdurch schalten Sie das Gerät in den Betriebsmodus ein. Die POWER LED leuchtet nun grün. Wird ein Signal empfan- gen leuchtet die SIGNAL LED an der Front des Gerätes gelb. Durch nochmaliges Drücken der roten Ein/Standby Taste schalten Sie den Receiver wieder in den Bereitschaftsmodus.
> Durch Drücken der Taste EXIT wird die Programm- liste wieder ausgeblendet. 11.2.4. Mit Hilfe der Favoritenliste > Drücken Sie die Taste FAV. Haben Sie eine Favoritenliste konfiguriert, erscheint diese. > Durch Drücken der grünen Funktionstaste öffnet sich das Favoritenlistenmenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die gewünschte Favoritenliste aus.
> Regeln Sie die Lautstärke Ihres Receivers mit Hilfe der Taste VOL+ lauter und mit Hilfe der Taste VOL- leiser. > Durch Drücken der Taste Ton ein/aus wird der Ton aus- bzw. durch erneutes Drücken dieser Taste wie- der eingeschaltet. 11.4.
11.6. TV/Radioumschaltung Die Vorprogrammierung enthält neben den Fernsehprogram- men auch Radioprogramme. > Schalten Sie mit der blauen Funktionstaste TV/ Radio den Receiver in den Radiobetrieb. Sollte der Receiver nicht direkt in den Radiobetrieb wechseln, drücken Sie einmal die CH+/CH- Taste Der Receiver schaltet nun auf das zuletzt gehörte Radiopro- gramm um.
> Um längere Informationstexte zu lesen, navigieren Sie im Textfenster durch die CH+/- Tasten. > Durch mehrmaliges Drücken der Taste EXIT kehren Sie in den Normalbetrieb zurück. 11.10. Videotext Sofern gesendet, können Sie den integrierten Videotext- Decoder nutzen, um sich die Videotext-Informationen der Programme anzeigen zu lassen.
Untertitel gesendet werden und dass diese Einstellung nach dem Umschaltvorgang nicht erhalten bleibt. 11.12. Aufnahme über externe Festplatte Sie haben bei dem TelSKY S 170 Receiver die Möglichkeit, alle verfügbaren TV- und Radiosendungen auf einer externen Festplatte aufzuzeichnen. !!Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur zur Verfü- gung steht wenn an dem Gerät eine externe Festplatte...
> Um die Aufnahme anzuhalten drücken Sie die Stop Taste im USB-Bedienfeld auf Ihrer Fernbedienung. > Wählen Sie anschließend die Einblendung „OK“ und bestätigen Sie die Eingabe mit der OK Taste. 11.12.1. Timeshift (Bild 11-12-1) Der S 170 verfügt im USB-Aufnahmemodus über eine soge- nannte Timeshift-Funktion.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab das Programm, dessen EPI-Informationen sehen möch- ten und drücken Sie OK. > Wechseln Sie mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts in das Informationsfenster des EPI auf der rechten Seite. Dort können Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Sendungen der nächsten 48 Stunden ansehen.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab eine Sendung > Drücken Sie nun die rote Funktionstaste „Timer einstellen“, es öffnet sich das Timermenü. > Zuerst stellen Sie in der untersten Einblendung die Einstellung „Aufnahmeeinstellungen“ mit den Pfeiltasten rechts/links auf „ON“. (Bild 11-13-2) >...
> Durch Drücken der Taste EXIT verlassen Sie die erweiterte Programmliste und kehren zum TV- bzw. Radiomodus zurück. 12.2. Grün (Bild 12-2) Die grüne Funktionstaste aktiviert die Zoomfunktion im TV Modus. > Drücken Sie im Fernsehmodus die grüne Funk- tionstaste. Auf dem Bildschirm erscheint ein Lupen- symbol, der Zoom ist aktiviert.
14. Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Kein Empfang bei Programmen, die Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem anderen Suchlauf vornehmen (siehe Punkt Transponder übertragen 7.1.) Programm wird nicht mehr über-...
Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus. Programmwahl Mit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten >...