Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B 6 3 Service - Systemmeldung - WAGNER & CO RATIOcompact Bedienungsanleitung

Systemregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RATIOcompact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B.6.3 Service – Systemmeldungen
Systeminformationen mit Anzeige im Menü „Informationen"
Display-Anzeige
!
Blinkend
Kollektor
Unterbrechung
!
Speicher 1
Kurzschluss
!
Meldung
Fehler
dT zu hoch
!
1
Meldung
Fehler
T SP
gering
!
6
Systeminformationen ohne Anzeige
Beschreibung
Keine Displayanzeige
Regler arbeitet nicht
„Pumpensymbol" dreht,
Pumpe arbeitet aber nicht
24
Beschreibung
Systemmeldung
Alle auftretenden Systemmeldungen werden grundsätzlich mit dem blinkenden „Achtungssymbol"
angezeigt Bei Fühlerfehlern wird der betroffene Fühler zusätzlich mit „Kurzschluss-/ bzw Unterbrechungs-
Symbolen" gekennzeichnet
Unterbrechung
Der betroffene Fühler wird im Klartext
angegeben (z B : Kollektor) Der Fühler
Kollektor (T1) hat keine Verbindung zum
Reglereingang E1
Kurzschluss
Der betroffene Fühler wird im Klartext
angegeben (z B : Kollektor) Der Fühler
Kollektor (T1) und der Reglereingang E1
verursachen einen Kurzschluss
dT zu hoch
Zur Temperaturdifferenz zwischen
Kollektorfühler (T1) und Speicherfühler (T2)
wird ein fester Wert von 20 K addiert Die
Meldung wird ausgelöst, wenn sich nach 30
min die Gesamttemperaturdifferenz nicht
verringert hat
Klartextanzeige: „dT zu hoch" im
Informationsmenü unter „Meldung"
Speichertemperatur zu gering
Die Wärme im Speicher ist nicht
ausreichend, um die eingestellte
Frischwasser-Solltemperatur zu erreichen
Mögliche Ursachen
Netzspannung 230 V nicht vorhanden
Sicherung intern defekt
Gerät komplett defekt
Handbetrieb des Reglers eingeschaltet
Einschaltbedingung ist nicht erfüllt
Anschluss zur Pumpe unterbrochen
Pumpe sitzt fest
Keine Spannung am Schaltausgang A1
Irrtum und Änderungen vorbehalten · © Wagner & Co, 2010 · www wagner-solar com
WAGNER & CO · Zimmermannstraße 12 · D-35091 Cölbe/Marburg ·
Korrektur
Widerstandswert des Fühlers prüfen und mit
Widerstandstabelle vergleichen
Alle Kontaktstellen bis zum Fühler prüfen
Pumpe/Pumpenanschluss/Verkabelung auf Funktion
prüfen
Anlage auf Luft prüfen, bei Bedarf entlüften
Fühler/Fühlerleitungen auf Funktion prüfen, bei Bedarf
Fühler tauschen
Nachheiztemperatur des Wärmeerzeugers prüfen, ggf
anheben
Frischwasser-Solltemperatur ggf anpassen
Korrektur
Regler anschließen
Regler über externen Ein/ Aus-Schalter einschalten
Haussicherung für den Anschluss prüfen
Sicherung prüfen, bei Bedarf durch neue 4 A/T ersetzen
Solarpumpe auf Kurzschluss prüfen
Reparatur veranlassen bzw Gerät ersetzen
Menü „Hand" verlassen
Warten bis Einschaltbedingung erfüllt ist
Kabel zur Pumpe prüfen
Pumpe gängig machen
Reparatur veranlassen bzw Gerät ersetzen
%
(06421) 80 07-0 · Fax 80 07-22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis