Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Balken Zum Einseitigen Hobeln; Schweißen Von Segmentbögen - WIDOS 4001 Originalbetriebsanleitung

Heizelement-stumpfschweißmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Bedienung

5.2.1. Balken zum einseitigen Hobeln

5.3. Schweißprotokolle und Tabellen
Falls Winkel geschweißt werden sollen, so ändert sich die Schweißfläche der Rohre und somit
der benötigte Druck.
Um den benötigten Druck zu berechnen, muss wie folgt vorgegangen werden:
• Gegebenen Wert für Angleich- bzw. Abkühldruck aus der Tabelle entnehmen.
• Druckwert mit dem Faktor 1/cos(Winkel) multiplizieren.
Es ergeben sich folgende Faktoren:
Schweißung 15°
Schweißung 22,5° (Rohre 11,25° angeschrägt): 1,02
Schweißung 30°
Schweißung 45°
Schweißung 60°
Schweißung 90°
• Den Bewegungsdruck wie gewohnt hinzuaddieren.
Die übrigen Schweißparameter können beibehalten werden.
5.4. Schweißen von Segmentbögen
Berechnung des einzustellenden Sägewinkels (dieser entspricht dem erforderlichen Winkel an
den Spannwerkzeugen bzw. Spanneinsätzen):
Sägewinkel = -----------------------------------------
Beispiel: 1
90° - Bogen in 4 Teilen ( 6 Schweißflächen)
Sägewinkel = ----- = 15°
Beispiel: 2
45° - Bogen in 3 Teilen ( 4 Schweißflächen)
Sägewinkel = ----- = 11,25°
02.07.12
Muss auf einer Seite weniger gehobelt werden (z.B. bei
einem Fitting) kommt der Balken zum einseitigen Hobeln
(A) zum Einsatz.
Setzen Sie den Balken mit dem Zentrierbolzen in die
Mittenbohrung des Planhobels.
A
Halten Sie den Balken während dem Hobelvorgang fest.
(Rohre 7,5°
angeschrägt): 1,01
(Rohre 15°
angeschrägt): 1,04
(Rohre 22,5°
angeschrägt): 1,08
(Rohre 30°
angeschrägt): 1,15
(Rohre 45°
angeschrägt): 1,41
Bogenwinkel
Anzahl aller Schweißflächen
90°
6
45°
4
Betriebsanleitung WIDOS 4001
Kapitel 5
Winkel
Seite 23 von 59
Kunststoffschweißtechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis