Ab dem zweiten Lebensjahr wird Ihr Kind im
Schlaf aktiver und wird sich selbstständig im
Bett bewegen. Es kann auf die Bettdecke
krabbeln, worauf der Kopf wie auf einem
Kissen einsinken kann.
Stellen Sie das Kinderbett nicht in die Sonne,
neben die Heizung, in die Nähe von offenem
Feuer oder starken Hitze- bzw. Lichtquellen
(z.B. Heizstrahler, Gasöfen, Lampen, etc.).
Ziehen Sie Ihrem Kind zum Schlafen zu keiner
Zeit eine Mütze oder sonstige Kopfbedeckungen
auf, denn Babys leiten überschüssige Körper-
wärme über den Kopf ab. Ansonsten droht eine
Überhitzung.
Verzichten Sie im Babybett unbedingt auf
Wärmflaschen, Heizkissen, „Nestchen",
dicke Bettdecken und Felle.
Nichtrauchen: Im Schlafzimmer im Besonderen
und im gesamten Umfeld des Kleinkindes sollte
auf keinen Fall geraucht werden.