Probleme und Lösungen
Bei längeren Bügelpausen kommen aus dem
Dampfbügeleisen Wassertropfen.
Bei längeren Bügelpausen kann der Dampf in der
Zuleitung zum Dampfbügeleisen kondensieren.
Bedingt dadurch treten bei Bügelbeginn einige Wasser-
tropfen aus.
Empfehlung: Die ersten ein bis zwei Dampfstöße
nicht direkt auf das Bügelgut geben.
Trotz Dampfbügeln bilden sich Knitterfalten.
Bügeln Sie mit Dampf in eine Richtung und zurück
ohne Dampf, um den Stoff „zu fixieren".
Bei Wäschestücken mit Reststärke (nach dem Waschen)
im Gewebe können Sie gute Bügelergebnisse durch
stärkeres Anfeuchten bzw. stärkeres Bedampfen vor
dem „Fixieren" erzielen.
Das Dampfbügeleisen spuckt nur noch heißes
Wasser aus.
Die Dampfstation ist überfüllt. Schalten Sie die Station
aus (Schalter [9]). Dampfen Sie die überschüssige
Menge heißes Wasser ab. Schalten Sie das Dampf-
bügeleisen aus (Schalter [10]), ziehen Sie den
Netzstecker der Dampfstation und entleeren Sie den
Dampferzeuger.
Füllen Sie anschließend den Dampferzeuger der
Dampfstation mit max. 1 Liter Wasser und nehmen
Sie die Dampfstation wieder in Betrieb.
Garantie
Beachten Sie bitte folgendes:
Im Garantie- und Servicefall immer mit dem
LEIFHEIT-Kundendienst Kontakt aufnehmen:
(täglich – außer samstags und sonntags
sowie an Feiertagen – erreichbar)
+49 (0) 1805 782754
0,14 E/Min. aus dem dt. Festnetz
Mobilfunk maximal 0,42 E/Min.
E-Mail: service-dampf@leifheit.com
12
Der Handgriff ist heiß.
Bei dem Dampfbügeleisen ist das Warmwerden des
Griffes normal. Wird der Griff jedoch so heiß, dass er
nicht mehr angefasst werden kann, Komplettsystem
ausschalten und den Leifheit-Kundendienst benach-
richtigen.
Schnellerer Bügelbeginn
(Aufheizzeit für Druckdampf verkürzen).
Füllen Sie heißes Wasser (ca.1 l) in den Wasserbehäl-
ter. Nach kurzer Zeit können Sie mit Dampf bügeln.
Das Dampfbügeleisen wird nicht heiß.
Überprüfen Sie, ob sich der Netzstecker in der Steck-
dose befindet und das Gerät eingeschaltet ist.
Stellen Sie den Temperaturregler des Dampf-
bügeleisens auf Zone
.
Sollte das Problem nicht gelöst werden, benachrichtigen
Sie bitte unseren Leifheit-Kundendienst.
Der Dampf hat permanent zu wenig Druck.
Die Öffnungen an der Sohle sind verstopft oder der
Dampferzeuger ist leer. Reinigen Sie die Öffnungen
nach dem Erkalten des Bügeleisens mit einem weichen
Tuch. Befüllen Sie die Dampfstation mit Wasser.
Stellung des Dampfmengenreglers überprüfen. Falls
das Problem anhält, benachrichtigen Sie bitte unseren
Leifheit-Kundendienst
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
unsere Leifheit-Produkte unterliegen einer strengen
Qualitäts-Endkontrolle. Sollte das von Ihnen gekaufte
Druckdampf-Bügelkomplettsystem wider Erwarten
nicht einwandfrei funktionieren, oder durch sonstige
Mängel Anlass zur Beanstandung geben, verfahren Sie
bitte wie folgt:
1. Rufen Sie die Service-Hotline des Leifheit-Kunden-
dienstes an und schildern Sie die auftretenden
Probleme. Der Kundendienst wird eine Ferndiagnose
stellen und gegebenenfalls weitere Schritte mit
Ihnen absprechen.
2. Sollte das Druckdampf-Bügelkomplettsystem zur
Überprüfung oder Reparatur an den Kunden-
dienst gesendet werden müssen, legen Sie bitte
der Reklamationssendung die ausgefüllte
Garantiekarte und eine Kopie des Kaufbeleges bei
und lassen sich die Abholung des Gerätes vom
Paketdienst quittieren.
Nachlassender Druck.
Bei jedem Starten des Komplettsystems erhalten Sie
nach Betätigung der Dampfdrucktaste eine größere
Menge Dampf, die sich während der Bügeldauer redu-
ziert. Dies ist ein normaler Vorgang und beeinträchtigt
nicht die Funktion des Komplettsystems.
Wasser läuft aus.
Beim Erkalten bildet sich Kondenswasser in der
Absaugwanne. Sorgen Sie während des Bügelns
für permanente Dampfabsaugung. Ziehen Sie den
Spezial-Bügeltischbezug zum Trocknen vom Dampf-
bügeltisch. Auch übermäßige Dampfabgabe führt zu
einer erhöhten Feuchtigkeitsbildung.
Bitte beachten Sie die Bügelhinweise auf Seite 9:
Bügeln mit Dampf hin, und ohne Dampf zurück!
Der Dampfaustritt hört nicht mehr auf.
Die Dampfdrucktaste des Dampfbügeleisens ist
blockiert. Drücken Sie mehrmals schnell auf die Taste.
Falls das Problem anhält, benachrichtigen Sie bitte
unseren Leifheit-Kundendienst.
Das Dampfbügeleisen erzeugt keinen Dampf
mehr.
Prüfen Sie, ob alle Schalter eingeschaltet sind. Stellen
Sie sicher, dass die Dampfstation mit Wasser gefüllt ist.
Falls das Problem anhält, benachrichtigen Sie bitte
unseren Leifheit-Kundendienst.
Hersteller-Garantieansprüche aufgrund von Material-
und Fertigungsfehlern werden entsprechend den
nachfolgenden Garantiebedingungen geregelt:
1. Die Leifheit AG, Leifheitstraße, 56377 Nassau/Lahn,
Deutschland gewährt Ihnen eine Garantiezeit von
2 Jahren.
2. Beginn der Garantiezeit ist das Datum des Kauf-
beleges. Bewahren Sie bitte den Kaufbeleg als
Nachweis für den Kauf unbedingt auf.
3. Die Garantieansprüche müssen Sie unverzüglich
nach Auftreten des Defekts innerhalb der
Garantiezeit geltend machen. Eventuell schon
beim Kauf vorhandene offensichtliche Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken
gemeldet werden.
4. Die Garantie erstreckt sich auf die Beschaffenheit
der Produkte, d.h. die Garantie besteht nur für
Mängel, die durch Material- und Fertigungsfehler
auftreten.