Seite 1
GEMEINSAM SEHEN Handbuch für ESYS12 / 40 Version 1.10 eurobraille 64 rue de Crimée, 75019 Paris - France Tel: +33 (0)1 55 26 91 00 Fax: +33 (0)1 55 26 91 91...
Akku wird weiter geladen. Um das Gerät vom Strom zu trennen, ist es notwendig, das Netzteil abzuziehen. Bei einem Defekt werden die Reparaturen in der Werkstatt von Eurobraille ausgeführt. Das Öffnen der ESYS kann einen Garantieverlust zur Folge haben. 1.1.2 Gerätbeschreibung und Einschalten Linke Seite von hinten nach vorne (in der Vertiefung): Runde Netzteilbuchse zum Anschließen des ESYS-Netzteiles...
ESYS Handbuch 6/43 8-Punkt-Brailletastatur Linker Joysticks <LJ>, mit je 5 Positionen (oben, unten, links, rechts und Klick in der Mitte) 12 bzw. 40 Cursorrouting-Schalter, je einer pro Braillemodul Rechter Joysticks RJ, mit je 5 Positionen (oben, unten, links, rechts und Klick in der Mitte) 12 bzw.
ESYS Handbuch 7/43 vollständig zu entladen. Das Aufladen erfolgt, sobald die ESYS an das Netzteil angeschlossen wird, unabhängig davon, ob sie Ein- oder Ausgeschaltet ist. Wird ESYS während dem Ladevorgang benutzt, kann dieser etwas länger dauern. Da ESYS auch über eine Weckfunktion verfügt, wird der Akku auch bei Nichtgebrauch der ESYS entladen und ist nach ca.
ESYS Handbuch 8/43 Das Navigieren durch die Menüstruktur ist logisch aufgebaut und einfach. Neben dem Cursorrouting kann auch der Hotkey (Großbuchstabe) benutzt werden, um einen Menüpunkt anzuwählen. Mit <LJ-Mitte> geht’s eine Menüstufe zurück. Probieren Sie´s aus! 2.2 Reset-Schalter Wenn Ihre ESYS nicht mehr starten oder bei einer Anzeige blockieren sollte, versuchen Sie folgendes: Schließen Sie das ESYS-Netzteil an.
ESYS Handbuch 9/43 3. die Schaltfläche markieren und mit <RJ Mitte> abschließen Bemerkung: Der Text im Dialogfeld kann nicht aufgerufen werden. Wenn Sie mit den Cursortasten auf den Text klicken, passiert nichts. 3.3 Objekte mit verbundenem Wert Objekte mit verbundenen Wert sind gekennzeichnet mit dem „Größer-Zeichen“ (>). Es sind bearbeitbare Fenster, nicht bearbeitbare Fenster, Listen und Dateistrukturen.
ESYS Handbuch 10/43 Das Aufrufen des Überordners (Cursorrouting, gefolgt von Rücktaste, oder <LJ Links> + <RJ Mitte>) bringt Sie eine Ebene höher (wie in der Ordnerstruktur von Windows). 3.4 Dialogfenster Das Hauptobjekt Dialogfenster enthält verschiedene Unterobjekte wie: Schaltfläche, statischen Text, bearbeitbares Fenster (z.B. Dateinamen), oder Dateistruktur (z.B. Pfad, um eine Datei zu erreichen).
ESYS Handbuch 11/43 Die vier Richtungen bewegen den Cursors nach rechts, links, oben und unten, entsprechend dem Cursorkreuz am PC oder dem Navigationsjoystick beim Handy. Frontschalter <F>: Mit den Frontschaltern <F> gehen Sie mit der Braillezeile durch den Text. Schieben Sie einen der Frontschalter zum vorwärts oder rückwärts lesen nach rechts bzw.
ESYS Handbuch 12/43 Zur Beachtung: Der Zugriff auf die SD-Karte kann nicht geteilt werden! Wenn Sie vor dem Anschließen der ESYS an den PC den Notizblock gestartet hatten, wird die SD- Karte von ESYS benutzt und ist am PC nicht sichtbar. Soll die SD-Karte am PC benutzt werden, muss vorher der ESYS-Notizblock geschlossen werden.
ESYS Handbuch 13/43 4.2 Bluetooth-Anwendung 4.2.1 Einleitung Um Bluetooth zu starten, klicken Sie darauf. Jetzt folgt die Meldung: "Aktivierung..." oder "Einschalten Bluetooth..." und nach einigen Sekunden der Zustand der Schnittstelle: Bluetooth deaktiviert Die Schnittstelle hat keinen Strom Bluetooth Die Schnittstelle hat Strom und ist durch andere Bluetooth- nicht angeschlossen Geräte identifizierbar Bluetooth...
ESYS Handbuch 14/43 Mit dieser Schaltfläche speichern Sie den neuen Bluetooth-Namen und PIN-Code. Abbrechen Mit dieser Schaltfläche Verlassen Sie das Menüs, ohne evtl. Änderungen zu übernehmen. Auslieferungszustand wiederherstellen Hiermit werden die Bluetooth-Parameter auf den Auslieferungszustand eingestellt. Diese Funktion dient der Sicherheit und sollte nur bei unerklärlichen Fehlern der Bluetooth-Schnittstelle verwendet werden.
ESYS Handbuch 15/43 4.2.5 Bluetooth-Verbindung mit dem Handy ESYS kann unter Symbian über Bluetooth mit Ihrem Handy verbunden werden. Bei Mobile Speak ist der Treiber integriert und es reicht aus, die ESYS im Menü des Handys auszuwählen. Bei Talks muss ein ESYS-Treiber installiert werden, wie nachfolgend beschrieben: Installieren Sie den Talks-Treiber mit Hilfe der Software PC Nokia Suite, die mit Ihrem Handy geliefert wurde.
ESYS Handbuch 16/43 Die Texte werden im Format *.txt gespeichert. Jeder Absatz wird als eine Zeile dargestellt, deren Länge nicht mehr als 6 KB betragen darf. Wenn Sie eine Datei *.txt öffnen, deren Absätze größer als 6 KB sind, werden diese in entsprechend kleinere Absätze aufgeteilt.
ESYS Handbuch 17/43 Wenn sich dieses Dialogfenster öffnet, können Sie den Dateinamen ändern. Sie müssen den neuen Namen eingeben und bestätigen (9A), damit das Dokument im geöffneten Ordner gespeichert wird. Weiterführende Funktion: Bevor Sie einen neuen Dateinamen festlegen, sollten Sie den Ordner wählen, in dem die Datei gespeichert werden soll.
Seite 18
ESYS Handbuch 18/43 Tastenkombination Braillefunktionen Befehl Braille Cursor hoch Cursor hoch Cursor runter Cursor runter Cursor rechts Cursor rechts Cursor links Cursor links 123A Pos1 Cursor zum Zeilenanfang 456A Ende Cursor zum Zeilenende 78A, 123A Strg + Pos1 Cursor zum Dokumentanfang 78A, 456A Strg + Ende...
ESYS Handbuch 20/43 4.4.2 Menü Wecker Das Menü des Weckers ermöglicht das Einstellen des Alarms, der aktuellen Uhrzeit und des aktuellen Datums. wec:wecker_einStellen uhrzeit_Einstellen Datum_einstellen T 4.4.3 Wecker einstellen Das Stellen des Weckers erfolgt durch das Ändern der vorgegebenen Parameter: sig:Stunde>00 Minute>00 Sekunde>00 status>inaktiv Montag>ja Dienstag>ja Mittwoch>ja….
ESYS Handbuch 21/43 Die Operationszeichen können in Standardbraille (in Abhängigkeit von der Sprache) oder in Mathematikbraille eingegeben werden. Tabelle: Operationszeichen Standardzeichen Mathematikbraille Trennung von Dezimalstellen . oder , 3 oder 2 Addition Subtraktion Multiplikation * oder x 35 oder 1346 Division Gleich 2356...
ESYS Handbuch 22/43 4.5.3 Operationszeichen Das Menü Operationszeichen ermöglicht Zugriff auf acht verschiedene Operationszeichen: opr:Ist_gleich Plus Minus Mal Dividiert_durch Prozent zum_Quadrat quadratWurzel T 4.5.4 Speicher Das Menü Speicher ermöglicht Zugriff auf vier verschiedene Speicherfunktionen: spe:Speichern Aus_speicher_laden Zu_speicher_addieren Subtrahieren_vom_Speicher T 4.5.5 Währung Im Menü...
ESYS Handbuch 23/43 V anzuschließen. Sobald die Spannung des Akkus 3,3 V beträgt, schaltet sich die ESYS selbst aus, um den Akku zu schonen. Bemerkung: Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu erhalten, wird empfohlen, das Gerät nicht der Sonne oder einer großen Wärmequelle auszusetzen. 4.6.2 Test Anzeige Bei Aufrufen diese Menüs befindet sich ESYS in einen besonderen Funktionsmodus, in...
Schaltfläche ok klicken. Eurobraille Dieser Befehl öffnet ein Dialogfenster mit Informationen über das Unternehmen Eurobraille. Sie können dieses Dialogfenster wieder schließen, indem Sie auf das Vaterobjekt oder die Schaltfläche ok klicken. 4.6.5 Tastatursperre der Braillezeile Dieser Befehl sperrt die 10 Tasten der Brailletastatur, wenn Sie ESYS über USB, Bluetooth oder intern verwenden.
Seite 26
ESYS Handbuch 26/43 14678 Dateientrenner 12678 Gruppentrenner 2357 Datensatztrenner 2367 Einheitentrenner Leerzeichen Ausrufungszeichen 2356 " Anführungszeichen 34568 Raute Dollar 3468 Prozent 1234568 & kaufmännisches Und Apostroph runde Klammer auf runde Klammer zu Sternchen 23578 Pluszeichen Komma Minuszeichen Punkt Schrägstrich, Slash 3456 null eins...
Seite 27
ESYS Handbuch 27/43 235678 Gleichheitszeichen > Größerzeichen Fragezeichen "Klammeraffe" großes A großes B großes C 1457 großes D großes E 1247 großes F 12457 großes G 1257 großes H großes I 2457 großes J großes K 1237 großes L 1347 großes M 13457 großes N...
Seite 28
ESYS Handbuch 28/43 Zirkumflex Unterstrich Accent grave (Gravis) kleines a kleines b kleines c kleines d kleines e kleines f 1245 kleines g kleines h kleines i kleines j kleines k kleines l kleines m 1345 kleines n kleines o 1234 kleines p 12345...
Seite 29
ESYS Handbuch 29/43 1238 Löschen ⌂ 1578 € Euro 12345678 nicht belegt ‚ einfaches unteres Anführungszeichen 1248 ƒ kleines f mit Haken „ linkes unteres Anführungszeichen … Auslassungspunkte 3568 † Kreuz 3567 ‡ Doppelkreuz ˆ Zirkumflex 34678 ‰ Promille 234678 Š...
Seite 31
ESYS Handbuch 31/43 ¿ umgedrehtes Fragezeichen 123567 À großes A mit Accent grave (Gravis) 1235678 Á großes A mit Accent aigu (Akut)  großes A mit Zirkumflex à großes A mit Tilde 34567 Ä großes A Umlaut Å großes A mit Ring 3457 Æ...
Seite 32
ESYS Handbuch 32/43 12356 à kleines a mit Accent grave (Gravis) 123568 á kleines a mit Accent aigu (Akut) â kleines a mit Zirkumflex ã kleines a mit Tilde 34578 ä kleines a Umlaut å kleines a mit Ring 3458 æ...
ESYS Handbuch 33/43 5.2 Brailletastatur Tastenbefehle Mit dem Kombinieren der Tasten 9 oder A und den 8 Punkte-Tasten können alle PC- Tastatur-Befehle generiert werden. Digitale Tastatur des PCs BRAILLE FUNKTION 123A Pos1 Oben Bild auf Links Num 5 Rechts 456A Ende Unten Bild ab...
ESYS Handbuch 36/43 5.3 TALKS-Funktionen Kurztasten Die Steuerungen der ESYS werden mit <Name der Steuerung> und denen des Handys [Name der Taste] bezeichnet, wie in der Dokumentation von Talks. Zur Erinnerung: Die Joysticks der ESYS werden "linker Joystick" für den Joystick, der sich links der Cursortasten befindet und "rechter Joystick"...
Seite 37
ESYS Handbuch 37/43 <RJ Unten> [Unten] <RJ Links> [Links] <RJ Rechts> [Rechts] <RJ Mitte> [Auswahl] <LF Mitte> [Funktion 1] <RF Mitte> [Funktion 2] <LF Links> oder <RF Links> Zeigt die vorhergehende Braillezeile an. <LF Rechts> oder <RF Rechts> Zeigt die folgende Braillezeile an. <Braille 16>...
ESYS Handbuch 40/43 5.5 JAWS-Funktionen Kurztasten Die Steuerungen der ESYS werden als <Steuerungsnamen> bezeichnet. Zur Erinnerung: Die Joysticks der ESYS werden "linker Joystick" für den Joystick, der sich links der Cursortasten befindet und "rechter Joystick" für den Joystick, der sich rechts der Cursortasten befindet, genannt.
Seite 41
ESYS Handbuch 41/43 <LJ Links> + <RJ Unten> Wenn der aktive ActiveMovesBraille BRL_STATUS2 Cursor bewegt wird, folgt der Braillecursor. <LJ Links> + <RJ Rechts> BRL_STATUS3 <LJ Links> + <RJ Links> BRL_STATUS4 <LJ Links> + <RJ Mitte> Auswahl des BrailleToggleMarking BRL_STATUS5 anzuzeigenden Attributs mit den Punkten 7 und 8...
Drücken Sie dazu die Einfg-Tasten-Kobmination 35A und anschließend den gewünschten Buchstaben (z.B. T (2345), um den Fenstertitel zu lesen). Anpassen der Brailletabelle Der Jaws-Treiber aktuallisiert die Brailletabellen (eurobraille-xx.jbt and eurobraille- xx.kbd) automatisch. Damit die Simulation der Tasten Einfg+x richtig funktioniert, muss Jaws dafür richtig konfiguriert sein.