Sicherheitshinweise und Warnungen
Es ist wichtig, dass die Temperatur in der Speise gleichmässig
verteilt wird und auch genügend hoch ist.
Wenden Sie Speisen oder rühren Sie sie um, damit sie gleichmässig
erhitzt werden.
Nicht backofentaugliches Kunststoffgeschirr schmilzt bei hohen
Temperaturen und kann den Backofen beschädigen oder anfangen
zu brennen.
Verwenden Sie nur backofentaugliches Kunststoffgeschirr. Beachten
Sie die Angaben des Geschirrherstellers.
In geschlossenen Dosen entsteht beim Sterilisieren und Erhitzen
Überdruck, durch den sie platzen können.
Verwenden Sie den Backofen nicht zum Sterilisieren und Erhitzen
von Dosen.
Sie können sich an der geöffneten Tür des Backofens verletzen
oder darüber stolpern.
Lassen Sie die Tür nicht unnötig offen stehen.
Die Belastbarkeit der Tür beträgt maximal 15 kg. Stellen oder set-
zen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür, und stellen Sie keine schwe-
ren Gegenstände darauf ab. Achten Sie auch darauf, dass Sie nichts
zwischen Tür und Garraum einklemmen. Der Backofen kann beschä-
digt werden.
Für Edelstahlgeräte gilt:
Die beschichtete Edelstahlfläche wird durch Klebemittel beschä-
digt und verliert die schützende Wirkung vor Verschmutzungen. Kle-
ben Sie keine Haftnotizen, transparentes Klebeband, Abdeck-Klebe-
band oder andere Klebemittel auf die Edelstahlfläche.
Die Fläche ist kratzempfindlich. Selbst Magnete können Kratzer
hervorrufen.
16