Herunterladen Diese Seite drucken

Optokopplerausgang - Pepperl+Fuchs KCT2-6ST-V Bedienungsanleitung

Elektronischer anzeigenzähler

Werbung

KCT2-6ST-V
KC-LED-96-1T-24VDC
Impulszähler/Positionsanzeige
(Betriebsart Impulszähler)
1. Beschreibung
• 6-stelliger Anzeigezähler SET/RESET-Funktion
• rote LED-Anzeige, 14 mm hoch
• Anzeigebereich von -199 999 bis 999 999
• Vornullenunterdrückung
• Programmierung über zwei frontseitige Tasten
• Bedienerführung auf dem Display während der
Programmierung
• Zählerbetriebsarten:
Zähleingang INP A + Zählrichtung INP B
(Cnt.Dir)
Differenzzählung INP A – INP B (up.dn)
Summenzählung INP A + INP B (up.up)
Vor/Rückzählung INP A 90° INP B x 1 (quAd)
Vor/Rückzählung INP A 90° INP B x 2 (quAd2)
Vor/Rückzählung INP A 90° INP B x 4 (quAd4)
• bei AC-Versorgung: Sensorspannungs-
versorgung 24 V DC ±15 %/100 mA
• optionaler Optokopplerausgang
2. Eingänge
INP A
Dynamischer Zähleingang.
INP B
Dynamischer Zähleingang.
SET/RESET
Dynamischer SET/RESET-Eingang. Dieser ist
mit der roten SET/RESET-Taste parallel
geschaltet und setzt den Zähler auf den einge-
stellten Setzwert.

3. Optokopplerausgang

Dieser wird bei Anzeigewert < 0 aktiv. Somit ist
das Gerät bei subtrahierender Zählweise als
einfacher Vorwahlzähler einsetzbar.
4. Programmierroutine
Nachfolgend sind die einstellbaren Parameter
des Gerätes aufgeführt, die in der unten ange-
gebenen Reihenfolge eingestellt werden kön-
nen. Nach einem Durchlauf der Routine ist das
Gerät vollständig programmiert.
Die zuerst angegebenen Werte entsprechen
der Werkseinstellung
(optional)
4.1 Polarität der Eingänge
npn: nach 0 V schaltend
pnp: nach +U
4.2 Zuschaltung des 30 Hz Filters (INP A, INP B)
30 Hz-Filter aus (f
30 Hz-Filter ein
4.3 Zählerbetriebsart
Zähleingang und Zählrich-
tungseingang
INP A: Zähleingang
INP B: Zählrichtungseingang
Differenzzählung
INP A: Zähleingang addierend
INP B: Zähleingang subtrahie-
Summenzählung
INP A: Zähleingang addierend
INP B: Zähleingang addierend
Phasendiskriminator
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Phasendiskriminator mit Im-
pulsverdopplung
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Jede Flanke von INP A wird
gezählt
Phasendiskriminator mit
Impulsvervierfachung
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Jede Flanke von INP A und
INP B wird gezählt.
schaltend
B
)
max
rend
Seite 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc-led-96-1t-24vdc