2
Wählen Sie im Anwendungsmenü die Option Smartphone
Link aus.
Wenn Sie das Gerät das nächste Mal mit ihrem Smartphone
verbinden, wird die Position in die kürzlich gefundenen
Elemente auf dem Gerät übertragen.
Deaktivieren von Anrufen bei bestehender
Verbindung mit Smartphone Link
Sie können die Freisprechfunktion deaktivieren, wenn das Gerät
mit dem Telefon verbunden ist und Garmin Live-Dienste
empfängt.
1
Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth.
2
Wählen Sie das Telefon aus.
3
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Telefonanrufe.
Informationen zu Garmin Live-Diensten
Bevor Sie Garmin Live-Dienste verwenden können, muss das
Gerät mit einem unterstützten Telefon mit Smartphone Link
verbunden sein.
Einige Dienste, darunter Wetterdienste, sind als separate Apps
auf dem Gerät verfügbar. Andere Dienste, z. B. Verkehrsdaten,
erweitern bestehende Navigationsfunktionen des Geräts.
Funktionen, für die ein Zugriff auf Garmin Live-Dienste
erforderlich ist, sind mit dem Symbol für Smartphone Link
gekennzeichnet und werden nur angezeigt, wenn das Gerät mit
einem unterstützten Telefon mit Smartphone Link verbunden ist.
Abonnieren von Garmin Live-Diensten
Bevor Sie Garmin Live-Dienste abonnieren können, müssen Sie
die App „Smartphone Link" auf dem Telefon installieren.
1
Starten Sie auf dem Telefon die Smartphone Link-App.
2
Wählen Sie Garmin-Live-Dienste.
Es wird eine Liste mit Diensten und Abonnementpreisen
angezeigt.
3
Wählen Sie einen Service aus.
4
Wählen Sie den Preis aus.
5
Wählen Sie Abonnieren.
6
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Anzeigen der Wettervorhersage
Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie das
Gerät mit einem unterstützten Telefon mit Smartphone Link
verbinden. Diese Funktion ist nicht in allen Gebieten verfügbar.
1
Wählen Sie Apps > Wetter.
2
Wählen Sie einen Tag.
Die detaillierte Vorhersage für diesen Tag wird angezeigt.
Anzeigen von Wetterinformationen für eine andere
Stadt
1
Wählen Sie Apps > Wetter > Aktuelle Position.
2
Wählen Sie eine Option:
• Zeigen Sie Wetterinformationen für eine Stadt aus der
Städteliste an, indem Sie eine Stadt in der Liste
auswählen.
• Fügen Sie der Städteliste eine Stadt hinzu, indem Sie
Stadt hinzufügen auswählen und einen Städtenamen
eingeben.
Anzeigen von Wetterradar
Sie können eine animierte, farbcodierte Radarkarte der
aktuellen Wetterverhältnisse anzeigen. Ein Wettersymbol wird
auf der Standardkartenansicht angezeigt. Das Wettersymbol
ändert sich je nach lokalen Wetterbedingungen, z. B. Regen,
Schnee und Gewitter.
1
Wählen Sie Apps > Wetter.
Verwenden der Apps
2
Wählen Sie bei Bedarf eine Stadt.
3
Wählen Sie
> Wetterradar.
Anzeigen von Wetterwarnungen
Während der Navigation mit dem Gerät werden auf der Karte
möglicherweise Wetterwarnungen angezeigt. Sie können eine
Karte mit Wetterwarnungen auch in der Nähe der aktuellen
Position oder in der Nähe einer ausgewählten Stadt anzeigen.
1
Wählen Sie Apps > Wetter.
2
Wählen Sie bei Bedarf eine Stadt.
3
Wählen Sie
> Unwetterwarnungen.
Prüfen von Straßenbedingungen
1
Wählen Sie Apps > Wetter.
2
Wählen Sie bei Bedarf eine Stadt.
3
Wählen Sie
> Strassenbedingungen.
Routenplanung
Eine Route kann bis zu 29 Zwischenziele und ein Endziel
umfassen. Zwischen den einzelnen Zwischenzielen können bis
zu 50 Routenpunkte eingefügt werden.
Informationen zu Zwischenzielen
Zwischenziele sind Ziele, die vor einem endgültigen Ziel der
Route liegen. Auf der Karte werden Zwischenziele durch eine
orangefarbene Flagge gekennzeichnet. Eine Route kann bis zu
29 Zwischenziele und ein Endziel umfassen. Bei der Navigation
einer Route kündigt das Gerät die Ankunft an den einzelnen
Zwischenzielen an.
Informationen zu Routenpunkten
Routenpunkte sind Punkte, die zwischen Zielen oder
Zwischenzielen liegen und zum Ändern der Richtung einer
Route verwendet werden können. Auf der Karte werden
Routenpunkte durch einen blauen Punkt gekennzeichnet.
Zwischen den einzelnen Zielen oder Zwischenzielen einer
Route können bis zu 50 Routenpunkte eingefügt werden. Bei
der Navigation kündigt das Gerät die Ankunft an den einzelnen
Routenpunkte nicht an.
Planen von Routen zu Zielen
Sie können die Routenplanung verwenden, um eine Route mit
einem oder mehreren Zielen zu erstellen.
1
Wählen Sie Apps > Routenplanung.
2
Wählen Sie Neue Route.
3
Wählen Sie Startort wählen.
4
Suchen Sie nach einer Position
5
Wählen Sie Wählen.
6
Fügen Sie ein Endziel hinzu, indem Sie
7
Wählen Sie Weiter.
8
Geben Sie einen Namen ein, und wählen Sie Fertig.
Hinzufügen von Punkten zu einer Route
HINWEIS: Bevor Sie Routenpunkte hinzufügen können, muss
die Route einen Startort, ein Endziel und mindestens ein
Zwischenziel enthalten.
Beim Erstellen oder Bearbeiten einer Route kann ein
Zwischenziel in einen Routenpunkt und ein Routenpunkt in ein
Zwischenziel geändert werden.
1
Wählen Sie Apps > Routenplanung.
2
Wählen Sie Neue Route.
3
Wählen Sie Startort wählen.
4
Suchen Sie nach einer Position
5
Wählen Sie Wählen.
6
Wählen Sie
, um ein Endziel hinzuzufügen.
(Seite
3).
wählen.
(Seite
3).
9