Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.10 Sicherungsaustausch; 6.11 Satellitenfinder; Entsorgung - PCE Instruments PCE-SF 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10 Sicherungsaustausch

Sollte eine Sicherung im Gerät defekt sein, handelt es sich in den meisten Fällen um eine Fehlbedienung des
Messgerätes. Ein Sicherungswechsel darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn
Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Bevor Sie das Gehäuse öffnen um eine
Sicherung zu wechseln, stellen Sie sicher, dass die Testkabel entfernt worden sind. Wechseln Sie die
Sicherungen ausschließlich gegen typgleiche Sicherungen.
Entfernen Sie das Gummiholster
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel und entfernen Sie die Batterien.
Entfernen Sie die vier Schrauben.
Heben Sie die Platine an um an den Sicherungshalter zu gelangen.
Entfernen Sie die defekte Sicherung und ersetzen sie durch eine Sicherung gleichen Typs.
Setzen Sie die Platine wieder ein.
Schrauben Sie das Gehäuse wieder zusammen und setzen die Batterien wieder ein.
Verschließen Sie den Batteriefachdeckel.

6.11 Satellitenfinder

Schalten Sie Ihren Satellitenreceiver (Settop-Box) aus.
Verbinden Sie den F-Stecker der Satellitenschüssel mit dem LNB-Eingang des Gerätes.
Verbinden Sie Ihren Satellitenreceiver (DC 13 ...18 V) mit der REC-Buchse des Satfinders.
Vergewissern Sie sich, dass die Koaxkabel (mit den F-Steckern) fest mit dem Satellitenfinder verbunden
sind.
Schalten Sie Ihren Satellitenreceiver ein. Die Skala m Satfinder sollte nun leuchten und der Pegel sollte
bei ca. 1 liegen.
Richten Sie Ihre Satellitenschüssel grob in Höhe über dem Horizont (Neigung) und Richtung / Winkel
(Azimut) grob aus.
Drehen Sie den Empfindlichkeitsregler soweit rauf bzw. runter bis die Skala bis 5 ausschlägt.
Richten Sie die Satellitenschüssel nun fein aus, bis die Skala voll ausschlägt. Drehen Sie den
Empfindlichkeitsregler soweit runter bis die Skala wieder „5" anzeigt.
Nun richten Sie die Schüssel erneut fein aus bis die Skala wieder bis zum Ende ausschlägt. Diesen
Vorgang können Sie so häufig ausführen bis Ihr Satellitenreceiver die gewünscht Signalstärke anzeigt
bzw. ein gutes Bild empfängt.
Entfernen Sie dann den Satellitenfinder aus Ihrem System.
Hinweis: Bei der Verwendung eines „Hochleistungs-LNB", der eine Signalstärke von über 60 dB realisiert,
empfiehlt sich die Verwendung eines optionalen 5 dB Dämpfungsreglers.
7

Entsorgung

HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV)
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich
verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der
PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden.
Annahmestelle nach BattV:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir
unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach
gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
BETRIEBSANLEITUNG
8
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis