Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
RWE SmartHome Zwischenstecker
www.rwe-smarthome.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RWE SmartHome PSS

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Zwischenstecker www.rwe-smarthome.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktion ..............6 Allgemeine Systeminformation zu RWE SmartHome ..........6 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ....7 Inbetriebnahme ............8 7.1. Einbindung in die RWE SmartHome Lösung und Benutzung des Gerätes ........8 7.2. Beschreibung und Bedienung des Gerätes ....9...
  • Seite 3 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ..10 Verhalten nach Spannungswiederkehr ....10 Wartung und Reinigung .........11 Technische Daten ...........11 Entsorgungshinweis ..........12 Gerätezuordnungstabelle ........13...
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Er enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem RWE SmartHome Service auf. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen. Vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
  • Seite 5 Brand oder elektrischen Unfall führen. Vor dem Anschließen am RWE SmartHome Zwischen- stecker muss das jeweilige Endgerät ausgeschaltet sein. Schließen Sie keine Endgeräte an den RWE SmartHome Zwischenstecker an, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände oder andere Schäden verursachen könnte (z.
  • Seite 6: Funktion

    Funktion Der RWE SmartHome Zwischenstecker schaltet sich anwender- gesteuert auf Basis der empfangenen Funkbefehle individuell ein und aus. Die Funkbefehle für den RWE SmartHome Zwischenste- cker werden entweder durch Tastenbetätigung, über Fernbedie- nung, über die RWE SmartHome Benutzeroberfläche oder pro- grammgesteuert über die RWE SmartHome Zentrale ausgesandt.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Es ist nicht auszuschließen, dass die Funkübertragung aufgrund von Fremdeinflüssen gestört werden kann. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromoto- ren oder defekte Elektrogeräte. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der Reichweite im Freifeld abweichen. Außer der Sende- leistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit, neben baulichen Gegeben- heiten vor Ort, eine wichtige Rolle.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Bitte notieren Sie sich (ab Seite 13) die auf dem Gerät angebrachte Seriennummer (12-stellig unter dem Bar- code) und den genauen Installationsort. Sie benötigen diese für die spätere Einbindung in die RWE SmartHome Lösung. Nach dem Einstecken in die Steckdose versucht der RWE SmartHome Zwischenstecker sich drei Minuten lang automatisch in die RWE SmartHome Lösung einzubinden...
  • Seite 9: 7.2. Beschreibung Und Bedienung Des Gerätes

    7.2. Beschreibung und Bedienung des Gerätes Der RWE SmartHome Zwischenstecker ist als Baustein für die RWE SmartHome Lösung konzipiert. Er ist für den An- schluss von Schutzkontaktsteckern vorgesehen. Stecken Sie dazu den RWE SmartHome Zwischenstecker in eine Steckdose. Schließen Sie danach das jeweilige Endgerät an die Steck- dose des Zwischensteckers an.
  • Seite 10: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Schritt 2: Bedientaste drücken und mit gedrückter Taste den Zwischenstecker wieder in die Steckdose stecken (Die RWE SmartHome LED leuchtet). Schritt 3: Nach ca. zehn Sekunden blinkt die RWE SmartHome LED fünfmal kurz. Der RWE SmartHome Zwischenstecker wurde in den Ausliefe- rungszustand zurückgesetzt.
  • Seite 11: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Der RWE SmartHome Zwischenstecker ist wartungsfrei. Bitte entfernen Sie den RWE SmartHome Zwischenstecker unbedingt aus der Steckdose, bevor Sie ihn mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch reinigen. Technische Daten Gerätebezeichnung: Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz...
  • Seite 12: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich aus- schließlich an die Behörden wendet und keine Zusiche- rung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 13: Gerätezuordnungstabelle

    Gerätezuordnungstabelle Bitte notieren Sie sich hier die auf dem Gerät angebrachte Seriennummer (12-stellig unter dem Barcode) und den genauen Installationsort. Sie benötigen diese für die spätere Einbindung in die RWE SmartHome Lösung. Raum Gerät Seriennummer Installationsort...
  • Seite 14 Raum Gerät Seriennummer Installationsort...
  • Seite 15 Raum Gerät Seriennummer Installationsort...
  • Seite 16 2. Ausgabe Deutsch 02/2011 Dokumentation © 2010, 2011 RWE Effizienz GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Be- dienungsanleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch drucktechnische Mängel oder Druck- fehler aufweist.

Inhaltsverzeichnis