Unregelmäßigkeiten können Sie mit den einstellbaren Füßen ausgleichen.
(4)
Achten Sie darauf, dass sich keine Wärme- und Feuchtigkeitsquellen
(beispielsweise Waschräume, Badezimmer, usw.) in der Nähe befinden.
(5)
Neigen Sie die Vitrine beim Transport nicht um mehr als 45 °.
mindestens 10 Minuten vergehen, bevor Sie das Gerät nach dem Transportieren
oder Verrücken einschalten: Diese Zeit braucht das Kühlmittel, um sich etwas
setzen zu können.
(6)
Falls Sie die Vitrine in ein anderes Möbel einbauen, achten Sie unbedingt auf
ausreichende Belüftung. Andernfalls kann die Leistung des Gerätes beeinträchtigt
werden.
5. Temperatur einstellen
5.1 Am Bedienfeld der Weinvitrine finden Sie zwei unterschiedliche
Temperaturanzeigen.
RUN
Kompressor
1. 5.1.1. Die beiden Digitalanzeigen am Bedienfeld zeigen zwei unterschiedliche
Temperaturen: Die linke Anzeige zeigt die vorgegebene Temperatur (5 – 22 °C),
die rechte Anzeige die tatsächliche Temperatur (0 – 37 °C) des Innenraums an.
5.1.2. Die Innentemperatur der Weinvitrine können Sie je nach Bedarf auf 5 – 22 °C
einstellen. Die Kompressor-Anzeige leuchtet, bis die gewünschte Temperatur erreicht
ist.
5.2.3. Bedienelemente und Anzeigen
Ein/Aus
°C/°F
Lampensymbol (LEDs ein/aus):
Temperaturvorgabe
S E T C H A M B E R
C
F
Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus.
Diese Taste schaltet die Temperaturanzeige zwischen Celsius und
Fahrenheit um. Beim Umschalten informiert Sie eine LED über die
aktuelle Einstellung.
C H A M B E R
Temperatur
Hier können Sie die LEDs am Bedienfeld ein- und
32:(5
C/ F
Betrieb
C
F
Lassen Sie
7