Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WILAmed PMH5000 Gebrauchsanweisung

Atemgasbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMH5000:

Werbung

DE
www.wilamed.com
Gebrauchs­
anweisung
für PMH5000
Atemgas ­
befeuchter
1275

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WILAmed PMH5000

  • Seite 1 Gebrauchs­ anweisung für PMH5000 Atemgas ­ befeuchter 1275...
  • Seite 2: Technische Daten

    Gewicht ca. 3,0 kg Umgebungstemperatur bei Betrieb +10°C bis +40°C bei Lagerung - 20°C bis +60°C Zeichenerklärung Symbole Atemgasbefeuchter PMH5000 I / O I / O I / O I / O I / O I / O IPX 1...
  • Seite 3 Anzeigen 01. Gemessene Temperatur „Ist-Temperatur“. Angezeigt wird die patientennahe Temperatur (Umschalter nicht gedrückt, siehe Funktionstaste 06) oder die Tempera- tur der Befeuchter kammer (Umschalter gedrückt, s. 06). 02. Eingestellte Temperatur „Soll-Temperatur“. Angezeigt wird die gewünschte patienten- nahe Temperatur (Umschalter nicht gedrückt, s.
  • Seite 4: Anschlüsse Rechts

    Anschlüsse rechts Ein / Aus Schalter Halterung Grundgerät Anschlüsse links TEMP: Temperatursonde INSP: Heizdraht „inspiratorisch“ EXP: Heizdraht „expiratorisch“ POWER: Netzkabel...
  • Seite 5: Einrichten Und Inbetriebnehmen Des Atemgasbefeuchteres Pmh5000

    Einrichten und Inbetriebnehmen des Atemgasbefeuchteres PMH5000 Atemgasbefeuchter muss sauber Die beiden Fühler der Temperatur- und trocken sein. messsonde in die dafür vorgesehenen Atemgasbefeuchter waagerecht und Öffnungen am Heizdrahtadapter sicher befestigen z.B. mittels der oberhalb der Befeuchterkammer und vorhandenen Halterung. Der Atem-...
  • Seite 6: Pmh5000 Atemgasbefeuchter

    PMH5000 Atemgasbefeuchter Der PMH5000 erwärmt und befeuchtet das Atemgas, das dem Patienten zugeführt wird. Der PMH5000 ist einsetzbar in Kombination mit Beatmungs-, Bilevel- und CPAP-Geräten sowohl für maskenbeatmete als auch für intubierte Patienten. Allgemeine Hinweise Inbetriebnahme Dieses Gerät darf nur von autori-...
  • Seite 7 Grundgerät weder sterilisieren noch in verständigen. Zubehör Flüssigkeiten tauchen! Temperatur mess- sonde nicht sterilisieren! Grundgerät und Für den Betrieb des PMH5000 werden Temperaturmesssonde lassen sich mit mindestens zusätzlich benötigt: einem milden Reinigungsmittel wie z.B. Ein oder zwei Atemschläuche WILAsil reinigen. Die Desinfektion erfolgt abgestimmt auf die Länge des Heizdrahts...
  • Seite 8 Befeuchter kammer fließen bevor das Die Verwendung von Befeuchter- Patientenschlauchsystem mit dem kammern, Schlauchsystemen und Zu behör- Patienten verbunden wird. teilen, die nicht von WILAmed freigegeben sind, kann die Betriebssicherheit des Verbrennungsgefahr! Atemschlauch- Systems beeinträchtigen. system nicht mit isolierendem Material abdecken (z.B.
  • Seite 9 Die Temperatur des zugeführten Atemgases ist in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Ist die Temperatur des zugeführten Atemgases zu hoch, können Verbrennungen der Atemwege auftreten. Wird die Atemgaszufuhr unterbrochen, ist das Gerät auszuschalten oder – sofern sinnvoll – auf Modus „Therapiepause“ zu stellen.
  • Seite 10: Alarme Und Anzeigen

    Alarme und Anzeigen Meldung Zustand Mögliche Ursache Maßnahmen Alarm Atemgas- Atemgas wärmer als 1) Plötzliche Änderung Alarm stumm schalten temperatur zu hoch 41°C oder Atemgas der Flowrate und beobachten, ob mind. 2°C über sich die Temperatur Sollwert auf zulässigen Wert verringert 2) Temperaturfühler Schlauchsystem defekt...
  • Seite 11 Meldung Zustand Mögliche Ursache Maßnahmen Alarm Temperatur Temperatur 1) Plötzliche Änderung Alarm stumm schalten Befeuchterkammer Befeuchterkammer der Flowrate und beobachten, ob zu hoch - für 20 Minuten um sich die Temperatur 4°C über Sollwert auf zulässigen Wert - um mind. 10°C verringert über Sollwert 2) Temperaturfühler...
  • Seite 12 Meldung Zustand Mögliche Ursache Maßnahmen Alarm Heizdraht Fehler in der 1) Heizdraht nicht Heizdraht anschließen Beschaltung des angeschlossen Heizdrahts 2) Heizdraht defekt Heizdraht ersetzen 3) Leitung zum Kundendienst Heizdraht defekt benachrichtigen 4) Sicherung defekt Kundendienst benachrichtigen Alarm Temperaturfühler 1) Temperaturfühler Temperaturfühler Temperaturfühler unterbrochen oder nicht angeschlossen...
  • Seite 13 Meldung Zustand Mögliche Ursache Maßnahmen Anzeige Temperatur Therapiepause Am Gerät ist Alarm-Stummtaste zeigt „OFF“ Therapiepause länger als 3 Sek. eingeschaltet drücken um Therapiepause abzuschalten keinerlei Anzeigen Gerät läuft nicht 1) Heizplatte hat Schlauchsystem und/ oder kann nicht überhitzt und entfernen und eingeschaltet werden Temperatursicherung Kundendienst...
  • Seite 14 WILAmed GmbH Medizinische Geräte und Zubehör Aurachhöhe 5–7 Gewerbepark Barthelmesaurach 91126 Kammerstein Telefon: +49(0)9178 / 99 69 99-0 Telefax: +49(0)9178 / 99 67 78 E-Mail: info@wilamed.com www.wilamed.com Version 2.5...

Inhaltsverzeichnis