Seite 1
Mikrowellen-Kombigerät Vor Gebrauch Anweisung lesen Merrychef eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE – Original, DEU Artikelnr. 32Z3923...
Seite 2
WICHTIG Kunden-Dokumentation Die Kundendokumentation ist Bestandteil des Mikrowellen-Kombigeräts. Die Handbücher der Kundendokumentation stets griffbereit halten, sodass jegliche nötige Informa- tion eingesehen werden kann. Die Handbücher der Kundendokumentation während der gesamten Nutzungsdauer des Geräts aufbewahren. Die Installations- und Betriebsanleitung vor Gebrauch und Bedienung des Geräts sowie Arbeiten am Gerät sorgfältig durchlesen.
Anforderungen an den Aufstellort Gerät auspacken Gerät von der Palette nehmen Gerät auf Arbeitstisch aufstellen Installation Sicheres Arbeiten bei der Elektroinstallation Elektroinstallation planen Anforderungen an die Elektroinstallation Inbetriebnahme Sicheres Arbeiten bei der Inbetriebnahme Ablauf der Inbetriebnahme Hauptmenüanzeige eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 4
Außerbetriebnahme und Entsorgung 10.1 Sicheres Arbeiten bei der Außerbetriebnahme 10.2 Außerbetriebnahme und Entsorgung Technische Daten 11.1 Technische Daten 11.2 Abmessungen in Zeichnungen Wartungsinformation 12.1 Garantiehinweise und Kundendienst kontaktieren 12.2 Beheben von Fehlern: Unregelmäßigkeiten im Betrieb eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Dieses Kapitel stellt dar, wie Ihr Mikrowellen-Kombigerät identifiziert wird und bietet eine Anleitung zur Nutzung dieses Handbuchs. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite EG-Konformitätserklärung Umweltschutz Wichtige Informationen Identifikation Ihres Mikrowellen-Kombigeräts Aufbau der Kundendokumentation Über diese Installations- und Betriebsanleitung eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Produkte, deren Seriennummer unlesbar, überdeckt oder entfernt wurde oder die unter Ver- wendung nicht autorisierter Teile oder durch nicht autorisierte Kundendiensttechniker modifiziert oder verändert wurden. Für eine Liste der autorisierten Kundendienste wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Vereinigte Staaten von Amerika 3 Elemente der Se- Ziffer Bedeutung riennummer Baujahr 2015 16, ... 2016, ... Fertigungsmonat Januar 02, ... Februar, ... Herstellungsort 2130 Sheffield (GB) Herstellungsnummer 12345 4 Technische Daten 5 Herstellungsdatum eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Unterstützt bei der Identifikation Ihres Geräts Bietet einen Leitfaden zur Nutzung dieser Installations- und Betriebsanleitung Aufbau und Funktion Beschreibt die bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts Erklärt die Funktionen des Geräts und beschreibt die Lage seiner Bauteile eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 10
Wahrscheinlichkeit Tod/ schwere Verletzung (irreversibel) Steht unmittelbar bevor Tod/ schwere Verletzung (irreversibel) Möglicherweise Leichte Verletzung (reversibel) Möglicherweise HINWEIS Sachschäden Möglicherweise Dezimalpunkte Dezimalpunkte werden in der gesamten Anleitung benutzt, und zwar in allen verfügbaren Sprachen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Zweck dieses Kapitels Dieses Kapitel beschreibt das Design und die Konstruktion des Mikrowellen-Kombigeräts und erläutert seine Funktionen. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Aufbau und Funktion des Mikrowellen-Kombigeräts Aufbau und Funktion der Bedienblende eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Der Luftfilter befindet sich unten auf der Vorderseite des Geräts und ist Teil des Belüftungssystems. Er darf nicht verstopft sein und muss täglich gesäubert werden, wie unter 'So gehen Sie vor beim Reinigen' auf Seite 92 beschrieben. Das Gerät kann ohne eingesetzten Luftfilter nicht betrieben werden. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Die Türdichtungen garantieren eine vollständige Abdichtung der Tür nach außen. Sie müssen stets sauber gehalten werden und regelmäßig auf Schäden untersucht werden. Sobald Verschleißerscheinungen auftreten, müssen sie durch einen von Merrychef zugelassenen Kundendiensttech- niker ausgetauscht werden. Siehe 'So gehen Sie vor beim Reinigen' auf Seite 92.
Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Aufstellung Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Installation Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Inbetriebnahme Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Betrieb Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Reinigung Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Außerbetriebnahme Sicherheitseinrichtungen Anforderungen an das Personal, Arbeitsplätze Persönliche Schutzausrüstung eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
WARNUNG: Zur Reduzierung der Gefahr von Verbrennungen, elektrischem Schlag, Feuer, Verletzungen oder der Belastung durch übermäßige Mikrowellen-Energie: Lesen Sie alle Anweisungen vollständig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Installieren oder platzieren Sie dieses Gerät stets gemäß der mitgelieferten Instal- lationsanleitung. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 16
Wenn Heißluft- oder Kombinationsfunktionen verwendet werden, muss die Verpa- ckung der Artikel entfernt werden. Überschüssiges Fett sollte beim 'Rösten' und vor dem Heben von schweren Be- hältern aus dem Gerät entfernt werden. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 17
Siehe 'Anforderungen an das Personal, Arbeitsplätze' auf Seite 35. Das Gerät darf nur mit eingesetztem Luftfilter betrieben werden. Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den Hersteller, seinem Kundendienst oder gleichermaßen qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu ver- meiden. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 18
Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Aufstellung Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Installation Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Inbetriebnahme Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Außerbetriebnahme Sicherheitseinrichtungen Anforderungen an das Personal, Arbeitsplätze Persönliche Schutzausrüstung eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Nur chemische Reinigungsmittel benutzen, die vom Hersteller zugelassen wurden. Zur Reinigung darf kein Hochdruckreiniger oder Wasserstrahl verwendet werden. Das Gerät darf nicht mit alkalischen oder sauren Lösungen behandelt oder sauren Dämpfen aus- gesetzt werden. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
3 Zu Ihrer Sicherheit Warnhinweise auf Ihrem Mikrowellen-Kombigerät Warnhinweise eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 21
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn der elektrische Anschluss nicht korrekt an einem Ausgang geerdet wird. Warnhinweise Folgende Warnhinweise müssen am Mikrowellen-Kombigerät auf den genannten Flächen angebracht werden, wo sie stets gut sichtbar sind. Bereich Warnhinweis Beschreibung Schutzleiter (Erde) Potenzialausgleich eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Sicherheitsvorrichtungen an Ihrem Platz sind und funktionieren. Im Folgenden erfahren Sie, welcher Art diese Restgefahren sind und welche Wirkung sie haben. Gefahrenstellen Die folgende Abbildung zeigt ein Merrychef e2s Mikrowellen-Kombigerät: Abstrahlende Mikrowellenenergie Das Mikrowellen-Kombigerät erzeugt Mikrowellenenergie. Beim Betrieb mit offener oder beschädigter Gerätetür oder beschädigtem Garraum kann dies zu externen und internen Verbrennungen an Kör-...
Seite 23
Gefahr, dass Sie sich die Hand quetschen und scheren. Nicht durcherhitzte Lebensmittel Stellen Sie sicher, dass alle Speisen vor dem Servieren heiß sind, um Ihre Gäste vor mikrobiologischer Kontamination von Lebensmitteln zu schützen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Beim Abstellen des Geräts auf dem Anforderungen an den Untergrund zu Körperteile durch Umkip- Untergrund jedem Zeitpunkt beim Aufstellen beach- pen oder Herabfallen des ten, siehe 'Anforderungen an den Auf- Geräts stellort' auf Seite 43 eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Auf Schwerpunkt achten Körperteile durch Herab- Stöße vermeiden fallen des Geräts Gefahr einer Schnittver- Beim Hantieren mit Blechteilen Bei diesen Tätigkeiten Vorsicht walten letzung durch scharfe lassen Kanten Persönliche Schutzausrüstung tragen eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Gefahrenquelle Mechanik des Geräts Gefahr Wo bzw. in welchen Situationen tritt Gegenmaßnahme die Gefahr auf? Finger oder den Körper Beim Öffnen oder Schließen der Gerä- Den Griff benutzen und die Türscharniere einklemmen tetür meiden eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Beachten Sie bei der Inbetriebnahme zusätzlich zu den Sicherheitsinformationen in diesem Kapitel die folgenden Abschnitte im Kapitel 'Zu Ihrer Sicherheit' auf Seite 14: 'Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Betrieb' 'Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Reinigung' eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Behälter mit flüssigem oder sich heiße Flüssigkeit verflüssigendem Gargut nur in den Außerhalb des Geräts Garraum einbringen, wenn der Behäl- ter dort gut einsehbar ist, und nur waagrecht entnehmen Vorgeschriebene Schutzkleidung, insbesondere Schutzhandschuhe tragen eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 29
Arretierung der Rollen täglich vor Betrieb kontrollieren Gefahrenquelle Mechanik des Geräts Gefahr Wo bzw. in welchen Situationen tritt Gegenmaßnahme die Gefahr auf? Rutschgefahr durch Vor dem Gerät Boden um das Gerät herum stets trocken ablaufendes Kondensat halten eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Verbrühungsgefahr durch Vor dem Gerät, wenn der Garraum mit Vom Gerät zurücktreten, da heißer heißen Dampf 'Cool-Down' abgekühlt wird Dampf und Wrasen aus der offenen Gerätetür austreten werden Kopf nicht in Garraum stecken eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 31
Gefahr Wo bzw. in welchen Situationen tritt Gegenmaßnahme die Gefahr auf? Gefahr von Quetschungen Wenn die Geräte geöffnet und ge- Bei dieser Tätigkeit Vorsicht walten der Hände und Scheren schlossen wird lassen der Finger eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Zeitpunkt der Außerbetriebnahme pen oder Herabfallen des sen zu schaffen beachten, siehe 'Anforderungen an den Geräts Aufstellort' auf Seite 43 Rutschgefahr durch Vor dem Gerät Boden um das Gerät herum stets trocken feuchten Küchenboden halten eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Sicherstellen, dass das System zur Den Türschalter überprüfen: Elektrischer Türsensor Mikrowellenerzeugung nicht bei (ohne Bild) Vorgehen: der Gerätetür offener Tür eingeschaltet werden Gerätetür ganz öffnen kann. Start drücken Resultat: Warnmeldung bei offener Gerä- tetür eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 34
Reinigungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie im Gefahrenfall spannungsfrei zu schalten Interne Sicherungen Verhindern, dass mangelhafte Sicherstellen, dass die inneren Komponenten zu viel Strom Sicherungen korrekt bemessen (ohne Bild) aufnehmen und eventuell einen sind Brand verursachen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Der Arbeitsplatz für das Personal bei Installation und Inbetriebnahme ist der gesamte Gerätebereich. Der Arbeitsplatz für das Personal bei Betrieb ist vor der Gerätetür. Der Arbeitsplatz für das Personal bei Reinigung und Wartung ist der gesamte Gerätebereich. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Teile ausbauen und einbauen Werkzeug und Ausrüstung Arbeitskleidung gemäß länderspezifi- je nach Tätigkeit schen Normen und Richtlinien für Arbeiten in Küchenbetrieben, insbe- sondere: Schutzkleidung Thermoschutzhandschuhe (in der Europäischen Union nach EN 407) Sicherheitsschuhe eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 37
Anleitungen verträgliches, alkalifreies, gen des Herstellers des chemischen pH- und geruchsneutrales Reinigungsmittels Spülmittel Reinigen des Gerätegehäuses außen Normaler Haushaltsreiniger Befolgen Sie die Gebrauchsanweisun- für Edelstahl oder harte gen des Herstellers des chemischen Oberflächen Reinigungsmittels eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Dieses Kapitel wendet sich an den für das Gerät verantwortlichen Mitarbeiter des Besitzers sowie an einen qualifizierten Mitarbeiter eines autorisierten Servicebetriebs. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Sicherer Umgang mit dem Gerät Transport zum Aufstellort eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung. Ungeeigneter Untergrund Quetschgefahr durch Umkippen oder Herabfallen des Geräts Umkippen oder Herabfallen des Geräts kann zu Quetschungen von Körperteilen führen. Achten Sie darauf, dass das Gerät niemals auf ungeeignetem Untergrund abgestellt wird. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Gerät nicht anstoßen. Bitte vermeiden Sie, das Gerät entlang unebener Wege oder Hänge/Stufen hinauf oder herunter zu transportieren. Das Gerät nicht am Griff anheben, sondern stets an den Griffhebepunkten. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Dieses Kapitel wendet sich an den Anwender sowie an einen qualifizierten Mitarbeiter eines autori- sierten Servicebetriebs. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Sicheres Arbeiten bei Aufstellung Anforderungen an den Aufstellort Gerät auspacken Gerät von der Palette nehmen Gerät auf Arbeitstisch aufstellen eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung. Ungeeigneter Untergrund Quetschgefahr durch Umkippen oder Herabfallen des Geräts Umkippen oder Herabfallen des Geräts kann zu Quetschungen von Körperteilen führen. Achten Sie darauf, dass das Gerät niemals auf ungeeignetem Untergrund abgestellt wird. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Für die Zugänglichkeit durch den Service werden generell größere Wandabstände empfohlen. Am Aufstellort dürfen folgende Teile weder abgedeckt, noch angepasst oder blockiert werden (siehe auch 'Aufbau und Funktion des Mikrowellen-Kombigeräts' auf Seite 12): Luftaustrittsöffnungen an der Geräterückseite Luftfilter an der Gerätevorderseite eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 44
Betriebssituationen und die horizontalen Mindestabstände zu benachbarten Wänden und Flächen. Der obige Sicherheitsabstand muss stets eingehalten werden. Bedeutung Platzbedarf Sicherheitsabstand oben [in] [mm] Geforderte Tiefe, Gerätetür mit 90° geöffnet [in] 12.2 [mm] Sicherheitsabstand links/rechts / hinten [in] [mm] eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
5 Aufstellung Gerät auspacken Die Kistenumreifungsbänder durchschneiden. Den Deckel ab- nehmen. Die Kundendokumentation und jegliches Produktzubehör her- ausnehmen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 46
Beschädigte Geräte dürfen keinesfalls installiert und in Betrieb genommen werden. Inhalt Der Lieferumfang besteht aus folgenden Teilen: 1x Mikrowellen-Kombigerät 1x Luftfilter 1x feste Garplatte / Einhängegestell 1x Schaufel 1x Abkühlschale 1x Installations- und Betriebsanleitung eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Um die Standfestigkeit des Geräts zu gewährleisten, sind folgende Regeln zu beachten: Der Arbeitstisch muss am Aufstellungsort kipp- und rutschsicher aufgestellt werden können. Die Anforderungen an den Untergrund müssen erfüllt sein. Die Oberfläche des Arbeitstisches muss rutschsicher sein. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
6 Installation Installation Zweck dieses Kapitels Dieses Kapitel erläutert, wie Ihr Mikrowellen-Kombigerät an die Stromversorgung angeschlossen wird. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Sicheres Arbeiten bei der Elektroinstallation Elektroinstallation planen Anforderungen an die Elektroinstallation eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die elektrischen Verbindungen unbeschädigt und fest angeschlossen sind. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät samt metallenen Zubehörteilen an ein System für den Potenzialausgleich angeschlossen ist. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Das Gerät ist mit einem Frequenzumrichter (FC) und einem EMV-Netzfilter ausgerüstet. Diese Ausstattung kann zu einem Ableitstrom von über 3.5 mA je FU führen. Setzen Sie in Abhängigkeit der Bemessungsspannung einen geeigneten FI-Schutzschalter ein. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 51
Filterung hochfrequenter Ströme Auslösecharakteristik "Verzögerte Auslösung" bei FI-Schutzschalter mit Auslöseschwelle >30mA:verhindert Auslösung beim Einschalten aufgrund der Ladung von Kapazitäten und Stö- rungskapazitäten. Auslösecharakteristik "Ableitstromschutz Typ SI" bei FI-Schutzschalter mit Auslöseschwelle ≥30mA:unempfindlich gegenüber unbeabsichtigtem Auslösen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Die Leistungsschalter sollten mit 20 A oder mehr pro Phase eingestuft sein und eine Zeitverzöge- rung des Typs Motoranlauf (europäischer Typ D) aufweisen. Potenzialausgleich Ein Potenzialausgleichspunkt zum Potenzialausgleich befindet sich auf der Rückseite des Geräts, für einen unabhängigen Erdungsanschluss (Masse). eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 53
6 Installation Phasenlast-Diagramm Erläuterung des Phasenlast-Diagramms Phasenlast Die Leistungsaufnahme ist an jeder Phase unterschiedlich. Daher empfehlen wir, andere elektrische Geräte an L3+N anzuschließen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie das Mikrowellen-Kombigerät in Betrieb genommen wird und wie man damit zubereitet. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Sicheres Arbeiten bei der Inbetriebnahme Ablauf der Inbetriebnahme Hauptmenüanzeige Der Tastaturbildschirm eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Gesicht, die Hände, Füße und Beine verbrühen kann. Zum Kühlen des Garraums die Funktion 'Cool-Down' benutzen und vom Gerät zurücktreten, um zu vermeiden, dass heißer Dampf und Dunst beim Öffnen der Gerätetür austritt. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 56
Reduzieren oder beheben Sie Störungen bei Radio, Fernsehen oder sonstigen Elektrogeräten, indem Sie Folgendes vornehmen: Elektrogeräte so weit wie möglich vom Mikrowellen-Kombigerät entfernt aufstellen. Eine korrekt angebrachte Antenne für Radio, Fernsehen usw. benutzen, um einen stärkeren Sig- nalempfang zu bekommen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Entflammbare Gegenstände (Papier, Karton Nur entflammbare Gegenstände verwenden, die usw.) vom Hersteller zugelassen wurden. Sonstige Utensilien Verschlussetiketten NEIN Besteck NEIN Es dürfen keine Küchenutensilien in einem Gargut verbleiben, während diese im Garraum gegart werden. Temperaturfühler NEIN eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 58
'X'-Symbol unten auf dem Bildschirm. Das Gerät ist einsatzbereit, wenn das 'Kochbuch' angezeigt wird. Einweisung des Kunden Informieren Sie den Anwender über alle sicherheitsrelevanten Funktionen und Einrichtungen. Weisen Sie den Anwender in die Bedienung des Geräts ein. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Uhrzeit und Sprache, zum Laden von Garprofilen sowie für Wartungs- und Reparaturzwecke verwendet. Die easyTouch-Bildschirmanzeige ® Die hier gezeigte easyTouch -Bildschirmanzeige, das Layout und die Schaltzeichen dienen lediglich zu Orientierungszwecken und müssen nicht exakt mit dem Lieferumfang des Geräts übereinstimmen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Bildschirm zurückzukehren. Zeichenlänge Verwenden Sie für Bezeichnungen von Garprofilen, Garprofilgruppen sowie für Passwörter 1-20 Zeichen in höchstens 2 Zeilen. Verwenden Sie zur Bezeichnung von einzelnen Garprofilen 1-54 Zeichen in höchstens 5 Zeilen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Sie beim Garen vorgehen müssen. Die 'Anleitungen zum prinzipiellen Vorgehen beim Garen' führen Sie Schritt für Schritt durch die Abläufe des Garens. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Anleitungen zum prinzipiellen Vorgehen beim Garen Anleitungen: Vollservice-Modus eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
8 So gehen Sie vor beim Garen Anleitungen zum prinzipiellen Vorgehen beim Garen Inhalt Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Seite Sicherer Umgang mit dem Gerät Gerät ein- und ausschalten So garen Sie eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Entweichender heißer Dampf und Wrasen kann zu Verbrühungen von Gesicht und Händen führen. Treten Sie beim Öffnen der Gerätetür und beim Kühlen des Garraums mit der Funktion 'Cool-Down' vom Gerät zurück, um zu vermeiden, dass Sie austretendem heißen Dampf und Dunst ausgesetzt werden. Heiße Flüssigkeiten eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 64
Unterbrechen Sie niemals absichtlich das Garen. Bedenken Sie nach Wiederanlaufen des Geräts nach einem Stromausfall die Länge der Wiederan- laufzeit im Hinblick auf den Zustand des Garguts. Im Zweifelsfall entsorgen Sie die Lebensmittel. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Führen Sie die notwendigen Reinigungen gemäß Reinigungs- plan aus. Schalten Sie das Mikrowellen-Kombigerät aus. Lehnen Sie die Gerätetür an, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen. BEACHTEN SIE: Schalten Sie vor längeren Betriebspausen den Strom bauseitig eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Starten Sie das Garen. Warten Sie den Garvorgang ab. Wenn der Garprozess beendet ist, ertönt ein Signal. Achten Sie auf die Aufforderungen der Software. Öffnen Sie die Gerätetür. Entnehmen Sie das Gargut. Schließen Sie die Gerätetür wieder. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 67
Durch Schließen der Gerätetür kann der Benutzer das Garprofil fortsetzen oder abbrechen. Um die Garraumtemperatur während des Garens zu überprüfen, tippen Sie leicht auf die Temperaturanzeige. Die Temperatur des Garraums wird mit einem Sternchen angezeigt. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
8 So gehen Sie vor beim Garen Anleitungen: Vollservice-Modus Inhalt Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Seite Das Press&Go-Menü Ein Garprofil benutzen Ein Garprofil erstellen Ein Garprofil benutzen Garprofilgruppen verwalten Grundlegende Einstellungen Ihres Mikrowellen-Kombigeräts USB-Stick verwenden eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Pfeile in der Mitte. Um ein Garprofil aus der rechten Liste im Menü Press&Go verfügbar zu machen, verschieben Sie es in die linke Liste. Zum Schluss kehren Sie mit der Schaltfläche 'Zurück' zur 'Press&Go'-Menüanzeige zurück. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Sie das rote 'X', um zum Garprofil zurückzukehren. Durch das Öffnen der Gerätetür während der Zubereitung wird das Garprofil gestoppt und eine Warnung wird angezeigt. Durch Schließen der Gerätetür kann der Benutzer das Garprofil fortsetzen oder abbrechen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um den eingegebenen Wert zu speichern. Wählen Sie die Schaltfläche 'Mikrowelle'. Stellen Sie die Mikrowellenleistung mit der Tastatur ein (0 und 5-100%). Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um den eingegebenen Wert zu speichern. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 72
Ein Garprofil nutzen und speichern Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um das Garprofil zu bestä- tigen. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gargut im Garraum ist und alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet wurden, bevor Sie das Gar- profil starten. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 73
Garprofil ein (z.B. '1 PIZZA'). Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um das Garprofil im Kochbuch zu speichern. Ein grünes Häkchen auf der Schaltfläche 'Kochbuch' zeigt an, dass das Garprofil im Kochbuch gespeichert wurde. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Wählen Sie die für das Garprofil nötige Temperatur im Garraum, zum Beispiel 250°C / 482°F. Sobald der Garraum die benötigte Temperatur erreicht hat, fahren Sie mit der Auswahl aus dem 'Kochbuch' in Schritt 1 fort. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 75
Suchen Sie das Garprofil mithilfe der Scroll-Pfeile rechts am Bildschirmrand, z.B. 'ITALIAN SUB x 1'. Wählen Sie die Schaltfläche 'Garprofil ansehen/bearbeiten'. Bei Bedarf können Sie das Garprofil ansehen oder anpassen. Weitere Informationen siehe 'Eingabemodus'. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 76
Wählen Sie das zu verschiebende Garprofil, z.B. 'ITALIAN SUB x Benutzen Sie die Scroll-Pfeile am linken Rand des Bildschirms ‚Bearbeiten‘, um das ausgewählte Garprofil innerhalb der Gar- profilgruppe verschieben. Kehren Sie mit der Schaltfläche Zurück zur Anzeige 'Kochbuch' zurück. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 77
Den 'linken', grünen Pfeil wählen, um das Garprofil 'ITALIAN SUB x 4' der Garprofilgruppe hinzuzufügen, die links im Bildschirm zu sehen ist. Dann kehren Sie mit der Schaltfläche 'Zurück' zu den Garprofilen zurück. Kehren Sie mit der Schaltfläche 'Zurück' zum 'Kochbuch' zurück. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Wählen Sie die Garprofilgruppe, die verschoben werden soll. Verschieben Sie mit Hilfe der kleinen Scroll-Pfeile in der Mitte des Bildschirms das ausgewählte Garprofil innerhalb der Liste. Kehren Sie mit der Schaltfläche ‘Zurück‘ zum 'Kochbuch' zurück. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 79
Geben Sie eine Bezeichnung für die neue Garprofilgruppe ein (max. 20 Zeichen). Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um die Garprofilgruppe im Kochbuch zu speichern. Kehren Sie mit der Schaltfläche 'Zurück' zum 'Kochbuch' zurück. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 80
Wählen Sie eine Garprofilgruppe aus. Wählen Sie die Schaltfläche 'Kochbuch bearbeiten'. Wählen Sie die Schaltfläche 'Neue Garprofilgruppe bearbeiten'. Geben Sie den neuen Namen der Garprofilgruppe ein. Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um fortzufahren. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 81
Wählen Sie die Schaltfläche 'Garprofilgruppe löschen'. Wählen Sie das grüne Häkchen, um die Garprofilgruppe zu löschen. BEACHTEN SIE: Wenn man eine Garprofilgruppe aus dem Kochbuch löscht, bedeutet das nicht, dass sie auch aus der 'Liste aller Menüs' gelöscht wird. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Über die Scroll-Pfeile unten auf dem Bildschirm können Sie weitere Funktionen des Menüs 'Einstellungen' sehen. Drücken Sie die Schaltfläche Zurück, um das Menü 'Einstellun- gen' zu verlassen. Sie werden aufgefordert, die geänderten Einstellungen entweder zu speichern ('SAVE') oder zu verwerfen ('DISCARD'). eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 83
Garprofile einzuschalten. Wählen Sie 'Energieeinsparung' ('ENERGY SAVING'), um den Ruhemodus einzuschalten, wenn das Gerät außer Betrieb ist. Sprachoptionen Wählen Sie die Schaltfläche 'Sprachen'. Wählen Sie das/die Auswahlkästchen der gewünschten Sprache in der angezeigten Liste an. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 84
Für Serviceinformationen und Fehlerprotokolle siehe 'Fehler beheben' auf Seite 114. Garprofilzähler Wählen Sie die Schaltfläche 'Notizbrett', um eine Liste mit Gar- profilzählern anzuzeigen. Wenn die Liste der Garprofilzähler angezeigt wird, benutzen Sie die Scroll-Pfeile unten auf dem Bildschirm zum Scrollen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 85
Wählen Sie 'Stunde' ('HOUR'), geben Sie die jeweilige Stunde auf der Tastatur ein und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie 'Minute' 'MIN', geben Sie die jeweiligen Minuten auf der Tastatur ein und bestätigen Sie mit OK. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 86
Lautstärke (100 %). Wählen Sie die Schaltfläche 'Musik', um den Ton leise (LOW), mittel (MED) oder laut (HIGH) einzustellen. Wählen Sie die Schaltfläche 'Tastatur', um den Ton beim Berüh- ren des Touchscreens ein- oder auszuschalten. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 87
Geben Sie die gewünschte Garraumtemperatur auf der Tastatur ein. Sie können auch null wählen, um die Hitze auszuschalten. Sie können auch die Schaltfläche mit dem roten Kreis wählen, um das Gerät auszuschalten. Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um fortzufahren. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 88
Geben Sie das aktuelle Passwort ein und bestätigen Sie mit dem grünen Häkchen. Geben Sie ein neues Passwort ein und drücken Sie auf das grüne Häkchen. Bestätigen Sie das neue Passwort und drücken Sie auf das grüne Häkchen. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 89
Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um zu bestätigen. Ein aktiver Bildschirmschoner deckt den Bildschirm ab und zeigt ein sich bewegendes Bild. Wenn Sie den Bildschirm benutzen möchten, tippen Sie ihn an; dadurch wird der Bildschirmschoner deaktiviert. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel die richtige Nummer/den richtigen Code für die Programme hat, die Sie in den Speicher laden möchten (1 '.cbr' + 'autoupd.ate'). Schalten Sie das Gerät aus. Öffnen Sie an der Bedienblende die Abdeckklappe des USB-Anschlusses. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 91
Fortschritt und die Bestätigung der Aktualisierung auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint auf dem Gerät der Einschaltbildschirm. Danach wird das Thermometersymbol angezeigt. Entfernen Sie den USB-Stick und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Reinigungsmittel und deren Handhabung sowie den Reinigungsplan. Wir erklären Ihnen das korrekte Vorgehen zur Reinigung des Geräts. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Tägliche Reinigungen Chemische Reinigungsmittel Zur Reinigung erforderliche Artikel Sicheres Arbeiten bei der Reinigung So gehen Sie vor beim Reinigen eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Das Kapitel ‚Persönliche Schutzausrüstung‘ auf Seite 39 und die aktuellen Sicherheitsdatenblätter, die zu den chemischen Reinigungs- und Pflegemitteln gehören, sind zu beachten. Das Personal ist regelmäßig von der Person zu unterweisen, die für das Mikrowellen-Kombigerät verantwortlich ist. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Benutzen Sie niemals scharfe Gegenstände oder aggressive Scheuermittel zur Reinigung irgendeines Geräteteils. Verwenden Sie keine Werkzeuge. Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel auf irgendeinem Teil des Geräts oder des Garraums. Dies führt zur dauerhaften Beschädigung der Katalysatoren. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Garbetriebs im Garraum befinden oder befunden haben, kann zu Verbrennungen führen. Vor Beginn der Reinigungsarbeiten warten, bis der Garraum unter 50°C / 122°F abgekühlt ist oder den Garraum mit Cool-Down abkühlen. Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 96
Atmen Sie Dämpfe und Sprühnebel der chemischen Reinigungs- und Pflegemittel nicht ein. Chemische Reinigungs- und Pflegemittel nicht in Berührung mit Augen, Haut und Schleimhäuten bringen. Niemals chemische Reinigungs- und Pflegemittel direkt in den Garraum sprühen. Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
9 So gehen Sie vor beim Reinigen So gehen Sie vor beim Reinigen Reinigen des Mikrowellen-Kombigeräts Dieser Abschnitt erklärt, wie das Mikrowellen-Kombigerät gereinigt wird. Inhalt Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Seite Cool-Down vor der Reinigung Reinigungsplan eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Hauptmenüanzeige. Wählen Sie im Vollservice-Modus (‚Full Serve Mode‘) oder im Schnellservice-Modus (‚Quick Serve Mode‘) die Schaltfläche ‚blaues Thermometer‘, um die Heizung zu deaktivieren und starten Sie den Kühlbetrieb. Es erscheint eine Aufforderung. ODER eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 99
Um die Abkühlzeit zu reduzieren, lassen Sie die Gerätetür während des Abkühlungsprozesses leicht geöffnet. Wenn der Abkühlvorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie vorsichtig die Abkühlschale aus dem Garraum, wobei Sie Schutzhandschuhe tragen müssen. Das Gerät ist jetzt bereit für die Reinigung. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Innenseite der Gerätetür zu entfernen. Sprühen Sie vorsichtig ein den Merrychef-Anforderungen entsprechendes chemisches Reinigungsmittel auf einen Schwamm. Reinigen Sie alle Oberflächen des Garraums, außer der Oberseite des Garraums und derTürdichtung. HINWEIS: Sprühen Sie nicht direkt in den Garraum. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 101
Schließen Sie die Gerätetür. Wischen Sie das Gerät von außen mit einem feuchten Tuch ab. BEACHTEN SIE: Benutzen Sie das Gerät NUR mit eingebautem, sauberem Luftfilter. Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um fortzufahren. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 102
Tragen Sie das chemische Pflegemittel dünn auf alle Innenflächen des Geräts auf, mit Ausnahme der Oberseite des Garraums und der Türdichtung. Bringen Sie alle abnehmbaren Teile, die zur Reinigung entfernt wurden, wieder im Garraum an. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 103
Drücken Sie auf das grüne Häkchen, um die Anwendung des chemischen Pflegemittels zu bestätigen. Es erscheint eine Aufforderung, den Luftfilter zu reinigen. Klappen Sie die Blende unter der Gerätetür nach unten. Entfernen Sie den Luftfilter. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seite 104
Luftfilter wieder ein und drücken Sie anschließend auf das grüne Häkchen, um fortzufahren. Heizen Sie den Garraum vor. Sobald die voreingestellte Betriebstemperatur erreicht wurde, dauert es ca. 30 Minuten, bis das chemische Pflegemittel getrocknet ist. Das chemische Pflegemittel wird nach dem Trocknen hellbraun. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
10 Außerbetriebnahme und Entsorgung Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel wird erläutert, wie Ihr Mikrowellen-Kombigerät außer Betrieb gestellt und entsorgt wird. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Sicheres Arbeiten bei der Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme und Entsorgung eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Zum Heben des Geräts für dessen Gewicht ausreichend Personen einsetzen (die Anzahl hängt vom Alter und Geschlecht ab). Beachten Sie die am Aufstellort gültigen Vorschriften zum Arbeitsschutz! Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
örtlichen Behörden, um zu erfahren, wo und wie dieses Produkt dem umwelt- freundlichen Recycling zugeführt werden kann. Gewerbliche Nutzer sollten sich an ihren Lieferanten wenden und die Geschäftsbedingungen dieses Kaufvertrags lesen. Dieses Produkt darf nicht mit anderen gewerblichen Abfällen entsorgt werden. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
11 Technische Daten 11 Technische Daten Zweck dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält technische Daten für Ihr Mikrowellen-Kombigerät. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Technische Daten Abmessungen in Zeichnungen eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
In diesem Kapitel erklären wir Ihnen das korrekte Vorgehen bei der Wartung und geben Ihnen einen Überblick über mögliche Störungen am Gerät und Fehlern, die bei der Bedienung auftreten können. Inhalt Dieses Kapitel enthält folgende Themen: Seite Garantiehinweise und Kundendienst kontaktieren Beheben von Fehlern: Unregelmäßigkeiten im Betrieb eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Seriennummer des Geräts (siehe 'Identifikation Ihres Mikrowellen-Kombigeräts' auf Seite 8) Kontaktdaten Manitowoc Foodservice UK Ltd. Ashbourne House The Guildway, Old Portsmouth Road Guildford, GU3 1LR Großbritannien Empfang Telefon (Zentrale) (+44) (0) 1483 464900 (+44) (0) 1483 464905 Internet www.merrychef.com www.manitowocfoodservice.com eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...
Lassen Sie das Gerät abkühlen. setzter Luftfilter Überprüfen und entfernen Sie mögliche Überhitzung des Geräts Blockaden der Luftaustrittsöffnungen. Die Anzeige zeigt einen Gerätestörung Notieren Sie den Fehlercode und wenden Fehlercode an Sie sich an Ihren Kundendiensttechniker. eikon e2s Installations- und Betriebsanleitung CE...