Seite 1
CT-MultiCom für MTP 850S/FuG Multifunktionshandmikrofon mit Lautsprecher und PTT-Sendetaste Bedienungsanleitung Deutsch Revision: 02/0516 DOK 1699-d...
Seite 2
Revision: 02/0516 DOK 1699-d Seite 2 von 12...
Seite 3
Deutsch Erklärung zu Abbildung 1 - CT-MultiCom – Vorderseite Sendetaste/PTT MIL C 9177 Buchse für Headsets - orange - Notruftaste Lautsprecher Mikrofon Tastatur 3,5 mm Klinkenbuchse für Ohrhörer Erklärung zu Abbildung 2 - CT-MultiCom – Tastatur Lautstärkeeinstellung (Lauter/Leiser) Lautsprecher Aus/Ein Erklärung zu Abbildung 3 - CT-MultiCom –...
CeoTronics autorisierten Fachwerkstätten vornehmen. In allen anderen Fällen erlischt automatisch unsere Gewährleistung und Haftung für das Produkt. Halten Sie CeoTronics-Produkte fern von Kindern und nicht mit dem Umgang und der Bedienung vertrauten Personen. CeoTronics-Produkte dürfen nur für die vorgesehenen spezifischen Anwendungsfälle benutzt werden.
Seite 5
Sicherheitsbeauftragten oder Werkarzt. Beeinträchtigung des Straßenverkehrs! Lassen Sie CeoTronics-Produkte nicht lose im Auto liegen, z. B. auf der Hutablage. Verstauen Sie die Produkte an einem geeigneten, sicheren Platz im Auto, damit sie z. B. bei einer Vollbremsung nicht zu einer Gefahr für Sie oder Ihre Mitfahrer werden.
Seite 6
Verbindung mit Luft vorhanden sein können. Schäden am Ladegerät oder an den Akkus! Laden Sie Akkus nur mit dem dazugehörenden, passenden CeoTronics-Ladegerät. Achten Sie auf die Spannungs- und Stromangaben, auch auf der Netzseite (z. B. 230 V AC oder 115 V AC).
Seite 7
MultiCom aus. Das eingebaute Mikrofon bleibt aktiv. Schließen Sie den Ohrhörer wie folgt an: Schalten Sie das Funkgerät aus. Schließen Sie das CT-MultiCom an das Funkgerät an und schalten Sie das Funkgerät ein. Entfernen Sie die Schutzkappe der 3,5 mm Klinkenbuchse (Abbildung 1/d) ...
Seite 8
Zum Einschalten drücken Sie die Taste erneut – die LED leuchtet kurz grün auf und ein Hinweistonsignal ertönt. 3.7 Gürtelclip Der sehr robuste Gürtelclip des CT-MultiCom ist auch geeignet für die Befestigung an schwere Arbeits- und Schutzanzüge. Der Gürtelclip ist um 360° drehbar. Zum Drehen des Gürtelclips gehen Sie wie folgt vor: ...
Seite 9
Funkgerätes. 4.2 LED- und Hinweistonsignal Ein-/Ausschalten Das CT-MultiCom bestätigt jeden Tastendruck mit einem Hinweiston bzw. mit einer LED-Signalisierung. Es ist möglich eine oder beide Signalisierungen auszuschalten. Funkgeräte die die Tonsignalisierung der CT-MultiCom nicht unterstützen erkennt das CT-MultiCom und schaltet den Ton automatisch permanent aus.
Zum Deaktivieren drücken Sie die Taste (Abbildung 2/c) mindestens 10 Sekunden. Die LED leuchtet 2x kurz grün auf und die Hinweistonsignale ertönen. 4.5 Werkseinstellungen Der Reset setzt das CT-MultiCom in den Auslieferungszustand zurück. HINWEIS Gespeicherte Einstellungen gehen verloren! Gehen Sie wie folgt vor: ...