Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
THOMSON THG540 Bedienungsanleitung

THOMSON THG540 Bedienungsanleitung

Kabelmodem fär voice over ip cable

Werbung

CAbLE
SATELLITE
TELECOM
TErrESTrIAL
THG540 - Kabelmodem f€r Voice Over IP Cable
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THOMSON THG540

  • Seite 1 CAbLE SATELLITE TELECOM TErrESTrIAL THG540 - Kabelmodem f€r Voice Over IP Cable bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Wichtige Information

    Wichtige Information VORSICHT VORSICHT Vor Wartungsarbeiten ist die Für einen zuverlässigen Betrieb und die Vermeidung Stromzufuhr zu entfernen. von Überhitzung sorgen Sie für eine geeignete Lüftung des Modems. Stellen Sie es nicht in der Nähe VORSICHT von Wärmequellen auf. Es darf nicht in der Nähe von Luftauslassöffnungen einer Heizung oder anderer Gerät nur für die Verwendung Heizsysteme stehen.
  • Seite 3: Produktinformationen

    Wichtige Information festlegt. Dort heißt es insbesondere, dass der Masseanschluss an die Gebäudeerdung so nah am Kabeleintrittspunkt wie möglich angeschlossen werden soll. Konformität mit Euro-DOCSIS Dieses Produkt wurde entsprechend den Euro-DOCSIS Spezifikationen entwickelt, kann aber auch Signale entsprechend den DOCSIS Spezifikationen empfangen, wenn die verwendeten Frequenzen zwischen 93 und 861 MHz liegen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1: Verbindungen und Setup........................1 Einleitung..................................1 Eigenschaften des Voice Over IP Kabelmodems................. 1 Was enthält die CD-ROM ?..........................1 Zugang zur Diagnoseanzeige über die CD-ROM................. 1 Anforderungen an den Computer ......................2 Anbringen der Gummifüße am Kabelmodem..................2 Übersicht über das Kabelmodem........................
  • Seite 5 Inhalt Anschluss eines Telefons oder Faxgerätes..................22 Die Aktivierung des Kabelmodems ........................ 23 Kapitel 2: Zusatzinformationen ........................24 Häufig gestellte Fragen ............................24 Allgemeine Fehlersuche ............................26 Service-Information..............................28 Glossar ..................................29...
  • Seite 6: Kapitel 1: Verbindungen Und Setup

    Hinweis: Sie brauchen die CD-ROM für die Installation der USB-Treiber, wenn Sie eine Verbindung über den USB-Port herstellen wollen. Inhalt der CD-ROM: Verbindung zu RCA- und zu Thomson-Internetseiten Die Handbücher in zusätzlichen Sprachen als elektronische Dateien Tips für den Betrieb und die Fehlersuche Zugang zur Diagnoseanzeige über die CD-ROM...
  • Seite 7: Anforderungen An Den Computer

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Anforderungen an den Computer Für die bestmögliche Leistung Ihres Kabelmodems muss Ihr Computer mindestens die folgenden Leistungsmerkmale erfüllen (dabei kann es abhängig vom Kabelanbieter Unterschiede geben). IBM PC COMPATIBLE MACINTOSH** Vorzugsweise Pentium PowerPC oder höher System RAM 16MB (besser 32MB) 24MB (besser 32MB)
  • Seite 8: Übersicht Über Das Kabelmodem

    Übersicht über das Kabelmodem Die Vorderseite Die folgende Illustration zeigt die Vorderseite des EMTA Modells: Die LED auf der Vorderseite werden in der folgenden Tabelle erläutert (von links nach rechts): Kabel- Kabela THG540 Tel 1 Tel 2 Meldung verbin Verbin Internet Beschreibung ktivität...
  • Seite 9 Kapitel 1: Verbindungen und Setup Keine Nachricht vom MSO ausgegeben Email des Benutzers auf dem Server verfügbar BLINKT (Implementierung der LED für wartende Nachrichten erfolgt via proprietäre MIB) Kein Wink NACO = AUS Service- BPI nicht autorisiert (wenn BPI EIN ist) Drei Sekunden EIN gefolgt von Blinken AUS Betrieb BLINK...
  • Seite 10: Die Rückseite

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Die Rückseite 12VDC: 12V Stromanschluss Reboot EMTA: Zurücksetzen des Kabelmodems Telefon (TEL1/TEL2): RJ-11 Anschluss für ein Telefongerät ETHERNET: Ethernet 10/100 BaseT RJ-45 Anschluss USB: USB Anschluss KABEL: F-Anschluss Die Abbildungen dieses Dokuments dienen nur der Illustration.
  • Seite 11: Wandmontage

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Wandmontage Anzahl der Schrauben: 2 Stck. Ausrichtung für die Wandmontage: LED-Panel aufwärts. Größe der Schrauben: TBD Auf der Unterseite des Kabelmodems gibt es vier Schlitze, die für die Wandmontage verwendet werden können: Hinweis: Stellen Sie bei der Wandmontage der Einheit sicher, dass sie sich in Reichweite der Steckdose befindet.
  • Seite 12: Das Zusammenspiel Der Verschiedenen Elemente

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente In dieser Abbildung geht es um ein Kabelmodem, das Euro-DOCSIS-konforme Sprach- und Datendienste anbietet. Funktionsweise des Modems Das Voice over IP - Kabelmodem ist ein sprachfähiges Gerät, das über das Kabelnetz eine Highspeed-Datenverbindung zu Ihren Telefon- und Internet-Service-Anbietern (TSP/ISP) herstellt.
  • Seite 13: Kontaktaufnahme Mit Dem Örtlichen Kabelunternehmen

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Dort weiß man, ob Sie besondere Software installieren oder Ihren Computer neu konfigurieren müssen, damit alles mit dem Kabel-Internetdienst reibungslos läuft. Kontaktaufnahme mit dem örtlichen Kabelunternehmen Sie müssen sich vor dem Gebrauch des Modems mit dem Kabelunternehmen in Verbindung setzen, um ein Internet- Konto einzurichten.
  • Seite 14 Kapitel 1: Verbindungen und Setup Überprüfen Sie zusammen mit Ihrem Kabelunternehmen die folgenden Punkte Der Kabelservice zu Ihrem Haus unterstützt den Euro DOCSIS oder DOCSIS- konformen bidirektionalen Modemzugriff (beachten Sie den Frequenzhinweis für die Arbeit mit DOCSIS). Ihr Internetkonto wurde eingerichtet. (wenn das Kabel-Konto eingerichtet wurde, stellt der Media Terminal Adapter Datendienste bereit, Telefondienste stehen noch nicht zur Verfügung.) Sie haben einen Kabelanschluss in der Nähe des PCs, der für den...
  • Seite 15: Das Kabelmodem An Einen Einzel-Computer Anschließen

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Das Kabelmodem an einen Einzel-Computer anschließen In diesem Abschnitt des Handbuchs wird erläutert, wie Sie das Kabelmodem an den USB- bzw. Ethernetanschluss am Computer anschließen und die notwendige Software installieren. Aus Abbildung 1 können Sie optimale Anschlussmöglichkeit des Kabelmodems ersehen.
  • Seite 16: Wichtige Hinweise Für Den Anschluss

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Wichtige Hinweise für den Anschluss Das Kabelmodem kann Ethernet- und USB-Anschlüsse gleichzeitig unterstützen. USB-Anschluss an einen einzelnen Computer Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang dieses Geräts enthaltene Netzteil. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann das Gerät beschädigen. Abb.
  • Seite 17: Usb-Anschluss

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup befinden sich auf der CD Ihres Voice Over IP - Kabelmodems die Treiber, der Installationsassistent und weitere Informationen, die Sie für die Installation Ihres Voice Over IP - Kabelmodems benötigen. Der Installationsassistent dient Ihnen als schrittweise Anleitung zum Anschluss und zur Konfiguration des Voice Over IP - Kabelmodems.
  • Seite 18: Der Usb-Anschluss Unter Windows 2000

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Als nächstes muss der USB-Treiber für Ihr Betriebssystem installiert werden. Der USB-Anschluss unter Windows 2000 Führen Sie Schritte 6 bis 14 aus, wenn Sie das Betriebssystem Windows 2000 verwenden: 6. Wenn das Fenster "Assistent für das Suchen neuer Hardware" eingeblendet wird, klicken Sie auf "Weiter", um die Suche nach den Treibern für das USB-Gerät zu starten.
  • Seite 19 Kapitel 1: Verbindungen und Setup 9. Bei der Suche sollte der Treiber für "Thomson USB CDC Devices" gefunden werden. Um das Ergebnis zu bestätigen, klicken Sie auf "Weiter", um dann zu Schritt 11 zu gelangen. Andernfalls weiter mit Schritt 10.
  • Seite 20 D. Blättern Sie mit Hilfe der Bildlaufleiste durch die Liste, bis Sie auf "Netzwerkadapter" stoßen. Doppelklicken Sie auf "Netzwerkadapter". E. Dort sollte das "RCA- oder Thomson USB Cable Modem" auftauchen. Wenn das "RCA- oder Thomson USB Cable Modem" (RCA oder Thomson USB-Kabelmodem) nicht vorhanden ist, wurde das Voice Over IP - Kabelmodem NICHT ordnungsgemäß...
  • Seite 21: Der Usb-Anschluss Unter Windows Me

    Setzen Sie sich bitte mit der Kundendienstabteilung des Computerherstellers in Verbindung. Die automatische Suche sollte den Treiber für das "RCA oder Thomson USB Cable Modem" (RCA oder Thomson USB-Kabelmodem) finden und installieren. Klicken Sie auf "Fertig stellen", um den Vorgang zu beenden.
  • Seite 22: Der Usb-Anschluss Unter Windows Xp

    Plug-and-Play-Geräte erlauben. Setzen Sie sich bitte mit der Kundendienstabteilung des Computerherstellers in Verbindung. Ihr Computer installiert die Treiber für das "RCA oder Thomson USB Cable Modem" (RCA- oder Thomson USB - Kabelmodem). Klicken Sie auf "Fertig stellen", um den Vorgang zu beenden.
  • Seite 23 D. Blättern Sie mit Hilfe der Bildlaufleiste durch die Liste, bis Sie auf "Netzwerkadapter" stoßen. Doppelklicken Sie auf "Netzwerkadapter". E. Dort sollte das "RCA- oder Thomson USB Cable Modem" auftauchen. Wenn das "RCA- oder Thomson USB Cable Modem" (RCA oder Thomson USB-Kabelmodem) nicht vorhanden ist, wurde das Voice Over IP - Kabelmodem NICHT ordnungsgemäß...
  • Seite 24 Kapitel 1: Verbindungen und Setup Bevor Sie das Voice Over IP - Kabelmodem anschließen, müssen Sie die folgenden wichtigen Punkte beachten: Ethernet-Anschlüsse werden auf Seite 20 behandelt. Telefon- und Faxanschlüsse werden auf Seite 22 behandelt. Die Abbildungen dieses Dokuments dienen nur der Illustration.
  • Seite 25: Ethernet-Anschluss An Einen Einzelnen Computer

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Ethernet-Anschluss an einen einzelnen Computer Schließen Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge an das Modem an: 1. Schließen Sie ein Ende des Koaxialkabels an den Kabelanschlussstecker und das andere Ende des Kabels an den Anschluss am Modem mit der Beschriftung CABLE an. 2.
  • Seite 26: Mehr Als Zwei Computer An Das Kabelmodem Anschließen

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Mehr als zwei Computer an das Kabelmodem anschließen Wenn Sie mehr als zwei Computer anschließen möchten oder aber zwei Computer, jedoch der USB-Anschluss dafür nicht zur Verfügung steht, benötigen Sie das folgende zusätzlichen Zubehör: "Null"-Ethernet-Kabel der Kategorie 5 zum Anschluss des Kabelmodems an den Hub 10BaseT oder 100BaseT Hub oder Switch Gerades bzw.
  • Seite 27: Anschluss Eines Telefons Oder Faxgerätes

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Anschluss eines Telefons oder Faxgerätes Wenn sie ordnungsgemäß angeschlossen sind, können die meisten Telefongeräte mit dem Kabelmodem so verwendet werden, wie mit einem konventionellen Telefondienst. Wenn Sie einen normalen Telefonanruf durchführen wollen, nehmen Sie den Hörer ab, warten Sie auf das Freizeichen, und wählen Sie dann die gewünschte Nummer.
  • Seite 28: Die Aktivierung Des Kabelmodems

    Kapitel 1: Verbindungen und Setup Die Aktivierung des Kabelmodems Wenn Sie das Kabelmodem installiert haben und zum ersten Mal einschalten (und jedes Mal, wenn es wieder eingeschaltet wird), durchläuft es mehrere Schritte, bevor es einsatzbereit ist. Alle diese Schritte werden von einem bestimmten Anzeigeschema auf der vorderen Leuchtanzeige des Modems begleitet.
  • Seite 29: Kapitel 2: Zusatzinformationen

    Kapitel 2: Zusatzinformationen Kapitel 2: Zusatzinformationen Häufig gestellte Fragen Frage: Was passiert, wenn ich das Abonnement für Kabelfernsehen nicht unterschreibe? Antwort: Wenn Kabelfernsehen in Ihrer Wohngegend zur Verfügung steht, können Sie ggf. den Sprach- und Daten-Service mit oder ohne den Kabelfernseh-Service nutzen. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Kabelunternehmen für weitergehende Informationen zu Kabel-Dienstleistungen inklusive dem Highspeed Internet-Zugang.
  • Seite 30 Kapitel 2: Zusatzinformationen * Nur THG540 **Das THG540 funktioniert nur mit Euro-DOCSIS Downstream-Frequenzen. Frage: Was ist Euro-DOCSIS und was versteht man darunter? Antwort: Euro-DOCSIS ist der abgewandelte DOCSIS Standard, der sich den Normen der europäischen Kabelsysteme anpasst, die oftmals Kabelnetze mit einem 8Mhz-Kanalraster verwenden.
  • Seite 31: Allgemeine Fehlersuche

    Kapitel 2: Zusatzinformationen Allgemeine Fehlersuche Sie können die meisten der anfallenden Probleme beheben, indem Sie die folgende Liste für Störungen und ihre Beseitigung zu Rate ziehen. Ich bekomme keinen Zugang zum Internet. Prüfen Sie alle Verbindungen zu Ihrem Kabelmodem. Ihre Ethernet-Karte oder Ihr USB-Anschluss funktionieren u. U. nicht. Für weitergehende Informationen beziehen Sie sich auf die entsprechende Dokumentation der jeweiligen Geräte.
  • Seite 32 Lassen Sie sich per Anruf von Ihrem Kabelunternehmen bestätigen, dass der Kabelmodem-Service mit Euro-DOCSIS- oder DOCSIS-konform ist (DOCSIS auf dem THG540 arbeitet nur, wenn die Frequenzen zwischen 93 und 861 MHz liegen). Ich höre keinen Rufton, wenn ich das Telefon benutze.
  • Seite 33: Service-Information

    Kapitel 2: Zusatzinformationen Service-Information Wenn Sie Ihr Kabelmodem direkt bei Ihrem Kabelunternehmen gekauft oder gemietet haben, dann wird Ihnen von Ihrem Kabelanbieter oder dessem Beauftragten ggf. ein Garantie-Service für das Kabelmodem gewährt. Für Informationen zu 1) Bestell-Service, 2) Kundenservice oder 3) Zusätzliche Service-Informationen wenden Sie sich bitte an Ihr Kabelunternehmen.
  • Seite 34: Glossar

    Kapitel 2: Zusatzinformationen Glossar 10BaseT – Ein nicht abgeschirmtes, verdrilltes Doppelkabel mit einem RJ-45-Stecker, das mit Ethernet-LAN (Local Area Network) verwendet wird. "10" zeigt die Geschwindigkeit (10 Mbps) an, "Base" bezieht sich auf Breitbandtechnologie und "T" steht für verdrilltes Doppelkabel. Authentifizierung - Der Prozess der Identitätsüberprüfung einer Netzwerkeinheit.
  • Seite 35 Kapitel 2: Zusatzinformationen Ethernet-Karte bzw. den USB-Anschluss erkennt. NID - Network Interface Device. Die beidseitige Verbindung zwischen der hausinternen Telefonverkabelung und dem dem Material eines konventionellen Telefondienstanbieters. Diese Kabelverbindungen sind normalerweise in kleinen Plastikboxen an Hausaußenwänden untergebracht. Dies ist die legale Unterscheidung zwischen dem Eigentum des Abonnenten und dem des Serviceanbieters.
  • Seite 36 For more information Thomson 46, quai Alphonse Le Gallo 92100 boulogne-billancourt France www.thomson-broadband.com © 2007 Thomson Inc.- Trademark(s) ® registered\ -Marca(s) registada(s)\ Photos and features subject to change without notice. Illustration of product finish may vary from actual color.

Inhaltsverzeichnis