Inhaltszusammenfassung für Hammerbacher XD er-T-go Pro 2
Seite 1
Deutsch Schreibtisch Serie : “XD..” er-T-go Pro 2 Motor - Standard Betriebs- und Montageanleitung Lesen Sie die Betriebsanleitung gründlich durch und bewahren Sie diese zur künftigen Verwendung auf. er-T-go Pro 2 - Motor - Standard...
1 Allgemeines 1.1 Stellenwert der Montage- und Bedienungsanleitung Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieses Tischgestells ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften. Diese Montage- und Bedienungsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um das Tischgestell sicherheitsgerecht zu montieren und zu bedienen. Diese Montage- und Bedienungsanleitung, insbe- sondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu beachten, die das Gestell aufbauen und an dem fertigen Tisch arbeiten.
2 Sicherheitshinweise 2.1 Symbol- und Hinweiserklärungen In der Montage- und Bedienungsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen verwendet: Dieses Symbol bedeutet eine unmittelbare drohende Gefahr für das Leben und die Gesund- heit von Personen. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann schwere gesundheitsschädliche Auswirkungen bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen und Tod zur Folge haben Dieses Symbol deutet auf einen wichtigen Hinweis hin.
2.8 Gefahren durch elektrische Energie • Verbinden Sie das Tischgestell erst nach vollständiger Montage mit der Spannungs- versorgung. • Überprüfen Sie die elektrische Ausrüstung des Tischgestells regelmäßig gemäß den Vorgaben der nationalen Vorschriften (in Deutschland Unfallverhütungsvorschriften). • Verwenden Sie keine Kabel mit beschädigter Isolation. Es besteht die Gefahr des e- lektrischen Schlages.
2.11 Hinweise für den Notfall • Verlassen Sie sofort die Umgebung des Tisches, wenn er sich unbeabsichtigt in Bewe- gung setzt. Nehmen Sie das Tischgestell nicht in Betrieb. Lassen Sie das Tischgestell durch einen Fachbetrieb reparieren. Nehmen Sie das Tischgestell erst wieder nach erfolg- ter Reparatur in Betrieb.
3 Montage Beachten Sie vor jeder Montage die Sicherheitshinweise Kapitel 2 1 Überprüfen Sie die gelieferten Gegenstände • Öffnen Sie vorsichtig den Karton • Verwenden Sie keine langen Messer, denn sie können die Komponenten beschädigen. • Überprüfen Sie den Inhalt, anhand der Liste in Abschnitt 1.6, auf vollständigkeit •...
3.4.2 Montage Traverse Montieren Sie folgende Komonenten: Bezeichnung Anzahl Bein untere Traverse Abdeckung Traverse 19.14 M10 Montageschlüssel 19.16 M3 Sechskantschlüssel 19.9 M6 Flanschmutter 19.4 M6x20 Gewindestifte 19.5 M6x16 Gewindestifte Bild 1 • Legen Sie ein Bein flach auf den Fußboden und das andere Bein parallel daneben. Achten Sie Darauf das beide Befestigungssteine nach oben zeigen.
Seite 10
Bild 3 • Schrauben Sie die Flanschmuttern auf die Gewindestifte. • Ziehen Sie die Flanschmuttern mit dem 10er Montageschlüssel an. Bild 4 Beachten Sie, dass die Abdeckkappen unterschiedlich groß sind. Verwenden Sie die Abdeckkappen nur für die entsprechende Seite. Üben Sie keinen zu starken Druck auf die Kappen aus, diese können sonst brechen.
3.4.4 Montage des Verstellbaren Tischplattenträgers Montieren Sie folgende Komponenten: Part name Bein Obere Traverse Abdeckungen obere Traverse 19.14 M10 Steckschlüssel 19.16 M3 Innensechskant Schlüssel 19.9 Flansch Mutter 19.4 M6x20 schraube 19.17 Nutenstein Bild 5 • Schieben Sie die Nutensteine jeweils in ein Bein und fixieren Sie diese mit jeweils einem Gewindestifft.
3.4.3 Montage der Kufen Montieren Sie folgende Komponenten: Bezeichnung Anzahl Kufen 19.13 M10 Steckschlüssel Niveaugleiter 19.2 M6x25 Schrauben 19.7 M6 Unterlegscheiben Bild 9 • Schrauben Sie jeweils zwei Niveaugleiter in jede Kufe. • Bild 10 • Drehen Sie jetzt die Beine mit der Traverse um (mit 2 Personen). Die Traverse ist jetzt dicht über dem Fußboden.
3.4.5 Montager der Plattenträger Montieren Sie folgende Komponenten: Bezeichnung Anzahl Plattenträger 19.15 M8 Montageschlüssel 19.3 M5x25 Schraube 19.8 M5 Unterlegscheibe Bild 12 & 13 • Position der Plattenträger (Bild 13), auf gleicher ebene zur oberen Traverse • Montieren Sie die oberen Plattenträger mittels der M5 Schrauben und Unter- legscheiben an den Beinen.
3.4.6 Montage Antriebswelle Montieren Sie fogende Komponenten: Bezeichnung Anzahl Sechskantwelle Aufnahme für Sechskanntwellen 19.14 Montageschlüssel SW14 Haupt-Antriebseinheit/Motor Neben-Antriebseinheit/Motor Achten Sie darauf das die Beine in der untersten Position sind (Nullstellung). Achten Sie darauf das die Antriebbseinheit nicht an das Stromnetz angeschlossen ist und vorher noch nicht in Benutzung war.
Seite 15
Bild 14 • Schieben Sie die Sechskantwellen von aussen in die Sechskantöffnung, durch das Tischbein hindurch. • Schieben Sie beide Sechskantwellen ±15 cm in das Gestell. Bild 15 • Schieben Sie die Antriebseinheit von innen über den Sechskantwelle auf der Seite wo auch später die Bedienungseinheit angebracht werden soll.
3.4.7 Montage Antriebseinheit Montieren Sie folgende Komponenten: Bezeichnung Anzahl 19.14 Montageschlüssel SW14 19.1 M6x80 Schraube 19.7 M6 Unterlegscheibe 19.9 M6 Flanschmutter 19.11 Abstandshalter Antriebseinheit Bild 19 • Stecken Sie eine M6x80 Schraube mit der M6 Unterlegscheibe durch das vogegebene loch in der Antriebseinheit. •...
3.4.8. Montage der Tischplatte Bild 23 • Positionieren Sie das Tischuntergestell auf der Unterseite der Tischplatte. • Schieben Sie das Gestell in die gewünschte Breite. • Setzen Sie die 10 Euro-Schrauben an die vorgebohrten Löcher und verschrauben den Tischplattenträger mit der Platte. •...
3.4.9 Einstellen der Gestellbreite • Schieben Sie das Gestell in die gewünschte Breite (Kapitel 3.4.1 Vormontage untere Traverse (abhängig von der Tischplattengröße)) • Drehen Sie nun die Stiftschrauben in den beiden Traversen nun endgültig fest. Bild 24 • Ziehen Sie nun die sechs Überwurfmuttern der Antriebswelle und der Antriebsein- heit mit dem Montageschlüssel SW14 fest.
3.4.10 Verkabelung der Motoren Montieren Sie folgende Komponenten: Bezeichnung Anzahl Netzteil Power cord Motor Verbindungskabel Bedienungseinheit Kabel Bedienteil Netzteil Bedienungseinheit Motor Verbindungskabel Motor Verbindungskabel Bild 25 • Verbinden Sie die Neben-Antiebseinheit mit den Motor-Verbindungskabel . Bild 26 • Stecken sie das Motor-Verbindungskabel in die Haupt-Antriebseinheit. Ohne diese Verbindung ist die Funktion der Antriebseinheiten nicht gegeben.
3.4.11 Funktionstest Bild 28 • Drücken Sie “UP” Taste, das Gestell fährt hoch. • Lassen sie die Taste los, das Gestell stoppt. • Drücken Sie “DOWN” Taste, das Gestell fährt runter. • Lassen sie die Taste los, das Gestell stoppt. DOWN Achten Sie darauf, daß...
4 Technische Spezifikationen Gestell für einen elektromotorisch höhenverstellbaren Sitz-/Steharbeitstisch Bedienungs und Montageanleitung Version P21831.0 EN-DE-NL System 2-stufige Motorversion, elektrisch Material Aluminium, Stahl und Kunststoff Hub (max.) 650 mm Getellbelastung (max.) Flächenlast 80 kg Gestellgewicht ± 28 kg Hubgeschwindigkeit 0 kg Getellbelastung ±...
Seite 22
Minimale Gestellhöhe Maximale Gestellhöhe Maximaler Hub Gestell Breite 118 - 170 cm Gestell Tiefe Minimale Tischplattentiefe Maximale Gestellbelastung/Flächenlast Geschwindigkeit ( 0 kg Gestellbelastung) ±42 mm/s Geschwindigkeit (80 kg Gestellbelastung) ±33 mm/s er-T-go Pro 2 - Motor - Standard...
5 Betrieb und Hinweise Beachten Sie die Bestimmungen von Abschnitt 2 Sicherheitshin- weise auf Seite 5, insbesondere: Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt mit dem Tischgestell. Kinder können über die Gefahren, die von diesem Tischgestell ausgehen nicht einschätzen. Sie sind eine große Gefahr, sich selbst zu verletzen, vielleicht sogar mit tödlichen Folgen.
6 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung Gestell bewegt sich nicht Kabel oder Anschluß problem Überprüfen aller Anschlüsse Ziehen Sie den Stecker für ca. 10 Minuten aus der Gestell bewegt sich nicht Überlastet Steckdose. Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose und versuchen Sie es erneut Wenn das Problem hier nicht gelisted ist, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
7 Kundendienst Bei Inanspruchnahme des Kundendienstes bitte stets den Tischgestelltyp angeben. Retailer: 8 Hersteller Actiforce International BV Xenonweg 12 3812 SZ Amersfoort The Netherlands +31 (0)33 4600120 9 Entsorgung 9.1 Tischgestell außer Betrieb nehmen • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 9.2 Tischgestell abbauen und ggf.
EG Konformitätserklärung Hammerbacher GmbH Daimlerstraße 4 + 6 92318 Neumarkt Germany Produktangaben: Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch Artikelnummer: Schreibtischserie XE.. Schreibtischserie XM.. Schreibtischserie XD.. Die oben bezeichnete Maschine entspricht den folgenden nationalen und internationalen Normen: • 98 / 37 / EU Maschinenrichtlinie •...
Seite 27
www.beon-store.de The producer reserves the right to conduct construction changes and improvements of the products. Colours presented in the catalogue may vary from the original colours of furniture. Wir behalten uns Änderungen der Produkte im Sinne einer technischen Weiteretwicklung oder Änderungen in Form und Farbe vor. Die Farben, die im Katalog zu sehen sind, können von faktischen Farben abweichen.