Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
HEIDENHAIN Anleitungen
Steuerung
TNC 135 B
Anbauanleitung
Inhaltsverzeichnis - HEIDENHAIN TNC 135 B Anbauanleitung
Vorschau ausblenden
1
Inhalt
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
Seite
von
79
Vorwärts
/
79
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
INHALTSÜBERSICHT
1.
1 .l
2.
Einleitung-4
Al Igemeine
Hinweise
6
Codierschalter
für Zahlrichtungen,
Rampenform
und -Iänge
und Anzeigearten
(Ubersicht)
j
7
3.
Lieferbare
Software-Versionen
j
8
4.
Software-Version:
Zentralantrieb
mit umgeschaltetem
Regelkreis
9
4.1
Spielbehafteter
Zentralantrieb
9
4.2
Spielfreier
Zentralantrieb
12
Software-Version:
Einzelantrieb
mit Linear-lnterpolation
5.
15
5.1
Vorbemerkungen
15
5.1.1
"Getriebe-Code"
für den KV-Abgleich
bei Lageregelkreis
mit Linear-
Interpolation
15
5.1.2
Abgleich
der Schleppfehler
17
5.2
Linear-lnterpolation
mit abgeschaltetem
Lageregelkreis
18
6.
Steuerungs-Eingänge
6.1
Externe Gleichspannung
6.2
Technische
Daten der Relais-Spulen
6.3
Externe
Tasten
"Start",
"Stop"
und "Eilgang"
6.4
Rückmeldung
"Zusatzfunktion
ausgeführt"
6.5
Vorschub-Freigabe
6.6
Endschal ter-Ejngänge
6.7
Eingänge
zur Uberprufung
der NOT-AUS-Funktion
7.
Steuerungs-Scha
I tausgänge
7.1
Technische
Daten
der Schaltausgänge
7.2
Schaltausgang
" NOT-AUS"
7.3
Schaltausgang
zur Verriegelung
der Arbeitsspindel
7.4
Schal tausgang:
Steuerung
in Betriebsart
"Programmlauf"
7.5
Schal tausgang:
Steuerung
in Betriebsart
Automatik/Manuel
I
NT-
8.
8.1
M-Funktionen
(Zusatz-
oder Schaltfunktionen)
8.1.1
Codierte
Ausgabe der M-Funktionen
8.1.2
Direkte
Ausgabe der M-Funktionen
8.1.3
Spezielle
M-Funktionen
mit Einfluß
auf den Programmablauf
8.2
T-Funktionen
(Werkzeugnummern)
8.3
S-Funktionen
(Spindel-Drehzahlen)
9. Arbeits-Zyklen
-
10.
Externe
Daten-Ein-
und -Ausgabe
10.1
Schnittstel
Ie Präimp
10.2
Eingabe der Baud-Rate
10.3
Bedienungsablauf
bei der Datenübertragung
22
22
22
23
;5
26
28
29
29
29
30
31
31
32
32
32
35
36
37
38
41
42
42
44
44
2
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Programmierung der Maschinenparameter
Steckerbelegung Tnc 135 B
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für HEIDENHAIN TNC 135 B
Steuerung HEIDENHAIN TNC 128 Bedienungsanleitung
Die kompakte streckensteuerung für fräs- und bohrmaschinen (24 Seiten)
Steuerung HEIDENHAIN TNC 128 Benutzerhandbuch
(680 Seiten)
Steuerung HEIDENHAIN TNC 620 Benutzerhandbuch
Klartextprogrammierung nc-software 817600-05 817601-05 817605-05 (851 Seiten)
Steuerung HEIDENHAIN TNC 121 Betriebsanleitung
Positionier- und streckensteuerung (37 Seiten)
Steuerung HEIDENHAIN VRZ 742 Betriebsanleitung
Vor-rückwärtszähler (22 Seiten)
Verwandte Produkte für HEIDENHAIN TNC 135 B
HEIDENHAIN TNC 121
HEIDENHAIN TNC 128
HEIDENHAIN TNC 124
HEIDENHAIN TNC 122
HEIDENHAIN TNC 151B
HEIDENHAIN TNC 151 Q
HEIDENHAIN TNC 155 B
HEIDENHAIN TNC 155 Q
HEIDENHAIN TNC 116
HEIDENHAIN TNC 145 C
HEIDENHAIN TNC 150 B
HEIDENHAIN TNC 150 Q
HEIDENHAIN TNC 151 A
HEIDENHAIN TNC 151 P
HEIDENHAIN TNC 155 A
HEIDENHAIN TNC 155 P
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen