Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettner Umwelttechnik Green Box Montageanleitung Seite 2

Versorgungsstation für regenwasseranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regenwasser- und Trinkwasserbetrieb
Die Pumpe ist über ein 3-Wegeventil mit der Saugleitung
und mit dem Zwischenbehälter verbunden. Die Sauglei-
tung führt zum Tank, der Zwischenbehälter wird an das
Trinkwassernetz angeschlossen.
In Abhängigkeit vom Wasserstand im Tank schaltet das 3-
Wegeventil entweder die Saugleitung oder den Zwischen-
behälter zur Pumpe durch. Bei gefülltem Tank wird Regen-
wasser aus dem Tank angesaugt (Regenwasserbetrieb), bei
leerem Tank saugt die Pumpe Trinkwasser aus dem Zwi-
schenbehälter (Trinkwasserbetrieb). Im Automatikbetrieb
erfolgt diese Umschaltung selbstständig.
Das Auffüllen des Zwischenbehälters mit Trinkwasser er-
folgt vollautomatisch über ein spezielles Schwimmerven-
til. Dieses gewährleistet die bedarfsgerechte Wasserversor-
gung auch bei großen Volumenströmen (wenn z.B. mehre-
re Auslaufventile gleichzeitig geöffnet werden).
Am Zwischenbehälter ist ein Notüberlauf angebracht, der
über einen Trichter mit dem Kanal verbunden werden muss
(Abb. 3).
Der Trinkwasserzulauf sowie der Notüberlauf erfolgt ge-
mäß DIN 1989 (freier Auslauf).
Regenwasserbetrieb
Abb. 2 Regenwasser- und Trinkwasserbetrieb
Abb. 3 Freier Auslauf gemäß DIN 1989
2
Pumpe mit Druckregelautomatik
Die selbstansaugende, mehrstufige Kreiselpumpe erzeugt
einen Leitungsdruck von 4,7 bar. Die maximale Ansaughö-
he beträgt ca. 6 Meter, die Saugleitungslänge bis zu 15 m.
Auf der Pumpe ist eine Druckregelautomatik montiert die
das automatische Ein- und Ausschalten übernimmt. Fällt
der Druck durch Betätigen des Spülkastens oder Öffnen des
Wasserhahns unter 1,5 bar, wird die Pumpe eingeschaltet.
Nach Schließen des Verbrauchers wird wieder abgeschal-
tet.
Der Druck in der Regenwasserleitung kann an dem ange-
bauten Manometer abgelesen werden.
Integrierter Trockenlaufschutz
Unter Trockenlauf versteht man das Ansaugen von Luft
durch die Pumpe. Dadurch wird sie nicht mehr ausrei-
chend gekühlt und kann irreparabel beschädigt werden. In
der Druckregelautomatik ist ein Strömungswächter einge-
baut, der die Pumpe sofort abschaltet, wenn Luft angesaugt
wird.
Steuerung der Green Box
Die automatische Umschaltung erfolgt elektronisch. Der
Schwimmerschalter schaltet bei geringem Wasserstand das
Trinkwasserbetrieb
3-Wegeventil auf den Nachspeisebehälter um.
Abb. 4 Aufbau
Druckregelautomatik
Trinkwasser-
anschluss ¾"AG
Pumpe
Dreiwegeventil
mit Saugleitungsanschluss 1"AG
DE-XXX_Green-Box_TI-MA-130226-1KU10002
Druckleitungs-
anschluss 1"AG
Nachspeise-
behälter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis