Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Vorzelte
So bauen Sie Ihr Vorzelt
richtig auf!
Anleitung mit Bildern
Zahlreiche Gespräche mit Endverbrauchern und Besuche auf
Campingplätzen sind der Grund für diese bebilderte Anleitung.
Sie soll helfen, dass Sie Ihr Zelt fachgerecht und sicher aufbauen
können. Wenige Handgriffe an den richtigen Stellen können das
Bewirken.
Helfen Sie mit Ihrem Zeltaufbau, den optischen Eindruck auf den
Campingplätzen zu verbessern.
www.dwt-zelte.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dwt-Zelte Vorzelte

  • Seite 1 Vorzelte So bauen Sie Ihr Vorzelt richtig auf! Anleitung mit Bildern Zahlreiche Gespräche mit Endverbrauchern und Besuche auf Campingplätzen sind der Grund für diese bebilderte Anleitung. Sie soll helfen, dass Sie Ihr Zelt fachgerecht und sicher aufbauen können. Wenige Handgriffe an den richtigen Stellen können das Bewirken.
  • Seite 2 Vorzelte Es geht los! Bitte lesen Sie, bevor Sie mit dem Auf- bau beginnen, die Anleitung durch! Schutzplane oder Zeltteppich vor den Wohnwagen legen. Gestänge montieren, Schrauben oder Klemmen anbringen. Die Winkel, Dachstangen und Giebel- stangen gemäß dem Gestänge plan vor den Wohnwagen legen.
  • Seite 3 Vorzelte Hängen Sie die mittlere Dach stange in die geschraubten Halteösen oder Vario Clip am Wohnwagen ein, ver- binden Sie diese mit dem Mittelwin- kel. Stellen Sie den Mittelwinkel auf, fi xieren Sie die Mittelhöhe. Wir empfehlen während des Aufbaus alle Winkel mit einer Abspannleine zu sichern, damit Windböen das Zeltdach mit dem...
  • Seite 4 Vorzelte Wiederholen Sie die letzten 3 Auf- bauschritte mit der anderen Zeltseite. Schieben Sie nun die kleinen Vordach- stutzen ein. Achten Sie bereits jetzt schon darauf, dass die Seiten- und der Mittelwinkel ordentlich im Gestänge- durchlass sichtbar sind und die Win- kel nicht nach vorn überspannt sind.
  • Seite 5 Vorzelte Achtung: • Richtiges Ausspannen des Gestänges gibt dem Zelt erst sein ordentliches Aussehen. Nehmen Sie sich dafür bitte etwas mehr Zeit und vergleichen Sie die folgenden Bilder mit Ihrem Zeltaufbau. • spannen Sie Dach und Giebelstangen nicht beim ersten Teleskopieren mit ganzer Kraft, sondern gleichmäßig, eventuell auch mehrmals.
  • Seite 6 Vorzelte richtig: Die seitlichen Dachstangen müssen parallel zur Seitenwandnaht verlaufen, damit das Dach sauber ausgespannt werden kann. falsch: Die seitliche Dachstange verläuft nicht parallel zur Seitenwandnaht, die kleine angenähte Windecke der Vorderwand wird so nicht stramm zu spannen sein. www.dwt-zelte.com...
  • Seite 7 Vorzelte Ziehen Sie die Eckfüße wie der Pfeil es im Bild zeigt. Damit spannen Sie Seitenwand und Vorderwand gleichmäßig. Machen Sie das gleiche mit dem Eckfuß der anderen Seite. Fixieren Sie diese Ecke mit Abspann- leiter und Erdnagel oder Hering.
  • Seite 8 Vorzelte Die Enden der Reißverschlüsse werden zur Endlastung über Kreuz abgespannt. Die verbleibenden Abspannelemente werden gerade nach unten gespannt. richtig: Die Vorderwand von Ecke zu Ecke in einer Flucht. Die Seitenwände von Ecke zu Wohn- wagen in der Flucht, die Vordach- blende stramm.
  • Seite 9 Vorzelte richtig: So sieht ihr Zelt aus, wenn Sie den Aufbauhinweisen gefolgt sind. Je bes- ser und strammer Ihr Zelt aufgebaut ist, desto unanfälliger ist es bei Wind und Regenwetter. falsch: Bitte urteilen Sie selbst. Bei dieser Ausführung reicht ein Windstoß um Nähte zerreisen zu lassen oder es...
  • Seite 10 Vorzelte Die Gardinenröllchen werden im Abstand von ca. 10 cm durch die Schlaufen gezogen und am Gardinen- keder befestigt. Die Windecken an Bug und Heckseite werden im Boden befestigt. richtig: Montieren Sie die zusätzlichen Dachstangen dort, wo bereits ein Scheuerschutz eingenäht ist.
  • Seite 11 Vorzelte richtig: Der mitgelieferte Scheuerschutz wird um die Stange gelegt und die Schelle darunter montiert. Dadurch wird das Gewebe der Vorderwand und Seitenwand vor frühzeitigem Abrieb geschützt. Kontrollieren Sie diese Befestigungen regelmäßig und wechseln Sie diesen Scheuerschutz nach Bedarf aus.
  • Seite 12 Vorzelte Alternativ prüfen Sie bitte, ob bei Ihrem Modell bereits der Sicher- heitsgurt plus eingesetzt werden kann. Dieser ersetzt auf keinen Fall die ordentliche Bodenabspannung, sondern soll zusätzlich eingesetzt werden. www.dwt-zelte.com Dieter Winneknecht · GmbH Harzweg 11 · 34225 Baunatal Germany...