Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Des Schweregrads Von Serviceanfragen; Anfordern Von Zusätzlichen Veröffentlichungen Und Informationen - Cisco 1803 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Definition des Schweregrads von Serviceanfragen

Um zu gewährleisten, dass alle Serviceanfragen in einem standardmäßigen Format gemeldet werden, hat Cisco
Schweregraddefinitionen festgelegt.
Schweregrad 1 (S1) – Ihr Netzwerk ist ausgefallen, oder die Geschäftsabläufe werden erheblich gestört. Sie und Cisco stellen
rund um die Uhr alle notwendigen Ressourcen und Mitarbeiter bereit, um das Problem zu lösen.
Schweregrad 2 (S2) – Der Betrieb eines vorhandenen Netzwerks ist deutlich beeinträchtigt, oder wichtige Bereiche Ihrer
Geschäftsabläufe werden durch eine unzulängliche Leistung der Produkte von Cisco gestört. Sie und Cisco stellen während
der normalen Geschäftszeiten Ressourcen und vollzeitbeschäftigte Mitarbeiter bereit, um das Problem zu lösen.
Schweregrad 3 (S3) – Die Betriebsleistung Ihres Netzwerks ist beeinträchtigt, die meisten Geschäftsabläufe können jedoch
fortgesetzt werden. Sie und Cisco stellen während der normalen Geschäftszeiten Ressourcen und Mitarbeiter bereit, um eine
zufriedenstellende Funktionalität des Netzwerks wiederherzustellen.
Schweregrad 4 (S4) – Sie benötigen Informationen oder Unterstützung für die Funktionen, die Installation oder die
Konfiguration von Cisco-Produkten. Eine solche Situation hat nur geringfügige oder keine Auswirkungen auf Ihre
Geschäftsabläufe.
12
Anfordern von zusätzlichen Veröffentlichungen und Informationen
Informationen zu Produkten, Technologien und Netzwerklösungen von Cisco stehen Ihnen online und in gedruckter Form in
verschiedenen Quellen zur Verfügung.
• Im Cisco Marketplace finden Sie eine Vielzahl von Cisco-Büchern, Referenzhandbüchern und Firmenprodukten. Besuchen
Sie unseren Firmenshop Cisco Marketplace unter folgendem URL:
http://www.cisco.com/go/marketplace/
• Cisco Press veröffentlicht eine Vielzahl von allgemeinen Netzwerk-, Schulungs- und Zertifizierungstiteln. Sowohl neue als
auch erfahrene Benutzer können von diesen Veröffentlichungen profitieren. Aktuelle Titel von Cisco Press und weitere
Informationen finden Sie auf der Cisco Press-Website unter folgendem URL:
http://www.ciscopress.com
• Packet ist das technische Benutzermagazin von Cisco Systems. Dieses Magazin bietet hilfreiche Informationen zum
Maximieren von Internet- und Netzwerkinvestitionen. In jedem Quartal stellt Packet die neuesten Branchentrends,
technologische Innovationen sowie Produkte und Lösungen von Cisco vor. Darüber hinaus bietet das Magazin Tipps
für die Netzwerkbereitstellung und Fehlerbehebung, Konfigurationsbeispiele, Fallstudien von Kunden, Informationen zu
Zertifizierungen und Schulungen sowie Links zu Bewertungen von umfassenden Onlineressourcen. Das Packet-Magazin
steht Ihnen unter folgendem URL zur Verfügung:
http://www.cisco.com/packet
• Das iQ Magazine wird vierteljährlich von Cisco Systems herausgegeben. In diesem Magazin erfahren aufstrebende und
wachsende Unternehmen, wie sie Technologie nutzen können, um ihren Umsatz zu erhöhen, Geschäftsabläufe zu
optimieren und Dienste zu erweitern. Das Magazin zeigt anhand von echten Fallstudien und Geschäftsstrategien die
Schwierigkeiten dieser Unternehmen und Technologien zur Lösung der Probleme auf, um dem Leser solide
Investitionsentscheidungen zu ermöglichen. Das iQ Magazine steht Ihnen unter folgendem URL zur Verfügung:
http://www.cisco.com/go/iqmagazine
• Das Internet Protocol Journal ist eine vierteljährlich von Cisco Systems herausgegebene Zeitschrift für Ingenieure und
Techniker, die sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und dem Betrieb von öffentlichen und privaten Internets und
Intranets befassen. Das Internet Protocol Journal steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung URL:
http://www.cisco.com/ipj
• Cisco bietet ausgezeichnete Netzwerkschulungen an. Die aktuellen Angebote finden Sie unter folgendem URL:
http://www.cisco.com/en/US/learning/index.html
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

18021801

Inhaltsverzeichnis