Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladegerät; Akku-Nutzung; In Ihrem Eigenen Interesse; Sicherheitscodes - Mitsubishi M320 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Telefon nicht mit starken Chemikalien
oder Lösungsmitteln reinigen. Es darf nur
mit einem weichen, leicht angefeuchteten
Tuch abgeputzt werden.
• Stellen Sie das Telefon nicht direkt neben
Computerdisketten,
andere magnetische Datenträger. Die auf
diesen Datenträgern enthaltenen Informa-
tionen könnten durch das Telefon beschä-
digt werden.
• Niemals inkompatible Produkte anschlie-
ßen.
Die
Benutzung
Mitsubishi Electric hergestellten oder auto-
risierten Geräten oder Zubehörteilen von
Drittherstellern macht die Garantie Ihres
Telefons ungültig und kann ein Sicherheits-
risiko darstellen.
• Niemals
die
Etiketten
darauf stehenden Zahlen sind für den
Kundendienst
und
Dienstleistungen wichtig.
• Falls wirklich eine Störung oder ein Fehler
auftritt, wenden Sie sich bitte an eine
autorisierte Servicestelle.
Ladegerät
Das Mobiltelefon darf ausschließlich mit dem
mitgelieferten Ladegerät-Typ geladen wer-
den. Die Verwendung anderer Ladegeräte
oder Adapter macht die für dieses Gerät
erteilten Zulassungen ungültig und kann eine
Gefahrenquelle darstellen.

Akku-Nutzung

Ein Akku kann mehrere hundert Mal geladen
werden, nutzt sich aber allmählich ab. Wenn
die Betriebszeit (Bereitschaft und Gesprächs-
zeit) deutlich kürzer als normal wird, sollten
Sie einen neuen Akku kaufen.
• Belassen Sie die Akkus nicht länger als
nötig am Ladegerät. Überladen verkürzt
die Akku-Lebensdauer.
• Ziehen Sie die Akku-Ladegeräte bei Nicht-
gebrauch aus der Steckdose.
• Setzen Sie die Akkus weder erhöhten
Temperaturen noch Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie die Akkus keinem Feuer aus, da
Explosionsgefahr besteht.
Kreditkarten
oder
von
nicht
von
entfernen.
Die
damit
verbundene
• Bringen Sie die Akkus nie in Kontakt mit
Metallobjekten, die Akku-Anschlüsse kurz-
schließen könnten (z. B. Schlüssel, Büro-
klammern, Münzen usw.).
• Lassen Sie die Akkus nicht fallen, und
setzen Sie sie keinen starken Stößen aus.
• Versuchen Sie nicht, einen Akku zu
zerlegen.
• Verwenden Sie nur empfohlene Akku-
Ladegeräte (siehe oben).
• Verschmutzte Akku-Anschlüsse sind mit
einem weichen Tuch zu reinigen.
• Akkus können beim Ladevorgang warm
werden.
Akku-Entsorgung
Alte Akkus müssen gemäß den europäi-
schen Umweltschutzbestimmungen zum
Händler zurückgebracht werden, der sie
kostenlos entsorgt.
Werfen Sie alte Akkus nicht in den
Hausmüll.

In Ihrem eigenen Interesse

Das GSM-Mobiltelefon ist Ihr Eigentum.
Behandeln Sie es daher sorgfältig, und beach-
ten Sie alle gültigen Bestimmungen. Bewah-
ren Sie das Telefon jederzeit sicher und außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Machen Sie sich mit den Sicherheitsfunktio-
nen vertraut, mit denen Sie Ihr Telefon und/
oder Ihre SIM-Karte im Falle eines Verlusts
oder Diebstahls vor unrechtmäßiger Benut-
zung sichern können. Setzen Sie sich in einem
solchen Fall unverzüglich mit Ihrem Dienste-
anbieter in Verbindung, um eine illegale
Benutzung zu verhindern.
Wenn Sie das Telefon nicht verwenden, schal-
ten Sie es aus und entfernen Sie den Akku.

Sicherheitscodes

Das Telefon und die SIM-Karte sind bei Liefe-
rung mit Codes vorprogrammiert, die sie vor
unautorisierter Verwendung schützen. Eine
kurze Beschreibung der einzelnen Codes fin-
den Sie nachfolgend. Informationen zur
Änderung der PIN- und Entsperrcodes finden
Sie unter Sicherheitsfunktionen, Seite 39.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis