Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spanning Tree Algorithmus; Aufgaben - Hirschmann RS2-4R Handbuch

Industrial ethernet rail switch 2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS2-4R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
4.4

Spanning Tree Algorithmus

Lokale Netze werden immer größer. Dies gilt sowohl für die geographische
Ausdehnung, als auch für die Anzahl der Netzteilnehmer. So ist es oft sinn-
voll gleich mehrere Brücken einzusetzen, um z. B.:
D
die Netzlast in Teilbereichen zu verringern,
D
redundante Verbindungen aufzubauen und
D
Entfernungseinschränkungen zu überwinden.
Der Einsatz mehrerer Brücken mit mehrfachen Verbindungen zwischen den
Teilnetzen kann jedoch zu erheblichen Störungen, sogar zum Totalausfall
des Netzes führen, wenn die Brücken falsch konfiguriert sind. Um dies zu
verhindern, wurde der Spanning Tree Algorithmus entwickelt. Er ist im Stan-
dard IEEE 802.1D beschrieben.
Hinweis: Der Standard schreibt vor, daß alle Brücken innerhalb einer Ver-
maschung mit dem Spanning Tree Algorithmus arbeiten.

4.4.1 Aufgaben

Der Spanning Tree Algorithmus reduziert jegliche Topologie eines Netzes,
das mit Brücken verbunden ist, auf eine einzige Baumstruktur. Die Wurzel-
brücke bildet den Ursprung einer Baumstruktur. Eventuelle Ringstrukturen
werden nach vorgegebenen Regeln aufgetrennt. Bei einer Pfadunterbre-
chung hebt der Algorithmus die Auftrennung zur Aufrechterhaltung des Da-
tenverkehrs wieder auf. Dies erlaubt redundante Verbindungen zur
Erhöhung der Datensicherheit.
Die Forderungen an den Algorithmus lauten:
D
automatische Rekonfiguration der Baumstruktur bei Brückenfehler oder
Unterbrechung eines Datenpfades,
D
Stabilisierung der Baumstruktur bei jeglicher Netzgröße,
D
Stabilisierung innerhalb einer kurzen bekannten Zeit,
RS2-4R
Release 1.0 03/04
4.4 Spanning Tree Algorithmus
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis