WARNUNG
•
Die Funktion City Safety stellt ein ergän-
zendes Fahrerassistenzsystem dar und
erhöht die Sicherheit beim Fahren, bewäl-
tigt aber nicht alle Fahrsituationen bzw.
alle denkbaren Verkehrs-, Wetter- und
Straßenverhältnisse.
•
Die Bremsautomatik von City Safety kann
einen Aufprall verhindern oder die Auf-
prallkraft mindern. Um aber jederzeit die
volle Bremsleistung zu garantieren, soll-
ten Sie das Bremspedal auch dann drü-
cken, wenn das Fahrzeug automatisch
abgebremst wird.
•
Warnung und Lenkeingriff erfolgen nur
bei einem hohen Kollisionsrisiko: Warten
Sie daher unter keinen Umständen ab,
bis eine Aufprallwarnung ergeht oder City
Safety eingreift.
•
Bei Geschwindigkeiten über 80 km/h
(50 mph) sind Warnung und Bremsein-
griff für Fußgänger und Radfahrer ausge-
schaltet.
•
Bei starker Beschleunigung wird die
Bremsautomatik des Systems City Safety
nicht aktiviert.
•
City Safety kann die Aufmerksamkeit und
Urteilsfähigkeit des Fahrers keinesfalls
ersetzen, sondern dieser ist stets dafür
verantwortlich, das Fahrzeug sicher, mit
angepasster Geschwindigkeit, in ange-
messenem Abstand zu anderen Fahrzeu-
gen sowie gemäß den geltenden Ver-
kehrsregeln und Vorschriften zu fahren.
•
Damit Sie sich vor Nutzung der Funktion
City Safety aller ihrer Begrenzungen
bewusst sind, empfehlen wir Ihnen, alle
betreffenden Abschnitte der Betriebsan-
leitung zu lesen (siehe die Link-Liste für
alle Teilabschnitte).
Themenbezogene Informationen
•
Parameter und Teilfunktionen von City Safety
(S. 375)
•
Warnabstand für City Safety einstellen
(S. 377)
•
Erkennen von Hindernissen mit City Safety
(S. 378)
•
City Safety im Kreuzungsbereich (S. 381)
•
Begrenzungen von City Safety an Kreuzun-
gen (S. 381)
•
City Safety bei verhindertem Ausweichmanö-
ver (S. 382)
•
Begrenzungen der Funktion City Safety
(S. 383)
•
Mitteilung für City Safety (S. 386)
FAHRERUNTERSTÜTZUNG
Parameter und Teilfunktionen von
City Safety
Die Funktion City Safety kann eine Kollision mit
vorausfahrenden Fahrzeugen, Radfahrern, Fuß-
gängern oder größeren Tieren verhindern, indem
es die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mittels
Bremsautomatik senkt.
Wenn die Geschwindigkeitsdifferenz größer ist
als nachfolgend aufgeführt, kann die Bremsauto-
matik von City Safety die Kollision zwar nicht ver-
hindern, ihre Folgen aber abmildern.
Fahrzeuge
Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug kann City
Safety die Geschwindigkeit um bis zu 60 km/h
(37 mph) reduzieren.
Radfahrer
Bei einem Radfahrer kann City Safety die
Geschwindigkeit um bis zu 50 km/h (30 mph)
reduzieren.
Fußgänger
Bei einem Fußgänger kann City Safety die
Geschwindigkeit um bis zu 45 km/h (28 mph)
reduzieren.
}}
375