Inhaltszusammenfassung für Krups Espresseria Automatic XP7240
Seite 1
ESPR ESSE R IA AUTOMATIC Nur für den privaten Gebrauch Die Garantiedauer für Ihr Gerät beträgt 2 Jahre oder 6000 Zyklen, d.h. 3000 Zyklen pro Jahr (siehe Dokument Garantiebedingungen). Von der Garantie ausgeschlossen sind nicht oder schlecht funktionierende Espressomaschinen aufgrund mangelnder Reinigung oder Entkalkung oder aufgrund von Fremdkörpern im Mahlwerk.
INHALTSVERZEICHNIS SEITE Beschreibung Informationen zum Thema Espresso Sicherheitshinweise VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Messung der Härte des Wassers Filterpatrone Claris Vorbereitung des Geräts Erste Verwendung / Einstellung der Maschinenparameter Installation des Filters Spülen des Kaffeekreislaufs Vorbereitung des Mahlwerks ZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS UND EINES KAFFEES Zubereitung eines Espressos (20 bis 70 ml) Zubereitung eines Kaffees (80 bis 220 ml) Funktion 2 Tassen...
Beschreibung Griff/Deckel des Wassertanks Deckel des Kaffeebohnenbehälters Kaffeebohnenbehälter Wassertank Wartungsklappe mit Tassenablage Display Spezielle Wartungsanleitung Drehknopf Reinigungsschieber Dampfdüse Kaffeesatzbehälter Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf und Griff Wasserstandsanzeige Abtropfgitter und –behälter, abnehmbar Verstellrad für die Mahlstärke Metall-Mahlwerk Schacht für die Reinigungspastille Ansicht von oben Display Heißwassertaste Taste mit Kontrollleuchte „Ein/Aus“...
Seite 4
Mit Ausnahme der Reinigung und der Entkalkung gemäß den Anweisungen in der Gebrauchsanleitung des Geräts, dürfen alle Eingriffe am Gerät nur vom KRUPS-Kundendienst vorgenommen werden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur Zubehör und Ersatzteile von KRUPS verwenden, da diese für Ihr Gerät geeignet sind. Bei fehlerhaftem Anschluss erlischt die Garantie.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG MESSUNG DER WASSERHÄRTE Vor der ersten Verwendung des Geräts oder wenn Sie eine Änderung der Wasserhärte festgestellt haben, muss das Gerät auf die festgestellte Wasserhärte abgestimmt werden. Die Wasserhärte können Sie mit Hilfe des mit dem Gerät gelieferten Teststäbchens ermitteln oder bei Ihrem Wasserversorgungsunternehmen in Erfahrung bringen.
VORBEREITUNG DES GERÄTS Öffnen Sie den Deckel Nehmen Sie den Setzen Sie ihn mit einem Schließen Sie den Wassertank ab und kräftigen Druck wieder des Kaffeebohnenbehälters. Deckel des füllen Sie ihn mit ein und schließen Sie Füllen Sie den Kaffee ein Kaffeebohnenbehälters.
Das Gerät fordert Sie auf, folgende Einstellungen vorzunehmen: Sie können die gewünschte Sprache unter den vorgeschlagenen Sprache Sprachen auswählen. Als Maßeinheit können Sie ml oder oz wählen. Maßeinheit Sie müssen das Datum einstellen. Datum Sie können eine Anzeige der Uhrzeit über 12 oder 24 Stunden wählen.
ZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS UND EINES KAFFEES IHR GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE VERWENDUNG VON KAFFEEBOHNEN BESTIMMT. Beim Zubereiten Ihres ersten Kaffees, nach einer längeren Abwesenheit oder nach einer Reinigung oder Entkalkung entweichen etwas Dampf und heißes Wasser aus der Dampfdüse (Selbststart). Wenn die Wasserausläufe für Ihre Tassen zu hoch eingestellt sind, besteht Spritz- oder Verbrennungsgefahr.
ZUBEREITUNG MIT DAMPF Der Dampf dient zum Aufschäumen von Milch, mit der Sie z.B. einen Cappuccino oder einen Caffe Latte zubereiten können, oder zum Erhitzen der Flüssigkeiten. Da für die Erzeugung von Dampf eine höhere Temperatur erforderlich ist, als für die Zubereitung eines Espressos, besitzt das Gerät eine zusätzliche Heizphase für den Dampf.
ZUBEREITUNG DES HEISSEN WASSERS Wenn das Menü für die Getränkeauswahl am Display erscheint, drücken Sie die Taste „Heißwasser“ . Eine Anzeige meldet Ihnen einen Behälter unter die Dampfdüse zu stellen. Sie können die Heißwasserproduktion starten, indem Sie erneut auf die Taste „Heißwasser“ drücken.
Anzeige am Gerät erscheint. Beachten Sie die Reihenfolge der Vorgänge. Sie können das Gerät weiterhin verwenden, aber wir empfehlen, das Programm möglichst bald auszuführen. Zur Durchführung des Reinigungsprogramms benötigen Sie einen Behälter mit mindestens 0,6 l Fassungsvermögen und eine KRUPS- Reinigungspastille (XS 3000). Wenn die Meldung „Reinigung Befolgen Sie die erforderlich“...
Menüs anzuzeigen und dann WARTUNG => OK => ENTKALKUNG anwählen. Verwenden Sie nur Entkalkungsmittel von KRUPS, Zitronensäure oder Weinsäure. Die Entkalker sind bei den KRUPS-Kundendienstcentern erhältlich. Unter keinen Umständen dürfen Sie herkömmliche Amidosulfonsäure oder andere Produkte, die diese Säure enthalten, verwenden.
SONSTIGE FUNKTIONEN: TASTE PROG In der Getränkewahl-Anzeige können Sie mit Hilfe der Taste auf das Menü der anderen Gerätefunktionen zugreifen. Mit dem Drehknopf können Sie sich für alle Einstellungen in den Menüs und in den Optionen bewegen, die OK-Taste dient zum Bestätigen einer Wahl, mit der Taste können Sie eine Wahl annullieren und zum Getränkewahlmenü...
EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN Auswahl der gewünschten Sprache unter den Sprache vorgeschlagenen Sprachen. Einstellung des gewünschten Anzeigekontrasts. Kontrast Display Bei Verwendung einer Antikalk-Filterpatrone muss das Datum Datum eingestellt werden. Auswahl der Anzeige der Uhrzeit über 12 oder 24 Stunden. Auswahl der Dauer bis zum automatischen Ausschalten des Auto-off Geräts.
PRÄSENTATIONSMODUS Wenn dieser Modus aktiviert wurde und das Display das Getränkewahlmenü anzeigt, lässt das Gerät in regelmäßigen Abständen die verschiedenen, verfügbaren Funktionen sowie den Zugriff auf diese Funktionen abrollen. In diesem Untermenü können Sie diese Funktion deaktivieren oder wieder aktivieren. TRANSPORT DES GERÄTS Bewahren Sie die Originalverpackung auf, um das Gerät zu transportieren.
Die Kaffeemühle gibt anormale Geräusche In der Kaffeemühle befinden sich Fremdkörper. Wenden Sie sich an die von sich. Verbraucherabteilung von Krups Der Knopf für die Einstellung der Mahlstärke Die Mahlstärke nur ändern, wenn das Mahlwerk in Betrieb ist. lässt sich schwer drehen.
Seite 17
Einige Rezeptvorschläge für Ihre Espresseria Automatic : • Cappuccino Die idealen Proportionen für einen Cappuccino nach allen Regeln der Kunst: 1/3 heiße Milch, 1/3 Kaffee, 1/3 geschäumte Milch. • Caffe Latte Für diese Zubereitung, die auch häufig Latte Macchiato genannt wird, gelten die folgenden Proportionen: 3/5 heiße Milch, 1/5 Kaffee, 1/5 geschäumte Milch.