Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Haftung - Schaerer Coffee Celebration BCL Betriebsanleitung

Kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.schaerer.com
50 / 50
Reinigung:
► Die Hände vor und nach der Reinigung gründlich waschen und desinfizieren!
► Die Maschine täglich reinigen, nachdem die Getränkebezüge beendet sind.
► Für die tägliche und wöchentliche Reinigung wie in der Bedienungsanleitung (Kapitel "Reinigung")
und auf der Reinigungskarte beschrieben vorgehen.
► Reinigungsmittel nie mischen!
► Keine Scheuermittel, Bürsten oder Reinigungsinstrumente aus Metal verwenden!
► Teile, die mit Getränken in Berührung kommen (während der Ausgabe) nach der Reinigung nicht mehr
berühren.
► Den Dosierungs- und Sicherheitshinweisen auf dem Reinigungsmittel folgen! Informationen zu den
Reinigungsmitteln sind im Kapitel "Anhang" zu finden.
► Mindestens einmal pro Woche den Kühlschrank / das Kühlelement (optional) reinigen, wenn die Ma-
schine mit einem solchen ausgerüstet ist!
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die Schaerer Coffee Celebration ist dazu bestimmt, Kaffeegetränke und/oder Milchgetränke in diversen
Variationen in Tassen oder Kannen auszugeben. Zusätzlich kann das Gerät Dampf zum Erwärmen von
Milch und/oder Heisswasser ausgeben. Dieses Gerät ist bestimmt für den industriellen und gewerblichen
Einsatz. Das Gerät darf im Selbstbedienungsbereich eingesetzt werden, wenn es von geschultem Perso-
nal beaufsichtigt wird.
Die Verwendung des Gerätes unterliegt zusätzlich den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der Schae-
rer AG und der vorliegenden Betriebsanleitung. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Die Schaerer Coffee Celebration darf unter keinen Umständen verwendet werden um irgendeine
andere Flüssigkeit als Kaffee, Heisswasser (Getränke, Reinigung) oder Milch (gekühlt, pasteuri-
siert, homogenisiert, UHT) zu erhitzen oder auszugeben.

Haftung

Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn
sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
► Nicht bestimmungsgemässe Verwendung des Gerätes;
► Unsachgemässes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten des Gerätes und der dazu ge-
hörenden Optionen;
► Nichteinhalten von Wartungsintervallen;
► Betreiben des Gerätes bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungsgemäss angebrach-
ten oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen;
► Nichtbeachten der Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung bezüglich Lagerung, Montage, In-
betriebnahme, Betrieb und Wartung der Maschine;
► Betreiben des Gerätes in nicht einwandfreiem Zustand;
► Unsachgemäss durchgeführte Reparaturen;
► Bei Verwendung von nicht Schaerer AG Originalersatzteilen;
► Beim Einsatz von Reinigungsmittel, welche nicht durch die Schaerer AG empfohlen wurden;
► Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung, Unfall und Vandalismus sowie höhere Gewalt;
► Das Eindringen in das Gerät mit irgendwelchen Gegenständen sowie das Öffnen des Gehäuses.
Der Hersteller übernimmt die Garantieleistung respektive allfällige Haftungsansprüche nur und aus-
schliesslich, wenn die vorgegebenen Wartungs- und Instandhaltungsintervalle eingehalten werden und
wenn für die bei ihm bzw. bei von ihm autorisierten Lieferanten bestellte Originalersatzteile benutzt wer-
den.
► Sachmängel sind gegenüber der Schaerer AG unverzüglich schriftlich zu rügen!
► Die Wartung des Gerätes muss alle 12 Monate oder nach 70'000 Produktebezügen durchgeführt wer-
den.
Sicherheitsrelevante Teile wie Sicherheitsventile, Sicherheitsthermostate, Boiler usw. dürfen auf keinen
Fall repariert werden. Sie müssen ersetzt werden!
► Sicherheitsventile alle 12 Monate
► Boiler (Dampferzeuger, Durchlauferhitzer) alle 60 Monate
Sicherheitshinweise
Betriebsanleitung / V07 / 08.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis