Werkseinstellung
Vorhaltezt.:
T.raum.EFF:
VORLAUFTEMPERATUR:
T.vorl.IST
58.4 °C
T.vorl.SOLL: 58.2 °C
HEIZKURVE:
AUSSENTEMPERATUR:
T.auss.IST:
13.6 °C
MITTELWERT.:
ABSCHALTBEDINGUNG:
FROSTSCHUTZ:
HEIZKURVE:
In diesem Submenü stehen folgende Einträge:
HEIZKR.1
MODUS:
REGELUNG:
Aussentemp.
HEIZKURVE:
Temp.
Raumeinfluss: 0%
Einschalt-
überhöhung
T.vorl.+10°C: 35 °C
T.vorl.-20°C: 60 °C
T.vorl.MAX:
T.vorl.MIN:
MITTELWERT der Außentemperatur:
Die Außentemperatur wird für die Berechnung der Heizkennlinie über 10 Minuten und für die Pum-
penabschaltbedingung über 30 Minuten gemittelt. Die Pumpenabschaltbedingung über den Mittelwert
der Außentemperatur ist aber nicht aktiviert. Die Heizkreispumpe wird ausschließlich abgeschaltet: 1.
über die Eingangsvariable "Freigabe Pumpe" verknüpft mit der Logikfunktion ODER bzw. 2. wenn
die Vorlaufsolltemperatur T.vorl.MIN unterschreitet.
Heizkreisregelung / HEIZKR. 2:
Die Funktion Heizkr. 2 weist in allen Parametern gleiche Werte auf wie Heizkr. 1 und unterscheidet
sich lediglich in der Angabe der Ein- und Ausgangsvariablen (Sensor- und Ausgangszuordnung).
104
0 Min
immer Beginn der Heizzeit laut Zeitprogramm
20°C
derzeit gewünschte Raumtemperatur = 20°C (= Heizbetrieb)
momentane Vorlauftemperatur
errechnete Vorlauftemperatur
Einstellungen zur Berechnung der Vorlauftemperatur
momentane Außentemperatur
Einstellungen zur Mittelung der Außentemperatur für die Vor-
laufberechnung und Pumpenabschaltung
Abschalten der Heizkreispumpe und Mischer schließen wenn
T.vorl.SOLL < T.vorl.MIN
unter einer mittleren Außentemperatur von 0°C wird der Raum
auf 5°C gehalten
Regelung mit Hilfe des Außensensors
Heizkurve über Temperaturpunkte +10°C und -20°C
die Raumtemperatur wird zur Vorlaufberechnung nicht berück-
sichtigt
die vorangegangene Absenkzeit führt zu keiner (zeitlich abklin-
0%
genden) Überhöhung der Vorlauftemperatur
gewünschte Vorlauftemp. bei +10°C Außentemp. (Heizkurve)
gewünschte Vorlauftemp. bei -20°C Außentemp. (Heizkurve)
65 °C
über diese Grenze darf die Vorlauftemperatur nicht steigen
20 °C
unter diese Grenze darf die Vorlauftemperatur nicht fallen