Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Reinigung
Die regelmäßige Reinigung der Nebelmaschine wird helfen, teure Repara-
turen und Ersatzteilkäufe zu verhindern. Nach jeweils 40 Betriebsstunden,
oder wenn die Maschine für längere Zeit nicht gebraucht werden wird,
empfehlen wir, eine Reinigungslösung aus 80% destilliertem Wasser und
20% weißem Essig durch das Gerät laufen zu lassen. Dies verhindert das
Ansammeln von Partikeln im Heizelement.
1. Wenn das Gerät abgekühlt ist und von der Versorgungsspannung
getrennt, schrauben Sie den Nebelaustrittsstutzen vorne am Gerät
ab und entfernen Rückstände mit weißem Essig und einem Nebelma-
schinenreiniger. So stellen Sie sicher, dass der Nebelaustritt frei und
unverstopft ist.
2. Entleeren Sie die gesamte Nebelflüssigkeit aus dem Gerät und erset-
zen Sie sie mit Reinigerlösung. Dann schließen Sie die Versorgungs-
spannung an und lassen das Gerät aufwärmen.
3. Lassen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich laufen, bis der
Tank leer ist.
4. Schrauben Sie den Nebelaustrittsstutzen wieder auf.
5. Die Reinigung ist jetzt abgeschlossen. Trennen Sie das Gerät von der
Versorgungsspannung, lassen Sie es abkühlen und füllen Sie an-
schließend wieder hochwertige, wasserbasierte Nebelflüssigkeit ein.
Aufgrund der Konsistenz und der hohen Verdampfungstemperatur der
Nebelflüssigkeit neigen alle Nebelmaschinen dazu, zu verstopfen. Trotz-
dem sollte Ihre Nebelmaschine bei guter Pflege viele Jahre zuverlässig
funktionieren.
Das Gerätegehäuse können Sie mit einem trockenen, weichen Tuch reini-
gen. Lagern Sie das Gerät trocken! Reinigen Sie das Gerät wie beschrie-
ben, bevor Sie es transportieren oder versenden.

6. Pflege und Service

Achten Sie darauf, dass die Nebelflüssigkeit nicht verunreinigt wird. Set-
zen Sie die Kappe immer wieder auf den Tank.
Alle Arbeiten im Inneren des Gerätes muss von dazu qualifizierten Techni-
kern ausgeführt werden.
- 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis