Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LI-ION AKKU-
BOHRSCHRAUBER 18 V
79734_Anleitung_AT.indb 1
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung
18.12.2017 17:20:53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer WORKZONE LCD799-2S-1800

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung LI-ION AKKU- BOHRSCHRAUBER 18 V Originalbetriebsanleitung 79734_Anleitung_AT.indb 1 18.12.2017 17:20:53...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt. Ihr Hofer-Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer-Serviceportal unter www.hofer-service.at. Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang / Teilebezeichnung ..............................Allgemeines ............................................Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........................Zeichenerklärung ............................................Sicherheit ..............................................Bestimmungsgemäße Verwendung ................................Restrisiken .................................................. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..................Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen und Schrauber ................. Sicherheitshinweise für Ladegeräte ................................ Vor Verwendung ........................................Akkuschrauber und Lieferumfang prüfen ............................
  • Seite 4 Technische Daten ........................................Li-Ion Akkuschrauber .......................................... Akku ....................................................Ladegerät .................................................. Geräusch- und Vibrationsinformation ........................... Geräuscheemissionswerte ......................................Vibrationswert ..............................................Entsorgung ............................................Verpackung entsorgen ........................................Akkuschrauber entsorgen ..................................... CE-Konformitätserklärung ..................................79734_Anleitung_AT.indb 4 18.12.2017 17:20:53...
  • Seite 5: Lieferumfang / Teilebezeichnung

    Lieferumfang / Teilebezeichnung Lieferumfang / Teilebezeichnung Gangschalter (1./2. Gang) 2. Batterieladestandsanzeige 3. Umschalter (Rechts-/Linkslauf) 4. Handgriff 5. Akku 6. Akkublock-Entriegelung Ein-/Aus-Schalter und elektronische Drehzahlregelung 8. LED-Arbeitsleuchte 9. Schnellspannbohrfutter 10. Drehmomenteinstellring 11. Einstellmarkierung 79734_Anleitung_AT.indb 5 18.12.2017 17:20:53...
  • Seite 6 Lieferumfang / Teilebezeichnung 12. Ladegerät 13. Stecker des Ladegeräts 14. Magnetbithalter 15. 8x 25 mm Bits 16. 8x Bohrer 79734_Anleitung_AT.indb 6 18.12.2017 17:20:54...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Li-Ion Akku-Bohrschrauber 18 V (im Folgenden nur „Akkuschrauber“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Akkuschrauber verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer. Das Ladegerät entspricht der Schutzklasse 2. Betreiben Sie das Netzteil nur in Innenräumen. Gleichspannung. Positive Polarität Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG).
  • Seite 9: Restrisiken

    Sicherheit • Reparatur des Akkuschraubers durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft; • gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung des Akkuschraubers; • Bedienung oder Wartung des Akkuschraubers durch Personen, die mit dem Umgang mit dem Akkuschrauber nicht vertraut sind und/oder die damit verbundenen Gefahren nicht verstehen.
  • Seite 10 Sicherheit c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektro werkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. 2) Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
  • Seite 11 Sicherheit Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen. c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
  • Seite 12 Sicherheit d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektro werkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Bohrmaschinen Und Schrauber

    Sicherheit 6) Service a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeuge nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt. Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen und Schrauber a) Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann.
  • Seite 14: Vor Verwendung

    Vor Verwendung Vor Verwendung Akkuschrauber und Lieferumfang prüfen • Nehmen Sie den Akkuschrauber und das Zubehör aus der Verpackung. • Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist (siehe Kapitel Lieferumfang / Teilebezeichnung). • Kontrollieren Sie, ob der Akkuschrauber oder das Zubehör Schäden aufweisen. •...
  • Seite 15: Akku Laden

    Vor Verwendung Akku laden HINWEIS! Beim Laden sowie bei starker Beanspruchung der Akkuschrauber erwärmt sich der Akku. Nach oder vor dem Aufladen immer den Akku erst auf Raumtemperatur abkühlen lassen. • Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in den Akku •...
  • Seite 16: Verwendung

    Verwendung Verwendung Ein- / Ausschalten Einschalten: • Ein-/Aus-Schalter drücken. Ausschalten: • Ein-/Aus-Schalter loslassen. Die Drehzahl kann je nach Druck auf den Ein-/Aus-Schalter stufenlos verstellt werden. LED-Arbeitsleuchte Der Akkuschrauber ist mit einer LED Arbeitsleuchte ausgestattet, die das Arbeiten in unzugänglichen, dunklen Stellen vereinfacht. •...
  • Seite 17: Umschalten Rechts-/Linkslauf

    Verwendung Gangschalter in Stellung 1: • 1. Gang 0 – 400 min-1 Gangschalter in Stellung 2: • 2. Gang 0 – 1500 min-1 Umschalten Rechts-/Linkslauf HINWEIS! Drehrichtungswechsel nur bei Stillstand durchführen. • Die Drehrichtung durch Drücken des Umschalters vorwählen. Durch die Schaltsperre ist der Umschalter nur bei nicht gedrücktem Ein-/Aus- Schalter schaltbar.
  • Seite 18: Arbeitshinweise

    Arbeitshinweise Arbeitshinweise Ziehen Sie den Bohrer regelmäßig aus dem Bohrloch, um den Bohrer abkühlen zu lassen. Tipps zum Bohren im Metall • Körnen Sie die markierte Bohrstelle mit einem Körner an. • Spannen Sie das Blech ein und legen Sie einen Holzblock darunter, um Verformungen zu vermeiden.
  • Seite 19: Wartung, Reinigung, Lagerung Und Transport

    Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport WARNUNG! Entfernen Sie den Akku vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung. Wartung Der Akkuschrauber ist weitgehend wartungsfrei. Verwenden Sie nur Ersatzteile / Zubehör vom Hersteller bzw. von ermächtigten Fachwerkstätten. Reparaturen dürfen nur von Sachkundigen oder einer autorisierten Servicestelle durchgeführt werden.
  • Seite 20: Transport

    Fehlersuche Transport Transportieren Sie den Akkuschrauber vor Stößen und Vibrationen geschützt und in der Originalverpackung. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Behebung Akkuschrauber läuft nicht Akku leer. Laden Sie den Akku auf. Akku-Kontaktfehler. Schieben Sie den Akku in die Führung am Griffstück des Akkuschraubers.
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Li-Ion Akkuschrauber Modell LCD799-2S-1800 Drehmomentstufen 18 + Bohren Leerlaufdrehzahl 1. Gang 0 – 400 min-1 2. Gang 0 – 1500 min-1 Spannbereich Bohrfutter 0,8–10 mm Schutzklasse Akku Modell LY799-Li-18V Spannung 18 V Kapazität 1500 mAh Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) Ladegerät Modell IVP2200-1200...
  • Seite 22: Geräusch- Und Vibrationsinformation

    Geräusch- und Vibrationsinformation Geräusch- und Vibrationsinformation Geräuscheemissionswerte Gemessen gemäß EN 60745. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen). Schalldruckpegel L 82,4 dB(A) Schallleistungspegel L 93,4 dB(A) Unsicherheit K=3 dB(A) Die oben genannten Werte sind Geräuschemissionswerte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
  • Seite 23 Geräusch- und Vibrationsinformation − Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen einwandfreier Zustand − Fester Halt des Akkuschraubers durch den Anwender − Wird der Akkuschrauber, wie in dieser Anleitung beschrieben, bestimmungsgemäß verwendet − Bei nicht angemessener Anwendung kann der Akkuschrauber vibrationsbedingte Erkrankungen verursachen ACHTUNG: Je nach Art der Anwendung bzw.
  • Seite 24: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Akkuschrauber entsorgen Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 25: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung CE-Konformitätserklärung 79734_Anleitung_AT.indb 25 18.12.2017 17:20:59...
  • Seite 26 79734_Anleitung_AT.indb 26 18.12.2017 17:20:59...
  • Seite 27 79734_Anleitung_AT.indb 27 18.12.2017 17:20:59...
  • Seite 28 VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTR. 9 5081 ANIF AUSTRIA 79734 06246 72091-600 www.walteronline.com JAHRE MODELL: GARANTIE 04/2018 LCD799-2S-1800 79734_Anleitung_AT.indb 28 18.12.2017 17:20:59...

Inhaltsverzeichnis