5 Funktionsbausteine
5.27 SR, Schieberegister
5.27.4 Wirkungsweise des Bausteines
330
Handbuch 11/10 MN05002001Z-DE www.eaton.com
Ausgänge
D1> bis D8>: Ebenfalls nur in der Betriebsart DW geben die Bausteinaus-
gänge D1> bis D8> die Registerwerte 1 bis 8 aus. Die Ausgänge können fol-
gende Operanden besitzen:
•
Analog-Ausgang QA01.
Merker MD, MW, MB.
•
Speicherplatzbedarf
Der Funktionsbaustein SR benötigt 96 Byte Speicherplatz plus 4 Byte pro
Konstante am Eingang.
→
Damit der Schieberegister-Baustein arbeitet, muss er freigege-
ben sein; d. h., die Spule SR..EN ist aktiv. Ist sie nicht aktiv, wird
der gesamte Baustein deaktiviert.
Das Schieberegister ist linear aufgebaut. Das bedeutet, ein Taktimpuls löst
folgende Aktionen aus:
Ein Wert/Datenbit wird neu in das Register übernommen und die übrigen
•
Daten rücken einen Platz im Register weiter.
•
Der am anderen Ende des Registers vorhandene Wert/Datenbit wird her-
ausgeschoben.
•
Beide Bewegungsrichtungen, vorwärts und rückwärts, sind möglich.
Es kann zwischen zwei Betriebsarten des Bausteines gewählt werden, die
sich im Datenformat unterscheiden:
•
BIT im Datenformat Bit.
DW im Datenformat Doppelwort.
•
Dementsprechend nutzt er in der Betriebsart BIT
Eingangs-Spulen: SR..FD und SR..BD.
•
•
Registerfeld-Kontakte: SR..Q1 bis SR..Q8.
In der Betriebsart DW verfügt er über Ein-/ und Ausgänge im Doppelwortfor-
mat:
Eingänge: SR..I1 und SR..I2.
•
•
Ausgänge: SR..D1 bis SR..D8.
SR..FD und SR..I1 sind Daten, die der Baustein beim Anzug von SR..FP vor-
wärts in das Register Q1 bzw. D1 übernimmt.
Die beiden folgenden Abbildungen veranschaulichen die Zusammenhänge
bei der Vorwärtsoperation in den Betriebsarten BIT und DW.