• Zuschauer und Kinder müssen während des Zusammenbaus des Geräts Abstand halten. • Schließen Sie das Stromkabel erst an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. • Bauen Sie das Gerät nicht im Außenbereich oder in feuchter Umgebung auf. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem geeigneten Platz zusammengebaut wird, wo es keinen Durchgangsverkehr und keine Zuschauer gibt. • Einige Bauteile des Geräts sind schwer und/oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mit Hilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. • Montieren Sie das Gerät nur auf einer stabilen, ebenen und horizontalen Fläche. • Versuchen Sie nicht, das Design oder die Funktionalität des Geräts zu ändern. Dies könnte die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und führt zum Erlöschen der Garantie. • Wenn Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie nur Originalersatzteile und Schrauben von Nautilus . Wenn ® keine Originalersatzteile verwendet werden, besteht ein Risiko für den Benutzer. Außerdem kann der korrekte Betrieb des Geräts beeinträchtigt werden und die Garantie erlöschen. • Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es vollständig aufgebaut und die korrekte Funktionsfähigkeit in Übereinstimmung mit dem Handbuch überprüft wurde. • Lesen Sie das mitgelieferte Benutzerhandbuch vor dem ersten Gebrauch genau durch. Bewahren Sie das Handbuch auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können. • Führen Sie alle Montageschritte in der angegebenen Reihenfolge durch. Eine fehlerhafte Montage kann Verletzungen zur Folge haben. • Dieses Produkt enthält Magnete. Magnetfelder können im direkten Umfeld die Funktionsweise bestimmter medizinischer Geräte beinträchtigen. Nutzer können bei der Montage, Wartung und Verwendung des Produkts in die Nähe der Magnete gelangen. Wenn Sie entsprechend empfindliche medizinische Geräte verwenden (z. B. Herzschrittmacher), sollten Sie vor der Verwendung dieses Trainingsgeräts einen Arzt konsultieren. Informationen zur Position der Magnete in diesem Produkt finden Sie im Benutzerhandbuch unter „Sicherheitswarnhinweis-...
SPEZIFIKATIONEN Maximalgewicht des Benutzers: 136 kg 5720 cm Aufstellfläche gesamt: Gerätegewicht: 31,1 kg Stromversorgung: Betriebsspannung: 9 V DC Betriebsstrom: 1,5A AC-Netzadapter: 2 20 V - 240 V AC, 50 Hz 146cm (57.6”) Entspricht den folgenden: ISO 20957-konform. 104cm (41.8”) 55cm (21.6”) Verbindung: Dieses Gerät DARF NICHT entsorgt werden. Dieses Produkt muss dem Wiederverwertungsprozess zugeführt werden. Entsorgen Sie dieses Gerät gemäß den Vorgaben in Ihrer Region. Informieren Sie sich hierfür bei einem nahegelegenen Entsorgungszentrum. Vor dem Geräteaufbau Wählen Sie den Ort, an dem das Gerät aufgestellt und betrieben werden soll. Für einen sicheren Betrieb muss das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche aufgestellt werden. Der Trainingsbereich muss mindestens 2,3 m x 1,8 m betragen. Montagetipps 2.3m Befolgen Sie beim Aufbau des Geräts die folgen- 90”...
AUFBAU 1. Stabilisatoren am Hauptrahmen befestigen Hinweis: S chrauben(*) sind an den Stabilisatoren vormontiert und befinden sich nicht auf der Schraubenkarte. Die Transportrollen am vorderen Stabilisator müssen nach vorne zeigen. 6 mm 6 mm 2. Konsolenstange und Sockel am Hauptteil montieren HINWEIS: D er Stecker des Konsolenkabels (a) darf nicht in die Konsolenstange fallen. Richten Sie die Clips an den Kabelsteckern aus. Die Stecker müssen einrasten. Die Konsolenkabel dürfen nicht geknickt werden. 6 mm...
Seite 9
3. Lenker an der Konsolenstange montieren HINWEIS: D ie Kabel dürfen nicht geknickt werden. Setzen Sie den Lenker (7) in die Halterung (5 a) ein, bringen Sie ihn in die gewünschte Position und führen Sie den T-Griff (D) wieder in die Öffnungen ein. Verwen- den Sie das Zugkabel des Lenkervorbaus, um das HF-Kabel (7a) durch den Schlitz (5d) unter dem Lenkervorbau bis oben in die Stange zu führen. Ziehen Sie den T-Griff fest, um den Lenker zu fixieren. Bringen Sie die Abdeckung (6) wieder am Lenkervorbau an.
Seite 10
4. Konsole an der Konsolenstange montieren Hinweis: E ntfernen Sie vor dem Anschließen der Kabel die vormontierten Schrauben(*) hinten an der Konsole. HINWEIS: D ie Kabel dürfen nicht geknickt werden.
Seite 11
5. Sattelstütze am Rahmen montieren HINWEIS: D er Einstellknopf muss in der Sattelstütze einrasten. Ziehen Sie die Sattelstütze nicht über die Stopp-Markierung (STOP) am Rohr hinaus. STOP 6. Sattel an der Sattelstütze befestigen HINWEIS: D er Sattel muss gerade ausgerichtet sein. Die Muttern (11b) an der Sattelhalterung (11a) müssen fest- gezogen werden, um den Sattel zu fixieren.
Seite 12
7. Pedale montieren Hinweis: Das linke Pedal hat ein umgekehrtes Gewinde. Die Pedale müssen auf der richtigen Seite des Rads angebracht werden. Die Ausrichtung erfolgt aus sitzender Position. Das linke Pedal ist mit „L“, das rechte mit „R“ gekennzeichnet. 13 (R) 12 (L)
Seite 13
8. Flaschenhalter montieren Hinweis: D ie Schrauben(*) sind an der Konsolenstange vormontiert und befinden sich nicht auf der Schraubenkarte. 9. Netzteil anschließen 10. Abschlussinspektion Überprüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind und alle Bauteile ordnungsgemäß zusammengebaut wurden. Notieren Sie die Seriennummer im dafür vorgesehenen Feld vorne in diesem Handbuch. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es vollständig aufgebaut und die korrekte Funktionsfähigkeit in Übereinstimmung mit dem Benutzerhandbuch überprüft wurde.
VOR DER GERÄTENUTZUNG Nivellieren des Heimtrainers Nivelliervorrichtungen befinden sich an jeder Seite des hinteren Stabilisators. Drehen Sie den Stabilisatorfuß, um ihn einzustellen. Überprüfen Sie, ob das Fahrrad eben und stabil steht, bevor Sie mit dem Training beginnen. Den Heimtrainer bewegen Um den Sitzergometer an einen anderen Standort zu bringen, drehen Sie den Lenker vorsichtig in Ihre Richtung, während Sie den Heimtrainier nach vorne kippen. Schieben Sie den Heimtrainer in die gewünschte Richtung. HINWEIS: S eien Sie beim Umstellen des Rads sehr vorsichtig. Plötzliche Bewegungen können den Computer beschädigen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Dieses Symbol weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch. Bewahren Sie das Handbuch auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können. L esen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um Ersatz zu erhalten. • Kinder dürfen sich nicht auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts aufhalten. Bewegliche Teile und andere Gerätekomponenten stellen eine Gefahr für Kinder dar. • Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 14 Jahren geeignet. • Vor Beginn des Trainings sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. • Untersuchen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf lose Teile oder Verschleißerscheinungen. Verwenden Sie es nicht, falls Sie entsprechende Teile finden. Prüfen Sie Sitz, Pedale und Tretkurbeln regelmäßig. Informationen zu Reparaturen erhalten Sie bei Fachhändler vor Ort. • Maximales Benutzergewicht: 136 kg. Sie dürfen das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr wiegen. • Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Heimbereich freigegeben. • Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Dieses Gerät verfügt über bewegliche Teile. Greifen Sie nicht mit Fingern oder anderen Gegenständen in sich bewegende Teile des Trainingsgeräts.
FUNKTIONEN Konsole Flaschenhalter Lenker mit Ellbogenpolstern MP3-Eingang Verstellbarer Sitz USB-Anschluss Satteleinstellknopf (horizontal) Sensoren für Handpulsmessung Satteleinstellknopf (Höhe) Lautsprecher Pedale Lüfter Stabilisatoren Medienablage Nivellierer Telemetrischer Herzfrequenz (HF)- Empfänger Voll verkleidetes Schwungrad Bluetooth Verbindung (nicht gezeigt) ® Transportrollen MP3-Kabel Stromanschluss WARNUNG! Herzfrequenzüberwachungsgeräte sind möglicherweise ungenau. Überanstrengungen können zu ernsten Verletzungen oder Tod führen. Wenn Ihnen schwindelig ist oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Training sofort.
Funktionen der Konsole Die Konsole gibt Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem Training und steuert die Widerstandsstufen. Die Konsole besteht aus dem Nautilus Dual Track™-Display mit Touch-Control-Tasten für die Navigation durch die Trainingsprogramme. Obere Anzeige 100% Anaerobic 80-90% Aerobic 70-80% Fat burn 50-70% Warm up Less than SPEED TIME DISTANCE DISTANCE LEVEL HEART RATE CALORIES MPH km/h Hr MIN MILES KM Untere Anzeige CURRENT WORKOUT LAST WORKOUT LONGEST WORKOUT LAST 7 DAYS...
Seite 18
Ab (): Verringert einen Wert (Alter, Zeit, Strecke oder Kalorien) oder wechselt zu einer anderen Option FAN (VENTILATOR): Steuert den dreistufigen Ventilator Tasten für die Schnelleinstellung des Widerstands: Verändern den Widerstand während des Trainings Bestleistungsleuchten: Wenn eine Bestleistung erzielt wurde oder ein Ergebnis überprüft wird, leuchtet die entsprechende Leuchte auf. Nautlius Dual Track™ Anzeige Informationen der oberen Anzeige Programmanzeige 100% Anaerobic 80-90% Aerobic 70-80% Fat burn 50-70% Benutzeranzeige Warm up Less than Bestleistungsanzeige Programmanzeige Die Programmanzeige zeigt Informationen an, die Rasteranzeige stellt das Streckenprofil des Programms dar. Jeder Balken im Profil steht für ein Intervall (Trainingssegment). Je größer der Balken, desto höher ist der Widerstand. Der SPEED TIME DISTANCE DISTANCE LEVEL HEART RATE CALORIES blinkende Balken symbolisiert das aktuelle Intervall. MPH km/h Hr MIN MILES KM Intensität...
Seite 19
100% Anaerobic 80-90% Aerobic 70-80% Fat burn 50-70% Warm up Less than Bestleistungsanzeige Diese Anzeige wird aktiviert, wenn ein Trainingsziel erreicht oder eine Bestleistung übertroffen wurde. Es erscheint eine Glückwunschmeldung und der Benutzer wird über seine Leistung informiert. Außerdem ertönt ein Glückwunsch-Sound. Daten der unteren Anzeige SPEED TIME DISTANCE DISTANCE LEVEL HEART RATE CALORIES MPH km/h Hr MIN MILES KM Die untere Anzeige zeigt die Trainingsergebnisse an. Sie kann für jeden Benutzer individuell angepasst werden (siehe „Bearbeiten des Benutzerprofils“ in diesem Handbuch). CURRENT WORKOUT LAST WORKOUT LONGEST WORKOUT LAST 7 DAYS Speed (Geschwindigkeit) CALORIE RECORD...
Hinweis: D ie PAUSE/END-Taste betätigen, um eine Beendigung der Aufforderung "SAVING" (Speichern) zu erzwingen. 5. D rücken Sie GOAL TRACK (Ergebnisse), um in den Einschaltmodus zurückzukehren. Verfolgen der Ergebnisse unter www.nautilusconnect.com Mit Nautilus Connect™ können Sie Ihren Fortschritt verfolgen und Ihre Daten in MyFitnessPal veröffentlichen. So ® können Sie Ihr Training und Ihre Ergebnisse jederzeit überprüfen, auch wenn Sie nicht am Gerät trainieren. Mit Nautilus Connect™ können Trainingswerte als Wochen-, Monats- oder Jahresdiagramme angezeigt werden. So importieren Sie Ihre Trainingsergebnisse über ein Bluetooth -Gerät in Nautilus Connect™: ® 1. M elden Sie sich bei Nautilus Connect™ an, um Ihre Trainingsdaten sofort zu synchronisieren. Sobald Sie ein Konto besitzen, werden ihre Trainingsdaten sofort nach dem Training über Ihr Bluetooth Gerät auf Nautilus Connect™ ® geladen. 2. U m die Trainingsdaten mit MyFitnessPal zu synchronisieren, wählen Sie oben links auf der Webseite die Option ® „Menu“ (Menü) und anschließend die Option „Sync to MyFitnessPal “ (Mit MyFitnessPal synchronisieren). ® ®...
So importieren Sie Ihre Trainingsergebnisse über ein USB-Gerät in Nautilus Connect™: 1. S tecken Sie das USB-Gerät mit den Trainingsdaten in ein Gerät mit Internetanschluss. 2. M elden Sie sich bei Nautilus Connect™ an. 3. D rücken Sie die Upload-Taste auf der Website. 4. S uchen Sie im Fenster „Upload File“ (Datei-Upload) das USB-Gerät. Wählen Sie die gewünschten Trainingsdaten, und klicken Sie auf die Upload-Taste. Ihre Daten werden in Ihr Konto geladen. 5. U m die Trainingsdaten mit MyFitnessPal zu synchronisieren, wählen Sie oben links auf der Webseite die Option ® „Menu“ (Menü) und anschließend die Option „Sync to MyFitnessPal “ (Mit MyFitnessPal synchronisieren). ® ® Hinweis: N autilus Connect™ synchronisiert die Trainingsdaten nach der ersten Synchronisierung automatisch mit MyFitnessPal ® Unter www.nautilusconnect.com finden Sie ein Benutzerhandbuch für Nautlius Connect™. Pulsmessgerät Sie können die Trainingsintensität am besten mit einem Pulsmessgerät überwachen. Das Gerät verfügt über Sensoren zur Handpulsmessung, mit denen Ihre Herzfrequenzsignale an die Konsole gesendet werden. Die Konsole kann auch Funkherzfrequenzsignale von einem Brustgurt auslesen. Dieser arbeitet in einem Frequenzbereich von 4,5 kHz bis 5,5 kHz.
Seite 22
Berechnen der Herzfrequenz Ihre maximale Herzfrequenz nimmt i.d.R. mit zunehmendem Alter ab: Kinder haben ca. 220 BPM, ein 60-Jähriger kommt auf 160 BPM. Die Herzfrequenz nimmt linear um ca. einen BPM jährlich ab. Es gibt keinen Beweis dafür, dass sich sportliche Betätigung auf die Abnahme der maximalen Herzfrequenz auswirkt. Personen derselben Altersgruppe können unterschiedliche Herzfrequenzen aufweisen. Statt mit der Herzfrequenz/Alter-Formel lässt sich dieser Wert genauer durch einen Belastungstest ermitteln. Der Ruhepuls wird durch ein regelmäßiges Ausdauertraining beeinflusst. Ein normaler Erwachsener hat einen Ruhepuls von ca. 72 BPM, während der Ruhepuls trainierter Läufer hingegen 40 BPM oder weniger beträgt. In der Herzfrequenztabelle finden Sie Schätzwerte darüber, in welchem Herzfrequenzbereich (Heart Rate Zone, HRZ) Fett effektiv verbrannt und das Herzkreislaufsystem gestärkt wird. Die körperlichen Voraussetzungen variieren, daher liegt Ihr individueller Herzfrequenzbereich möglicherweise etwas über oder unter den angezeigten Werten. Die Fettverbrennung ist während des Trainings am effektivsten, wenn Sie zunächst langsam beginnen und die Trainings- intensität dann allmählich erhöhen, bis die Herzfrequenz 50 – 70% der maximalen Herzfrequenz erreicht. Setzen Sie das Training mit diesem Tempo fort, wobei Sie die Herzfrequenz für mehr als 20 Minuten im Zielbereich halten. Je länger Sie die Zielherzfrequenz halten, desto mehr Fett wird im Körper verbrannt. Die nachfolgende Grafik dient der Orientierung. Sie zeigt die allgemein empfohlene optimale Herzfrequenz für verschie- dene Altersgruppen. Wie bereits erwähnt kann Ihre optimale Herzfrequenz über oder unter diesen Werten liegen. Erkundi- gen Sie sich bei Ihrem Arzt nach Ihrer individuellen Zielherzfrequenz. Hinweis: T rotz aller Übungs- und Fitnessregeln: bestimmen Sie Ihre individuelle Intensität oder Ausdauer stets nach eigenem Wohlbefinden! ZIELHERZFREQUENZ FÜR FETTVERBRENNUNG 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 Alter Maximale Herzfrequenz Zielherzfrequenzbereich (bleiben Sie in diesem Bereich...
BETRIEB Richtige Kleidung Tragen Sie Sportschuhe mit Gummisohle. Für optimale Bewegungsfreiheit sollten Sie geeignete Sportkleidung tragen. Wie oft soll ich trainieren? V or Beginn des Trainings sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die auf der Konsole angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen. • 3 Mal pro Woche 30 Minuten. • Erstellen Sie sich einen Trainingsplan und versuchen Sie, diesen einzuhalten. Sitzeinstellung Die richtige Sitzeinstellung trägt zur Trainingseffizienz sowie zum Komfort bei und verringert gleich- zeitig die Verletzungsgefahr. 1. Bringen Sie ein Pedal in die vordere Position und stellen Sie Ihren Fußballen auf die Mitte des Pedals. Ihr Knie sollte leicht gebeugt sein. 2. Wenn Sie mit gestrecktem Bein die Pedale nicht erreichen können, schieben Sie den Sitz des Sitzergometers nach unten. Wenn Ihr Bein zu stark gebeugt ist, schieben Sie den Sitz nach oben. Steigen Sie vom Rad ab, bevor Sie den Sitz einstellen. Lösen Sie den Einstellknopf an der Sattelstütze und ziehen Sie ihn heraus. Stellen Sie den Sitz auf die gewünschte Höhe ein. Lassen Sie den Einstellknopf los, damit der Arretierstift einrasten kann. Achten Sie darauf, dass sich der Stift vollständig in einem Loch der Sattelstütze befindet. Ziehen Sie den Einstellknopf fest. Ziehen Sie die Sattelstütze nicht über die Stopp-Markierung (STOP) am Rohr hinaus. Lösen Sie den Knopf für die horizontale Einstellung des Sattels und schieben Sie den Sattel in Richtung Konsole oder davon weg. Schieben Sie den Sitz vorwärts oder rückwärts in die ge- wünschte Position und ziehen Sie den Knopf wieder fest. Fußpositionierung/Pedalriemeneinstellung Die Fußpedale sorgen mit den Riemen für eine korrekte Position des Fußes. 1. Stellen Sie die beiden Fußballen auf die Pedale. 2. Drehen Sie die Pedale so, dass Sie ein Pedal erreichen. 3. Schließen Sie den Riemen über dem Schuh.
Erste Geräteeinstellung Beim ersten Einschalten der Konsole müssen Datum, Uhrzeit und bevorzugte Maßeinheiten eingestellt werden. 1. D atum: Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um den aktuellen Wert (blinkend) zu verändern. Drücken Sie die Links- und Rechtstasten, um den Cursor auf einen anderen Wert zu bringen (Monat/Tag/Jahr). 2. D rücken Sie OK, um den Wert zu übernehmen. 3. U hrzeit: Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um den aktuellen Wert (blinkend) zu verändern. Drücken Sie die Links- und Rechtstasten, um den Cursor auf einen anderen Wert zu bringen (Stunde/Minute/AM oder PM). 4. D rücken Sie OK, um den Wert zu übernehmen. 5. M aßeinheit: Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um „MILES“ (englisch) oder „KM“ (metrisch) zu wählen. 6. Drücken Sie OK, um den Wert zu übernehmen. Die Konsole kehrt in den Einschalt-/Leerlaufmodus zurück. Hinweis: Informationen, wie Sie diese Einstellungen ändern, finden Sie im Abschnitt „Konsolen-Setup-Modus“. Quick Start (manuelles Programm) Mit dem manuellen Quick Start-Programm (Schnellstart) können Sie mit dem Training beginnen, ohne weitere Informatio- nen eingeben zu müssen. Während eines manuellen Trainings steht jeder Balken für eine Zeitspanne von 2 Minuten. Der aktive Balken wandert alle 2 Minuten über den Bildschirm. Dauert das Training mehr als 30 Minuten, ist der äußerste rechte Balken der aktive Balken und die vorangegangenen Balken werden von der Anzeige „geschoben“.
Seite 25
Drücken Sie im Einschaltmodus die Benutzertaste, um ein Benutzerprofil auszuwählen. Auf der Konsole werden der Name und das Symbol des Benutzerprofils angezeigt. Bearbeiten von Benutzerprofilen 1. D rücken Sie im Einschaltmodus die Benutzertaste, um ein Benutzerprofil auszuwählen. 2. D rücken Sie OK, um das gewünschte Benutzerprofil zu wählen. 3. A uf der Konsole wird die Aufforderung EDIT (Bearbeiten) und der Name des aktuellen Benutzerprofils angezeigt. Drücken Sie OK, um die Option zum Bearbeiten des Benutzerprofils zu wählen. U m die Bearbeitung des Benutzerprofils zu beenden, drücken Sie die Taste PAUSE/END. Die Konsole kehrt dann in den Einschaltmodus zurück. 4. Auf der Konsole wird die Aufforderung NAME und der Name des aktuellen Benutzerprofils angezeigt. Hinweis: Beim ersten Bearbeiten ist das Feld für den Benutzernamen leer. Der Name des Benutzerprofils kann aus maximal 10 Zeichen bestehen. D as aktuelle Segment blinkt. Wählen Sie mit den Auf-/ Ab-Tasten Buchstaben des Alphabets oder das Leerzeichen (zwischen A und Z). Drücken Sie die Taste Links() oder Rechts (), um zwischen den einzelnen Segmenten zu wechseln. D rücken Sie OK, um den angezeigten Benutzernamen zu wählen. 5. U m andere Benutzerdaten zu bearbeiten (Alter, Gewicht, Größe, Geschlecht), nutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, und drücken Sie nach jedem Eintrag OK. 6. Auf der Konsole wird die Meldung SCAN angezeigt. Diese Option kontrolliert, wie die Werte während eines Trainings angezeigt werden. In der Einstellung Off (Aus) kann der Benutzer über die Rechts- () oder Linkstaste () auf Wunsch andere Trainingswerte anzeigen. Über die “ON”-Einstellung zeigt die Konsole automatisch alle 6 Sekunden die Trainingswertprogramme an.
Zurücksetzen eines Benutzerprofils 1. D rücken Sie im Einschaltmodus die Benutzertaste, um ein Benutzerprofil auszuwählen. 2. D rücken Sie OK, um das gewünschte Benutzerprofil zu wählen. 3. A uf der Konsole wird das aktuelle Benutzerprofil und die Aufforderung EDIT (Bearbeiten) angezeigt. Drücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um die Eingabe zu ändern. Hinweis: Um die Bearbeitung des Benutzerprofils zu beenden, drücken Sie die Taste PAUSE/END. Die Konsole kehrt dann in den Einschaltmodus zurück. 4. A uf der Konsole wird die Aufforderung RESET (Zurücksetzen) und der Name des aktuellen Benutzerprofils angezeigt. Drücken Sie OK, um die Option zum Zurücksetzen des Benutzerprofils zu wählen. 5. D ie Konsole fordert Sie nun auf, das Zurücksetzen des Benutzerprofils zu bestätigen (standardmäßig ist Nein gewählt). Drücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um die Auswahl zu ändern. 6. Drücken Sie auf OK, um Auswahl zu bestätigen. 7. Die Konsole kehrt in den Einschaltmodus zurück. Ändern der Widerstandsstufen Drücken Sie die Widerstand Auf- () oder Ab-Taste (), um den Widerstand während des Trainings jederzeit zu ändern. Um den Widerstand schnell zu ändern, drücken Sie die entsprechende Taste für die Schnelleinstellung des Widerstands. Die Konsole übernimmt den Wert der gewählten Widerstandstaste. Profilprogramme Diese Programme automatisieren die Einstellung verschiedener Widerstands- und Trainingsstufen. Die Profilprogramme sind in Kategorien eingeteilt (Fun Rides, Mountains und Challenges).
Pyramids Pyramids Summit Pass Summit Pass CHALLENGES Uphill Finish Uphill Finish Uphill Finish Cross-Training Cross-Training Cross-Training Interval Interval Stairs Interval Interval Interval Stairs Stairs Stairs Trainingsprofile und Zielprogramme Auf der Konsole können Sie das Profilprogramm und das gewünschte Trainingsprofil (Entfernung, Zeit oder Kalorien) sowie den Zielwert einstellen. 1. Setzen Sie sich auf das Gerät. REVED : 122612 REVED : 122612 2. Drücken Sie die Benutzertaste, um das gewünschte Benutzerprofil zu wählen. 3. D rücken Sie die Programmtaste. 4. D rücken Sie die Links- () oder Rechtstaste (), um eine Trainingskategorie zu wählen.
Recovery Test Der Recovery Test (Erholungstest) zeigt an, wie schnell sich Ihre Herzfrequenz nach dem Training wieder normalisiert. Wenn Sie sich schneller erholen, ist dies ein Zeichen für eine verbesserte Fitness. Hinweis: Die Konsole muss über die Handpulssensoren oder den Funk-Brustgurt Herzfrequenzinformationen empfangen. Wenn Ihre Herzfrequenz trainingsbedingt erhöht ist, wählen Sie den Recovery Test (Erholungstest). Die Konsole zeigt die Meldung „STOP EXERCISING“ (Training anhalten) an, und der Zielwert beginnt rückwärts zu laufen. Hören Sie auf zu trainieren, aber halten Sie die Handpulssensoren weiter fest. Nach fünf Sekunden erscheint die Anzeige 00:55 RELAX und der Zähler zählt weiter rückwärts bis 00.00. Während dieser Minute wird auf der Konsole kontinuierlich Ihre Herzfre- quenz angezeigt. Wenn Sie kein Pulsmessgerät verwenden, halten Sie die Handpulssensoren während der gesamten Dauer des Tests fest. Auf dem Display wird weiterhin "RELAX" und Ihre Herzfrequenz angezeigt, bis der Zähler auf Null heruntergezählt hat. Dann berechnet der Computer Ihren Erholungswert. Die Konsole zeigt daraufhin die Meldung ”ERHOLUNGSPULS” an. Recovery Score (Erholungswert) = Ihre Herzfrequenz bei 1:00 (Beginn des Tests) minus Ihre Herzfrequenz bei 00:00 (Ende des Tests). Je höher der Erholungswert, desto schneller normalisiert sich Ihr Herzschlag. Dies ist ein Zeichen für verbesserte Fitness. Indem Sie diese Werte über die Zeit notieren, können Sie Ihre Fortschritte dokumentieren. Wenn Sie die Taste RECOVERY (Erholung) drücken und kein Herzfrequenzsignal angezeigt wird, erscheint die Anzeige NEED HEART RATE (Herzfrequenz erforderlich). Diese Meldung wird für 5 Sekunden angezeigt. Wird kein Signal emp- fangen, wird das Programm beendet. Ein Tipp: Für einen aussagekräftigen Wert sollten Sie vor Beginn des Erholungsprogramms für 3 Minuten eine möglichst konstante Herzfrequenz erreichen. Das geht am besten im manuellen Programm, wo Sie den Widerstand selbst einstel- len. So erhalten Sie die besten Ergebnisse. Herzfrequenzüberwachungsprogramme (Heart Rate Control, HRC) In den Herzfrequenzüberwachungsprogrammen (HRC) können Sie eine Zielherzfrequenz für Ihr Training einstellen. Das Programm überwacht Ihre Herzfrequenz über die Handpulssensoren (Contact Heart Rate, CHR) am Gerät oder ein Puls- messgerät mit Brustgurt (Heart Rate Monitor, HRM) und passt das Training automatisch so an, dass die Herzfrequenz im ausgewählten Bereich bleibt. Hinweis: Damit das HRC-Programm korrekt ausgeführt werden kann, muss die Konsole die Herzfrequenzinformationen über die CHR-Sensoren oder den HRM-Brustgurt empfangen. Programme mit Zielherzfrequenz verwenden die Altersangaben und andere Benutzerinformationen, um den Herzfrequenzbereich für das Training zu bestimmen. Die Konsole gibt darauf basierend Anweisungen für die Trainingseinstellungen: 1. W ählen Sie ein Trainingsniveau für die Herzfrequenzsteuerung: BEGINNER (Anfänger) ( „BEG“ ) oder ADVANCED (Fortgeschritten) ( „ADV“ ). Drücken Sie anschließend auf OK.
Ein Benutzer kann über die benutzerdefinierte Herzfrequenzsteuerung anstelle eines Herzfrequenzwerts einen Herz- frequenzbereich angeben. Die Konsole passt das Training so an, dass der Benutzer immer innerhalb des gewünschten Herzfrequenzbereichs bleibt. 1. W ählen Sie HEART RATE CONTROL - USER (Herzfrequenzsteuerung - Benutzer) und drücken Sie OK. 2. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um die Pulszone für das Training einzustellen, und drücken Sie auf OK. Auf der Konsole wird auf der linken Seite des Displays der Herzfrequenzbereich (Prozent) angezeigt und auf der rechten Seite die Herzfrequenz des Benutzers. V or Beginn des Trainings sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die auf der Konsole angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen. 3. Drücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um den Zieltyp auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK. 4. Drücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um den Trainingswert einzustellen. 5. D rücken Sie OK, um mit dem Training zu beginnen. Wechseln des Programms während des Trainings Aus einem aktiven Training heraus können verschiedene Trainingsprogramme gestartet werden. 1. D rücken Sie in einem aktiven Training die Taste PROGRAMS (Programme). 2. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um das gewünschte Trainingsprogramme auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK.
S PEED (average) (Durchschnittsgeschwindigkeit), RPM (average) (Durchschnittsumdrehung) und HEART RATE (average) (Durchschnittsherzfrequenz) c.) T IME (average) (Durchschnittszeit), LEVEL (average) (Durchschnittsintensität) und CALORIES (average) (Durch- schnittskalorienverbrauch). Drücken Sie die Links- () oder Rechtstaste (), um manuell durch die Trainingsstatistiken zu blättern. Während des Cooldowns entspricht der Widerstand einem Drittel des durchschnittlichen Trainingswiderstands. Der Wider- stand für die Cooldown-Phase kann über die Widerstandstasten individuell eingestellt werden. Der Wert wird jedoch nicht auf der Konsole angezeigt. Mit der Taste PAUSE/END können Sie die Ergebnisanzeige/Cooldown-Phase beenden und in den Einschaltmodus zu- rückkehren. Wird keine Umdrehung oder kein Herzfrequenzsignal empfangen, wechselt die Konsole automatisch in den Ruhemodus. GOAL TRACK Statistiken (und Bestleistungen) Die Statistiken der einzelnen Trainingsdurchgänge werden in einem Benutzerprofil gespeichert. Die Nautilus Dual Track™ Konsole zeigt die Goal Track-Trainingsstatistik (Ergebnisse) im unteren Anzeigebereich in drei Kategorien an: a.) T IME (total) (Gesamtzeit), DISTANCE (total) (Gesamtentfernung) und CALORIES (total) (Gesamtkalorienver- brauch) b.) S PEED (average) (Durchschnittsgeschwindigkeit), RPM (average) (Durchschnittsumdrehung) und HEART RATE (average) (Durchschnittsherzfrequenz) c.) T IME (average) (Durchschnittszeit), DISTANCE (average) (Durchschnittsentfernung) / LEVEL (average) (Durch- schnittsstufe) * und CALORIES (average) (Durchschnittskalorienverbrauch) * Wenn nur die Goal Track-Statistik eines einzelnen Trainings angezeigt wird, wird LEVEL (average) verwendet. Wenn die kombinierte Goal Track-Statistik mehrerer Trainingsdurchläufe angezeigt wird, wird DISTANCE (average) verwendet. So zeigen Sie die GOAL TRACK-Statistik für ein Benutzerprofil an: 1. D rücken Sie im Einschaltmodus die Benutzertaste, um ein Benutzerprofil auszuwählen.
Seite 31
7. D rücken Sie die Auf-Taste (), um zu BMI (Body Mass Index) zu wechseln. Die Konsole zeigt den BMI basierend auf den Benutzereinstellungen an. Überprüfen Sie, ob im Benutzerprofil die richtige Körpergröße und das korrekte Gewicht eingegeben wurden. Der BMI zeigt das Verhältnis zwischen Gewicht und Größe und gibt Aufschluss über den Körperfettanteil sowie über eventuelle Gesundheitsrisiken. Die nachstehende Tabelle gibt die allgemeine Einteilung der BMI-Werte an: Untergewicht Unter 18,5 Normal 18,5 – 24,9 Übergewicht 25,0 – 29,9 Adipositas 30,0 und mehr Hinweis: Bei Sportlern und muskulösen Menschen kann die Körperfettmasse überschätzt werden. Bei älteren Men- schen und Rückgang der Muskelmasse kann er unterschätzt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen zum BMI-Wert und zur Ermittlung des für Sie korrekten Gewichts an Ihren Arzt. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. 8. D rücken Sie die Auf-Taste (), um zu SAVE TO USB - OK? (Auf USB speichern - OK?) zu wechseln. Drücken Sie auf OK. Die Meldung ARE YOU SURE? - NO (Sind Sie sicher - Nein) wird angezeigt. Drücken Sie die Auf-Taste (), um zu YES (Ja) zu wechseln, und drücken Sie anschließend OK. Auf der Konsole wird jetzt “INSERT USB” (USB INSTALLIEREN) angezeigt. Stecken Sie ein USB-Gerät in den USB-Anschluss ein. Die Konsole speichert die Statistiken auf dem USB-Speichergerät. Auf der Konsole wird "SAVING" (Speichern) und anschließend "REMOVE USB" (USB entfernen) angezeigt, wenn das USB-Speichergerät aus dem Anschluss entfernt werden kann. Hinweis: D ie PAUSE/END-Taste betätigen, um eine Beendigung der Aufforderung "SAVING" (Speichern) zu erzwin- gen. 9. D rücken Sie die Auf-Taste (), um zu CLEAR WORKOUT DATA - OK? (Trainingsdaten löschen – OK? zu wechseln. Drücken Sie auf OK. Die Meldung ARE YOU SURE? - NO (Sind Sie sicher - Nein) wird angezeigt. Drücken Sie die Auf-Taste (), um zu ARE YOU SURE? - YES (Sind Sie sicher - Ja) zu wechseln, und drücken Sie auf OK. Die benutzerspezifischen Trainingsdaten werden zurückgesetzt.
KONSOLEN-SETUP-MODUS Im Konsolen-Setup-Modus können Sie Datum und Uhrzeit festlegen, zwischen englischen oder metrischen Maßeinheiten wählen, die Sound-Einstellungen ändern (Ein/Aus) oder die Wartungsstatistik aufrufen (Fehlerprotokoll und Betriebszeit – nur für Wartungstechniker). 1. H alten Sie die Taste PAUSE/END und die Rechts-Taste im Einschaltmodus für 3 Sekunden gedrückt, um in den Kon- solen-Setup-Modus zu wechseln. Hinweis: D rücken Sie PAUSE/END, um den Konsolen-Setup-Modus zu beenden und in den Einschaltmodus zurück- zukehren. 2. A uf der Konsole wird die Datumseingabe mit der aktuellen Einstellung angezeigt. Drücken Sie die Auf- und Ab-Tas- ten, um den aktuellen Wert (blinkend) zu verändern. Drücken Sie die Links- und Rechtstasten, um den Cursor auf einen anderen Wert zu bringen (Monat/Tag/Jahr). 3. D rücken Sie OK, um den Wert zu übernehmen. 4. A uf der Konsole wird die Uhrzeiteingabe mit der aktuellen Einstellung angezeigt. Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um den aktuellen Wert (blinkend) zu verändern. Drücken Sie die Links- und Rechtstasten, um den Cursor auf einen anderen Wert zu bringen (Stunde/Minute/AM oder PM). 5. D rücken Sie OK, um den Wert zu übernehmen. 6. A uf der Konsole wird die Eingabe mit der aktuellen Einstellung angezeigt. Drücken Sie OK, um die Maßeinheit zu wählen. Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um „MILES“ (englisch) oder „KM“ (metrisch) zu wählen. Hinweis: B ei einer Änderung der Maßeinheiten werden die Werte in Trainingsstatistiken automatisch umgewandelt. 7. Drücken Sie OK, um den Wert zu übernehmen.
WARTUNG Lesen Sie vor jeder Reparatur zuerst sorgfältig alle Wartungsanweisungen. In einigen Fällen benötigen Sie Hilfe beim Durchführen der erforderlichen Arbeiten. Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausgetauscht werden. Verwenden Sie für Austausch und Reparatur des Geräts ausschließlich Teile des Herstellers. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, WA R N U N G um Ersatz zu erhalten. Um das Risiko von Stromschlägen oder die unkontrollierte Nutzung des Geräts zu G E FA H R vermeiden, müssen Sie das Stromkabel stets aus der Wandsteckdose und dem Gerät ziehen und anschließend 5 Minuten warten, bevor Sie das Gerät reinigen, warten oder reparieren.
FEHLERSUCHE Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Keine/teilweise Anzeige/ Wandsteckdose Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende Gerät schaltet nicht ein überprüfen Wandsteckdose eingesteckt wurde. Verbindung der Konsole Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Tauschen überprüfen Sie den Adapter oder den Stecker am Gerät aus, falls diese beschädigt sind. Datenkabel überprüfen Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte sichtbar gebrochen oder abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus. Datenkabel überprüfen Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest und in der richtigen (Anschluss/Ausrichtung) Richtung in die Konsole eingesteckt ist. Die kleine Zunge am Stecker muss einrasten. Konsolen-Display auf Be- Überprüfen Sie das Konsolen-Display auf sichtbare Beschädi- schädigungen überprüfen gungen, z. B. Brüche. Tauschen Sie die Konsole bei Beschädi- gung aus. Konsolen-Display Wenn die Anzeige auf der Konsole nicht vollständig ist und alle Anschlüsse fehlerfrei sind, muss die Konsole ausgetauscht werden. Wenn das Problem durch die oben aufgeführten Schritte nicht behoben werden konnte, wenden Sie sich an Ihren Händler. Gerät funktioniert, aber Kabelverbindung des Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest in die Konsole einge- es wird kein Handpuls...
Seite 36
Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Das Gerät funktioniert, Störungen Sicherstellen, dass der HF-Empfänger nicht durch ein persön- aber die Telemetrische liches elektronisches Gerät in der linken Seite der Medienabla- HF wird nicht korrekt ge blockiert wird. angezeigt Keine Geschwindigkeits-/ Datenkabel überprüfen Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte RPM-Anzeige, Konsole gebrochen oder abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus. zeigt Fehlercode „Please Pedal“ an Datenkabel überprüfen Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest und in der richtigen (Anschluss/Ausrichtung) Richtung in die Konsole eingesteckt ist. Die kleine Zunge am Stecker muss einrasten. Magnetposition überprü- Magnet muss sich an der richtigen Position am Schwungrad fen (Blende muss entfernt befinden. werden) Geschwindigkeitssensor Geschwindigkeitssensor muss am Magnet ausgerichtet sein überprüfen (Blende muss und mit Datenkabel verbunden sein. Richten Sie den Sensor entfernt werden) gegebenenfalls neu aus. Sollten Sensor oder Verbindungsteil beschädigt sein, ersetzen Sie das Teil. Konsole schaltet sich bei Wandsteckdose Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende Betrieb aus (wechselt in überprüfen...
Seite 37
Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Klickendes Geräusch Überprüfen Sie, ob die Befestigen Sie die Peale erneut. beim Treten der Pedale Pedale fest in die Kurbel eingedreht sind. Sattelstütze wackelt Sperrbolzen überprüfen Der Sperrbolzen muss fest in eine Einstellöffnung an der Sat- telstütze einrasten. Einstellknopf überprüfen Der Einstellknopf muss festgedreht sein.