Herunterladen Diese Seite drucken
schmalz VS-D Series Bedienungsanleitung

schmalz VS-D Series Bedienungsanleitung

Druckschalter / vakuumschalter

Werbung

Vakuumschalter  Druckschalter
Sicherheit
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zum
Umgang mit dem Vakuumschalter. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese
für spätere Zwecke auf.
Der Anschluss und die Inbetriebnahme des Vakuumschalters
darf erst erfolgen, nachdem die Bedienungsanleitung gelesen
und verstanden wurde.
Folgen Sie unbedingt den Anweisungen der Bedienungs-
anleitung und beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise.
Warnhinweise:
 Der Betrieb außerhalb der spezifizierten Leistungsgrenzen ist nicht
zulässig. Fehlfunktion sowie Zerstörung des Schalters können die
Folge sein!
 Der Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung ist nicht zulässig.
Brand- und Explosionsgefahr!
 Der Schalter darf nicht für sicherheitsrelevante Funktionen
verwendet werden
 Ein Öffnen des Schalters – auch zu Reparaturzwecken – ist nicht
zulässig! Es besteht die Gefahr der Beschädigung des Schalters
sowie Verletzungsgefahr!
 Betrieb des Gerätes ausschließlich
über Netzgeräte mit Schutzkleinspannung
(PELV) und sicherer elektrischer
Trennung der Betriebsspannung,
gemäß EN60204.
Achtung:
 Den Schalter weder am angeschlossenen Kabel transportieren
noch am Kabel ziehen
 Den Schalter vor mechanischer Einwirkung (Abreißen) schützen
 Der Anschluss des Schalters hat bei abgeschalteter Spannungs-
versorgung zu erfolgen
 Den
Schalter
nicht
in
spritzwassergefährdeter
einsetzen.
 Es dürfen keine Gegenstände (wie Drähte, Werkzeug, usw.) in
den Vakuumanschluss des Schalters gesteckt werden.
1. Display
Display:
LED Output 1
Stellt die Werte im Einstell-
LED Output 2
Up
modus und das vorhandene
Vakuum im Messmodus dar.
Das Minus-Zeichen wird nicht
angezeigt, wenn die Einheit
bar, inHg oder mmHg gewählt
wurde (VS-V-D).
Mode
Display
Down
"Mode"-Taste
Zum Anwählen der verschiedenen
Einstellabläufe
Auswahltasten
Dienen zum Ändern der Einstellungen
"Up" / "Down"
LED Output 1
Schaltausgangs-Anzeige:
und Output 2
Ausgang 1 = rot, Ausgang 2 = grün
2. Spannung anlegen im Normalbetrieb
Nach dem Anlegen der Spannung erscheinen im Display
nacheinander die voreingestellten Werte. Beim Anlegen
der Spannung darf hier keine Taste gedrückt sein.
Modell
Eingestellte
Druckeinheit
3. Nullpunkteinstellung
Die Einstellung des Nullpunktes erfolgt bei abgehängter Druck-/
Vakuumleitung. Um den Nullpunkt einzustellen, "Mode"-Taste
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Anzeige des
Mind. 3 sec
gemessenen p
halten
atm
4. Clear All
Bei falscher Programmierung kann der Schalter mit der
Funktion "Clear All" in seinen Auslieferungszustand
zurückgesetzt werden.
Alle zwischenzeitlich gespeicherten Werte werden gelöscht. Um
die Funktion auszuführen, den Schalter von der Stromversorgung
trennen, "Mode"- und "Up"-Taste gleichzeitig gedrückt halten, und
in gedrücktem Zustand die Stromversorgung wieder anschließen.
Beide Tasten gleichzeitig gedrückt halten.
BA 30.30.01.00011_DE
Status 03.2014 / Index 01
Nach dem Anschließen der Energieversorgung zeigt die
Anzeige "CLA" an. Nach dem Loslassen der Tasten wird die
vorein-gestellte Druckeinheit bar durch "-bA" bzw. "bA"
angezeigt.
Durch einmaliges Drücken der "Mode"-Taste wird
die gewählte Einheit bestätigt und gespeichert.
1x
Die Einstellung einer anderen Druckeinheit gemäß
Punkt 6.3 vornehmen.
5. Grundeinstellungen des Vakuum- / Druckschalters
Der Schalter wird mit folgender Grundeinstellung
ausgeliefert.
Unit
bar
Diese Einstellungen können vom Anwender verändert
(programmiert) werden. Die Programmierung des Schalters
ist in den folgenden Punkten beschrieben.
Ein eingebautes EEPROM speichert die Einstellungen für eine
Dauer von mindestens 10 Jahren. Die Einstellungen sind
mindestens 10.000 mal überschreibbar.
N.O = normal offen, N.C. = normal geschlossen,
HYS = Betriebsart „Hysterese-Modus"
Die Grundeinstellung der Werte für die Betriebsart befinden
PELV
sich in den Tabellen unter Punkt 8.
6. Einstellen der Ausgangsfunktionen
(N.O. oder N.C.) und der Druckeinheit
Um in den Einstellmodus für die Funktion der Ausgänge und
der Druckeinheit zu gelangen, die "Mode"-Taste drücken und
halten, dann die "Up"-Taste drücken.
Umgebung
halten
Die Anzeige springt nun im Wechsel von "ou 1" auf "n.o."
6.1 Auswahl N.O. oder N.C. für Ausgang 1
Um die Einstellung zu wechseln, "Up"- oder "Down"-Taste
drücken.
Einstellung speichern mit der "Mode"-Taste.
1x
Das Display schaltet nun auf die Auswahl für Ausgang 2 um;
hierbei wechselt die Anzeige von "ou 2" auf "n.o.".
6.2 Auswahl N.O. oder N.C. für Ausgang 2
Um die Einstellung zu wechseln "Up"- oder "Down"-Taste
drücken,
Einstellung speichern mit der "Mode"-Taste.
Anzeige des
gemessenen
Drucks
1x
Das Display schaltet nun auf die Auswahl der Druckeinheit um.
6.3 Druckeinheit einstellen
Um die Einstellung zu wechseln "Up"- oder "Down"-Taste
drücken,
mmHg
Nullpunkt
Einstellung speichern mit der "Mode"-Taste.
eingestellt
1x
Mögliche Druckeinheiten für VS-V-D
Einheit
bar
Symbol
Mögliche Druckeinheiten für VS-P10-D
Einheit
psi
Symbol
7. Einstellen der Betriebsart
1 / 3
Output 1
Output 2
HYS, N.O.
HYS, N.O.
bar
kPa
inHg
mmHg
inHg
kPa
kgf/cm²
MPa
bar
J. Schmalz GmbH, Aacher Straße 29, D-72293 Glatten
VS-D
Series
7.1 Einstellung Ausgang 1
Beispiel: Schalter VS-V-D, für Ausgang 1 wird die
Betriebsart „Hysterese-Modus" eingestellt:
Schaltpunkt: -0,6 bar
Hysterese: 0,15 bar
Weitere Erläuterungen für Hysterese- und Komparator-Modus
finden Sie unter Punkt 8.
Einstellung Betriebsart:
Um Ausgang 1 zu wählen, "Mode"-Taste 2x drücken.
2 sec warten
2x
Nach 2 Sekunden springt die Anzeige auf "ou 1"
und im Wechsel auf die voreingestellte Betriebsart.
Zur Einstellung "Up"- oder "Down"-Taste drücken, bis "HYS"
für die gewünschte Betriebsart "Hysterese-Modus"
angezeigt wird.
Einstellung speichern mit der "Mode"-Taste.
1x
Einstellung Schaltpunkt und Hysterese:
Um den Schaltpunkt Ausgang 1 zu wählen
"Mode"-Taste 1x drücken.
2 sec warten
1x
Nach 2 Sekunden springt die Anzeige auf "H-1"
und im Wechsel auf den voreingestellten Wert.
Um den Schaltpunkt einzustellen, "Up"- oder "Down"-Taste
drücken, bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
Einstellung speichern mit der "Mode"-Taste
1x
Das Display schaltet nun auf die Hystereseeinstellung um.
Dabei springt die Anzeige auf "h-1" und im Wechsel auf den
voreingestellten Wert.
Um die Hysterese einzustellen, "Up"- oder "Down"-Taste
drücken, bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
Einstellung speichern mit der "Mode"-Taste
1x
7.2 Einstellung Ausgang 2:
Beispiel: Schalter VS-V-D, für Ausgang 2 wird die
Betriebsart „Komparator-Modus" eingestellt:
Schaltpunkte zwischen -0,57 bar und -0,83 bar
(Grundwert A=-0,57, Spitzenwert b = -0,83)
Weitere Erläuterungen für Hysterese- und Komparator-Modus
finden Sie unter Punkt 8.
Einstellung Betriebsart:
Um Ausgang 2 zu wählen "Mode"-Taste 4x drücken.
2 sec warten
4x
Nach 2 Sekunden springt die Anzeige auf "ou 2" und
im Wechsel auf "HYS".
Zur Einstellung "Up" - oder "Down" – Taste drücken,
bis "CnP" für die gewünschte Betriebsart
"Komparator-Modus" angezeigt wird.
Tel 07443/2403-0, Fax -259

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für schmalz VS-D Series

  • Seite 1 Zustand die Stromversorgung wieder anschließen. Mögliche Druckeinheiten für VS-P10-D Einheit kgf/cm² Symbol Beide Tasten gleichzeitig gedrückt halten. 7. Einstellen der Betriebsart BA 30.30.01.00011_DE 1 / 3 J. Schmalz GmbH, Aacher Straße 29, D-72293 Glatten Status 03.2014 / Index 01 Tel 07443/2403-0, Fax -259...
  • Seite 2 "LoC" und die Verriegelung ist aktiviert. Ausgang umgekehrt (A < aus < b, A < ein > b). BA 30.30.01.00011_DE 2 / 3 J. Schmalz GmbH, Aacher Straße 29, D-72293 Glatten Status 03.2014 / Index 01 Tel 07443/2403-0, Fax -259...
  • Seite 3 Hochfrequenz nach ENV 50141 gilt folgende minimale Betriebsqualität: Der Schaltpunkt kann sich um max. 10 % verschieben. Schutzklasse IP 65 (ohne Entlüftungsschlauch IP40) BA 30.30.01.00011_DE 3 / 3 J. Schmalz GmbH, Aacher Straße 29, D-72293 Glatten Status 03.2014 / Index 01 Tel 07443/2403-0, Fax -259...