Navigationsbetrieb
Was ist dynamische Zielfüh-
rung?
Mit dynamischer Zielführung wird die
Route unter Berücksichtigung aktueller
Verkehrsmeldungen berechnet.
Die Verkehrsmeldungen werden von ei-
nem TMC Rundfunksender zusätzlich
zum Radioprogramm ausgestrahlt und
vom Navigationssystem empfangen und
ausgewertet. Der Empfang der Ver-
kehrsmeldungen ist gebührenfrei.
Hinweis:
Da die Verkehrsmeldungen von Rund-
funksendern gesendet werden, können
wir für Vollständigkeit und Korrektheit
der Meldungen keine Gewähr überneh-
men.
Österreich: Der Location und Event-
Code wurde von der ASFINAG und
dem BMVIT zur Verfügung gestellt.
30
Dynamische Zielführung
Im Routen-Menü kann durch Anwahl
von
START-DYN. R.
die dynamische
Zielführung gestartet werden.
Ist die dynamische Zielführung akti-
viert, wird ständig geprüft ob relevante
Meldungen für die eingestellte Route
vorliegen. Die Berechnung der Route er-
folgt nun unter Berücksichtigung aktuel-
ler Verkehrsmeldungen mit der Option
„Schnelle Route". Wird bei der Über-
prüfung festgestellt, dass eine Verkehrs-
meldung für die Zielführung von
Bedeutung ist, so wird vom Gerät auto-
matisch eine neue Route zum Ziel be-
rechnet.
Im Display wird
NEW
ROUTE
zeigt. Außerdem erfolgt die Sprachaus-
gabe „Die Route wird aufgrund
aktueller Verkehrsmeldungen neu be-
rechnet".
Im Display erscheint
invers darge-
stellt.
Hinweis:
Kann kein TMC Sender gefunden wer-
den, erfolgt die Anzeige
IST KEIN TMC EMPFANG MÖG-
LICH
. Es wird nach kurzer Zeit zum
Zielführungsdisplay zurückgeschaltet.
Auch wenn 10 Minuten keine TMC
Sender empfangen wurden, wird
ZEIT IST KEIN TMC EMPFANG
MÖGLICH
angezeigt und ein kurzer Si-
gnalton ertönt.
Ihr Navigationssystem kann bei einge-
stelltem bzw. nicht eingestelltem TMC
Sender TMC Informationen empfangen.
Jedoch empfehlen wir, um den optima-
len Empfang von TMC Informationen
ange-
zu gewährleisten, einen TMC Sender
einzustellen.
ZUR
ZEIT
ZUR